Mit Titeln wie »Uncharted 3: Drake’s Deception« ist die Annäherung von Games an das Blockbuster-Actionkino fast vollbracht und stößt gleichzeitig an ihre Grenzen.
Kategorie: Games & Gadgets
Wertvolle Unsicherheit
Fumito Ueda zwingt mit gezielter Reduktion zum Mitfühlen. Mit den – gerade wiederveröffentlichten – »Ico« und »Shadow Of The Colossus« schuf er zwei Musterbeispiele zum Thema Spieltiefe.
Game-Blog 27: Forza 4 im Interview
Am 14. Oktober erscheint "Forza 4". Stefan Kluger hat Creative Director Dan Greenawalt interviewt. Es geht um Kinect und Leidenschaft.
Subotron Pro Games: Prinzessin befreien
Jogi Neufeld erweitert seine Vortragsreihe im Wiener Subotron um Wirtschafts- und Ausbildungsthemen. Uns erzählt er von seinen Erfahrungen und Erwartungen.
Zukunft und Realität von Spielen
»Rise Of Nightmares« erzählt eine handelsübliche Survival-Horror-Story mit angemessen viel Gore. Neu: In dem Spiel kann man sich – komplett über die Bewegungssteuerung Kinect spielbar – tatsächlich frei bewegen. Spielenswert.
»Es gibt nie nur die EINE Geschichte!«
Game-Story-Autorin Margaret Robertson kommt als Speakerin zur Stag Conference. Vorab sprachen wir mit ihr über die Notwendigkeit und Eigenheiten von Storys in Computerspielen.
Review: Toshiba NB520
Toshibas NB520 wird als mobiles Soundwunder vermarktet: Bestückt mit 2×2 Watt Harmon/Kardon-Lautsprechern und -Subwoofer, soll es gleichwohl für professionelle Musiker, als auch audiophile Hörer das Netbook erster Wahl sein. Halten die Vorankündigungen, was sie versprechen?
Tools: Sony Ericsson Vivaz
Wir haben uns zehn Tage das Sony Ericsson Vivaz angesehen: Ein Alleskönner mit hochwertigen Features und Schwächen an der Basis.
Game-Blog #21: Just Cause 2
„Just Cause 2“ ist so etwas wie das ultimative Insel-Abenteuer: Als Söldner Rico unterstützt ihr mehrere Rebellengruppen dabei, die korrupte Regierung der südostasiatischen Inselgruppe Panau zu stürzen.
Everyone's a DJ, a DJ, a DJ, …
Seit Kurzem ist die neue Version der iPhone-DJ-App Sonorasaurus auch als iPad App unter dem namen Sonorasaurus Rex erhältlich. Check check one two.
Das Ende der Massenmobilisierung 2.0?
Dank #unibrennt waren die Studentenproteste im vergangenen Herbst ein Social-Media-Erfolg, der seinesgleichen sucht. Im Vergleich dazu floppen Großveranstaltungen, die über Facebook, Twitter und Co. organisiert werden seither. Ist die Zeit der großen Flashmobs und Demonstrationen, die durch Social Media zu Massenereignissen wurden, vorbei? Wir haben Luca Hammer, den Initiator der #unibrennt-Website, dazu befragt.
Sing-Alongs und Schnellschüsse
Langsam beginnt sich auch hierzulande etwas in Sachen Webserien zu regen. Eine österreichische Onlineserie wurde unlängst prämiert.
Kanye auf Twitter
Vorgestern ist das Datenaufkommen auf Twitter explodiert. Kanye West ist einmal mehr Thema. Doch diesmal kann er mitreden.
Ausgegoogelt
Google sei Dank wird die historische Sammlung der Österreichischen Nationalbibliothek digitalisiert. Die Verantwortlichen verschenken und verscherbeln damit des kulturelle Gedächtnis einer Nation. Gemeingut wird dem Kommerz geopfert. Die Verträge sind geheim. Eine öffentliche Debatte wäre erforderlich gewesen.
Vieles nur geklaut
Die beiden Pioniere der Netzkunst Eva und Franco Mattes – 0100101110101101.org – unterwandern digitales Eigentum und reale Verantwortung.
Data-Heroism
Die Wiener Semantic Web Company hat sich ein knappes Jahr lang mit dem ZukunftsWeb auseinandergesetzt und versucht, ein paar aktuelle Entwicklungen zu beschreiben. Währendessen findet von 1. bis 3. September die isemantics Konferenz in Wien statt. Bei Monochrom erscheint ein essayistisches Buch zu Stichworten wie Web Of Data, Open Government Data …
HTC Legend & Wildfire
HTC baut weiter attraktive Handies. Das Legend überzeugt mit edlem Look & Feel, das Wildfire ist ein Einstiegs-Allrounder. Zwei Handies im Kurztest.
Controller war gestern
Microsoft will nicht nur Bewegungssteuerung in Spielen, sondern gleich die Kontrolle über Geräte per Bewegung und Sprache. Kinect überzeugt, ist aber noch nicht ganz fertig.
Touch, Shift, Turn
Seit Sommer ist das iPad auch in Österreich erhältlich. Die heimischen Entwickler von Broken Radio haben uns ihre liebsten Games für die neue Plattform herausgesucht und beschrieben.
Wieder frisch zerstört
Die Spieleindustrie liefert uns in immer kürzeren Abständen neue Versionen unseres gerade erst zerstörten Planeten. Offenbar scheint unser Untergang bei den Spielenden gut anzukommen.