Imoan Kinshasa beschäftigt sich hier mit den großen und kleinen Fragen zu Feminismus. Diesmal mit der Infantilisierung – also der Verkindlichung – von FLINTA.
Schlagwort: Gender Gap
Gender Gap: Was tut Feminismus für Männer? – 25 Fragen zur Gegenwart (14/25)
Im Gegensatz zur geläufigen Meinung ist Feminismus für alle da. Nur haben eben – wie auch in vielen anderen Bereichen – wütende Frauen den Grundstein für diesen Wandel gelegt. Auf den ersten Blick soll es für einen »gestandenen« Mann absolut keine Vorteile haben, Feminist zu sein. Es geht schließlich um Frauenrechte. Frauen dürfen wählen, Eigentum haben und Autofahren, damit ist die Emanzipation doch abgeschlossen, oder?
Gender Gap: Bin ich wirklich hetero oder ist das nur eine Phase?
Seit ich denken kann, war für mich klar, dass ich einen Mann heiraten und genau drei Kinder haben werde. Bestenfalls vor 20. In meiner Welt waren Frauen, die »erst« nach 30 ihr »Leben beginnen« Verliererinnen. So war es seit meiner Pubertät eine Priorität in meinem Leben, einen Ehemann zu finden. Vielmehr: gefunden und für würdig befunden zu werden, eine Ehefrau zu werden.
Gender Gap: Orgasm-Gap – Kommst du auch?
Frauen werden in vielen Bereichen des täglichen Lebens strukturell