Mit neuem Album "Only Revolutions" enterten die Schotten Biffy Clyro die Bühne des Flex. Als der Schweiß schon in Strömen floss, war nicht einmal ein Viertel des 23 Titel umfassenden Sets abgefeuert.
Kategorie: Social & Media
Epische Weihnachten
Fernsehserien können, ebenso wie gute Bücher, die Weihnachtsfeiertage retten. Bert Rebhandl beschrieb 2008 in der Wochenzeitschrift Profil Serien als die Romanepen der Gegenwart. Ein Vergleich, der naheliegt – inhaltlich und formal.
Der verlorene Wasserkopf
Die Moderne entwurzelt die Tradition, um kurz darauf im neuen Konservatismus unterzugehen. Sozialdemokratie versus Ständestaat. Asphalt gegen Scholle. Bubikopf oder Gretelfrisur? Das Wien Museum zeigt im Künstlerhaus die Ausstellung „Kampf um die Stadt. Politik, Kunst und Alltag um 1930“.
Freude der Familie ist Nabel der Welt
Die munteren drei Schweizer von Navel bekämpfen Ende Jänner den Weihnachtsbauch mit Bewegung auf der Bühne. Und beschenken uns reichlich mit Tickets und Platten.
Beklemmendes Klima, beklemmende Kunst
Beklemmend ist dieser Tage die Klimadebatte. Beklemmend ist der Spiegel-Rückblick auf das vergangene Jahrzehnt. Beklemmend kann auch Kunst sein. Im MUMOK ist mit der Ausstellung „Zwischenzonen“ eine Auswahl aus der mexikanischen Colección Jumex, einer der renommiertesten Privatsammlungen Lateinamerikas, zu sehen.
Sag zum Abschied leise Sayonara!
Man muss nicht unbedingt Sushi mögen, um sich eine Woche lang japanischen Kulturgenüssen hinzugeben. Ein Rückblick auf die Japanweek in Graz von Julia Melcher.
assbiting toiletpaper #8
assbiting toiletpaper abroad, Teil 4 (Das Finale): Hunderte Libellen eskortierten uns in Nikko. Und Tokio sandte uns Musiker. Ein weinendes und ein lachendes Auge beim (vorläufigen) Abschied von Japan.
Thom Yorkes Favorite Super Dance Band
"The Pratersauna is a too small Haus for Modeselektor" Oder so ähnlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Electronic Beats Recommends ließen diese die für einen solchen Anlass viel zu verwinkelten Räumlichkeiten erbeben.
Fanfaren und Emo
Biffy Clyro spielen am Donnerstag im Flex. Zwei Jahre sind seit „Puzzles“ vergangen. Der Tod Simon Neils Mutter zog wie ein nachdenklicher Schatten über das Werk der Schotten.
Unpeinlich Bunt
Samstag 14. November fand in Wiener Neustadt der erste Papageienball statt. Die befohlene Buntheit war unpeinlich und nicht nur das gemischte Musikprogramm fügte sich überraschend gut zusammen.
Einstürzende Finanzwelten
Fächerübergreifender Unterricht: Die Literaturwisschenschaftlerin Evelyne Polt-Heinzl hat ein Buch über die Kurzschlüsse zwischen der Literatur und der Finanzkrise geschrieben.
Dr. Robert und die schönen Noten
Mit den "Blow Monkeys" kommt eine der versatilsten Bands der Achtziger, hat ein starkes Album und viel Geschichte im Gepäck. Dafür wirde der gezwungene Glamour der Dekade wird nicht mehr lautstark eingefordert.
Ausflug ins All
„Electronic Beats Recommends“ bringt The Asteroids Galaxy Tour gemeinsam mit den Berliner Helden von Modeselektor und den Visualisten von der Pfadfinderei am 6. Dezember zum Club-Gig in die Pratersauna.
Postmoderner Lady-Di-Kult
Die Goldenen Zitronen sind mit "Die Entstehung der Nacht" auf Tour. Ursula Röck hat die Band fotografiert, während Reiner Kapeller Fragen stellte.
Know-Nothing-Gesellschaft 102
Dufte, jetzt bin ich wohl eine No Smoking Area.
Editors Trauerspiel
Die Briten waren im Wiener Gasometer zu Gast um ihr neues Album vorzustellen. Viel gepasst hat dabei nicht.
Schule. Bildung. Kino.
Bildung & Schule ist immer heiß diskutiert. Das eben ins Leben gerufene Filmfestival „movingteachers schul.film.tage“ nähert sich dieser Thematik cineastisch, respektive mit Vorträgen und Podiumsdiskussion an.
Schließ die Augen ganz weit auf
Julia Melcher textet über das kulturelle Leben in Graz, vorwiegend das kulturelle Nachtleben. Diesmal: Wide Open Eyes Shut.
assbiting toiletpaper #7
ssbiting toiletpaper abroad, Teil 3: Mehr Kultur in Ise und ein unsichtbarer Fuji. Davor aber zarte Erinnerungen an Osaka und Widerkehr des klassischen Kulturverständniskonflikts.
7 Tage zu Fuß #11: SoWiMax
Martin Fritz hatte den FM4-Wettbewerb Worlaut 09 gewonnen. Über #unibrennt hat er nun ebenfalls einen Text verfasst.