The Gap Logo
Leiwand seit 1997.
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Kunst
  • Filme & Serien
  • 20 Jahre The Gap
  • Aktuelle Ausgabe
  • Gewinnspiele
  • AutorInnen
  • Newsletter
  • Abonnement
MEHR KATEGORIEN
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Musik & Club

Top Quality Bones And A Little Terrorist

von Sophie Preisch

Uppsala. Zum einen ist das die schwedische Heimatstadt von Britta Persson. Zum anderen könnte das der überraschte Ausruf sein, der einem entweicht, wenn man bemerkt, welch Multitalent man da bisher übersehen hat. Wer diesen Ausruf nicht tätigt und Britta Persson bereits kennt, tut dies vermutlich von ihrer Zusammenarbeit mit Kristofer Aström. Mit "Top Quality Bones […]

Musik & Club

Shine

von Stefan Niederwieser

Ich habe Joni Mitchell noch nie verstanden. Da wäre erstmal dieser Gestus, diese lyrisch pastorale Emphase. Als würde Mutter Erde persönlich durch sie sprechen. Sie ist gütig und klagt, sie erduldet und schildert ihre Leiden. Joni Mitchell baut Songs nicht auf, sondern diese entwickeln sich anhand der Texte und dessen Themen. Sie ignoriert die klassischen, […]

Musik & Club

Pinata

von Sophie Preisch

Für alle Antagonisten der kalten Jahreszeit eignet sich dieses Album ideal zur Stimmungsaufhellung, weil die mexikanischen Klänge unsereins unweigerlich an Sommer oder Urlaub erinnern. Alle Kritiker stumpfsinniger Sommerhits müssen deswegen aber nicht zurückschrecken: Camilo Lara aka MIS bringt den sommerlichen Flair in die winterliche Stube ohne einen damit im Macarena-Stil in die Knie zu zwingen. […]

Musik & Club

Psychoide / Participation Mystique

von Martin Mühl

Sanft kratzender Noise, Streicher, jazzige Drums – das sind im Wesentlichen die Bestandteile aus denen Maninkari aus Paris ihre Stücke basteln. Epische Flächen, gefüllt mit feinen Details und unter ständiger Veränderung. Weil zwei Stücke selbst für eine Debüt-EP nicht gerade viel sind, gibt es noch einen eher zugänglich-dramatischen Remix von Scanner / Robin Rimbaud und […]

Musik & Club

Let´s Stay Friends

von Stephan Bruckner

Les Savy Fav ist nach 6 Jahren mit einem neuen Album in Händen aus der Senke emporgestiegen. Für eine Platte, die niemand mehr kommen sah, ist die eigentlich ziemlich gut geworden. Da hat Frontman und Mastermind Tim Harrington wohl nicht nur gelernt, in Live-Performances mit Kunstblut umzugehen, sondern auch am Gerät geübt. Das Ergebnis sind […]

Musik & Club

Kutiman

von Stefan Niederwieser

Multi-Instrumentalist, simuliert Funk, simuliert Afrobeat, überzieht jede Note mit einer dünnen, aber glitschigen Schicht Easy Listening: Das Gegenteil von gut ist gut gemeint.

Musik & Club

Sequel

von Stephan Bruckner

Zugegeben, Musik aus Polen hat in unseren Breiten noch Exotenstatus. Dieser Bonus verhilft dem TripHop/Electronica-Album "Sequel" zu einem interessanteren Ausgangspunkt als dem generell eher langweiligen Genre. Jacaszek und die Sängerin Milka Malzahn zeigen wie poetisch das Polnische sein kann. Natürlich ist die Sprache erstens im Beliebtheitsranking relativ weit hinten und zweitens deutlich unterrepräsentiert. Aber genau […]

Musik & Club

The Taste And The Money

von Bastian Kellhofer

Halt, halt, halt! Noch ein Blick zurück auf die MySpace-Seite und das „Programm in sechs Punkten“ der Band durchlesen. Unverholen grinst da die Befindlichkeit, ja die Generationen-Grimasse um die Ecke: „Wir müssen uns glühend, glanzvoll und freigiebig verschwenden! Der Exzess, der Rausch, die Raserei muss uns treiben. Wir sind Feinde der Ordnung. Wir lieben den […]

Musik & Club

Rock With The

von Stefan Niederwieser

Diese Band ist mit New Orleans ungefähr so dicke verwachsen wie der Name „Katrina”. Sie greift mit der Tradition der Jazz-Begräbnisse nicht nur eine der ungewöhnlichsten Eigenheiten der Stadt auf, sondern versucht ausdrücklich das kulturelle Leben der Delta-Metropole wieder in Schwung zu bringen. Und das mit – wie der Name schon sagt – einem Haufen […]

Musik & Club

Hourglass

von Martin Mühl

Dave Gahan, hauptberuflich immer noch Sänger-Superstar bei Depeche Mode, veröffentlich mit "Hourglass" abermals ein Soloalbum. Produziert und aufgenommen gemeinsam mit Drummer Christian Eigner und Andrew Phillpott. Auffallend dabei: der Hang zu härteren Klängen und der beinahe vollkommene Verzicht auf balladeskes Beiwerk. Noisige Elemente und beinahe schon Industrial-Artiges klingen in der Beschreibung aufregender und spannender, als […]

Musik & Club

The Awakening

von Christian Prenger

Die Frau war schon immer ein Kontrapunkt zu all den lachhaften Tanzmarionetten und von Skandal-Promotion nach oben gespülten Pop-Barbies in ihren Testosteron-Glitzer-Shorts. „The Awakening“ zeigt wieder einmal voll jene Seite der Amerikanerin, die ihre Emotionen so ungekünstelt, intensiv und authentisch ins Songs verpackt, dass die Seele irgendwann den Atem anhält. Die Scheibe ist eine Großpackung […]

Allgemein

Zodiac

von Dominique Gromes

Die Morde des Zodiac-Killers beginnen 1968, enden zehn Jahre später und bis heute bleibt seine Identität ein Rätsel. Dies hat naturgemäß zahlreiche Filme inspiriert. Doch dieser ist kein neuer „Dirty Harry“. Basierend auf zwei Büchern des San Francisco Chronicle-Mitarbeiters Robert Graysmith folgt der Film ihm, seinem Kollegen Paul Avery (phantastisch: Robert Downey Jr.) und dem […]

Allgemein

Wholetrain

von Joachim Schätz

„Wholetrain“ ist ein Portrait des Künstlers als junger Straftäter: Der ruhige David (Mike Adler) und seine eingeschworene Crew von Graffiti-Sprayern sind nicht „bloß“ subversive Guerilleros im Zeichenchaos einer deutschen Großstadt, sondern – das stellen die frenetischen Montagen vom Vorzeichnen und Sprayen klar – leidenschaftliche Kreative mit einer selbstzerstörerischen Obsession: Im Kräftemessen mit einer rivalisierenden Gang […]

Allgemein

Quinceanera

von Dominique Gromes

Zu ihrem 15. Geburtstag werden hispanische Mädchen zur Frau. In gesellschaftlicher Hinsicht. Die sonst so anständige Magdalena jedoch nicht nur in dieser. Sie ist schwanger. Ja, dies ist eine /coming of age/-Geschichte. Und eine glaubwürdige noch dazu. Vor allem aber ist es die Geschichte von Echo Park, dem von mexikanischen Migranten bewohnten Stadtteil in LA. […]

Allgemein

The Host

von Joachim Schätz

Südkoreas erfolgreichste Filmproduktion ist ein Horrorfilm aus der Tölpelperspektive: Park Gang-du, Held wider Willen und Berufung, wird zuerst bei einem Nickerchen am Arbeitsplatz eingeführt. Und auch wenn kurz darauf ein stattliches, Menschen verschlingendes Giftmüllmonster aus dem Han-Fluss springt, agiert die alleine erziehende Dumpfbacke eher wie Homer Simpson als der Tom Cruise-/working class hero/ aus „War […]

Allgemein

Kurz davor ist es passiert

von Joachim Schätz

Die im Dunkeln sieht man nicht. Im Sinne dieses Brecht-Zitates hat die österreichische Dokumentarfilmerin Anja Salomonowitz ihre Auseinandersetzung mit dem Frauenhandel auf Verfremdung hin konzipiert. Fünf Erlebnisberichte verratener, erniedrigter, in Prostitution, Ehe oder Hausarbeit gezwungener Frauen werden nicht von den Opfern selbst vorgetragen, sondern von Personen, in deren unmittelbarer Umgebung sich diese und ähnliche Vorfälle […]

Allgemein

Irina Palm

von Joachim Schätz

Prüderie und Pikanterie ziehen einander im britischen Charakterkino seit längerem an: Zuerst wurden in „The Full Monty“ (1997) Langzeitarbeitslose in Geldnot zu Strippern umgeschult, dann ließ in „Calendar Girls“ (2003) eine Damenrunde in den besten Jahren für karitative Zwecke die Hüllen falle, und unlängst setzte Dame Judi Dench der hochrespektablen Stripclub-Betreiberin Laura Henderson ein darstellerisches […]

Allgemein

Hände weg von Mississippi

von Joachim Schätz

Deutschland, ein Sommermärchen: Wenn die 10-jährige Emma am Anfang der Sommerferien bei ihrer Oma am Land ankommt, könnte man glauben, in einer deutschen Tourismus-Werbeidylle anno 1953 gelandet zu sein – oder eher in der verwackelten Cartoonversion davon: Im Garten sitzen die alten Mutterln in karierten Decken und sticken, gleich neben dem Friedhof spielt die Dorfjugend […]

Allgemein

Als das Meer verschwand

von Nikolaus Müller

Paul ist traurig. Sehr traurig sogar. Er sitzt in der Dusche und lässt kaltes Wasser auf sich nieder regnen. Nach siebzehn Jahren Abwesenheit kehrt er als erfolgreicher Kriegsfotograf in die neuseeländische Heimat zurück. Doch wenig hat sich geändert. Der kleinbürgerliche Mief klebt noch immer an den Wänden und die Narben der Vergangenheit platzen langsam wieder […]

Musik & Club

Speed Emotions

von Sophie Preisch

Klick, klack, klick, klack. Marbert Rocel arbeiten mit Geräuschen, netten Melodien und schlichten elektronischen Arrangements. Marcel Aue und Robert Krause haben – unglaublich aber wahr – ihr Jahreskreativpensum mit der Namensgebung noch lange nicht aufgebraucht. Gemeinsam mit Antje Seifarth, die einigen Tracks ihre seidige Stimme leiht, legen die Thüringer ihr Debutalbum vor. Luftig, locker, leicht […]

« Erste«...102030...648649650651652...660670...»Letzte »
Meistgelesene Artikel
  • Teen Weirdos, Stiefkinder und coole Cousinen: Österreichische MusikerInnen mit mehreren Bandprojekten
    Teen Weirdos, Stiefkinder und coole Cousinen: Österreichische MusikerInnen mit mehreren Bandprojekten
    Wolfgang Möstl, Ana Threat, Ebow, Paul Plut, Marco Kleebauer und Elise Mory - die musikalischen Tau...
  • „Ni No Kuni 2“: Kinder an die Macht!
    „Ni No Kuni 2“: Kinder an die Macht!
    Auch ohne offizielle Beteiligung von Studio Ghibli behält „Ni No Kuni 2“ die Märchenhaftigkeit seine...
  • Filmpoesie im Detail: Lynne Ramsays »A Beautiful Day« knüpft an frühere Werke an
    Filmpoesie im Detail: Lynne Ramsays »A Beautiful Day« knüpft an frühere Werke an
    Zwei ihrer vier Kurzfilme wurden bei den prestigeträchtigen Filmfestivals in Cannes gezeigt, ihre vi...
AKTUELLES HEFTThe Gap 168

Spezialausgabe Österreichischer Film Coverstory: »Was ist das überhaupt, der österreichische Film?« – Filmschaffende am Roundtable Christian Froschs »Murer – Anatomie eines Prozesses«, Katharina Mückstein im Interview zu L’Animale, Norman Shetler im Porträt, Leben und Überleben im Förderlabyrinth, Drehort Wien: Marijana Stoisits im Interview, Filmkalender Österreichischer Film 2018

Hol dir dein Jahresabo
AKTUELLE GEWINNSPIELEAmerican Assassin

Fanpakete zu gewinnen!

Zu allen Gewinnspielen
The Gap Logo
Noch kein Facebook Fan?
Dann like uns, damit du nichts verpasst!
Ich bin schon Fan auf Facebook!
thegap
  • Datenschutz
  • Impressum & Disclaimer
  • Mediadaten

The Gap ist seit 1997 Östereichs tonangebendes Medium für kreatives Leben und Popkultur – unabhängig in Print und Online.

Sponsored:
binäre-optionen.at

Kategorien
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Mode
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Labels
  • Aus der Community
  • Bilderstrecke
  • Coverstory
  • Interview
  • Kolumne
  • Meinung
  • News
  • Playlist
  • Premiere
  • Pro & Kontra
  • Quiz
  • Rezi
  • Video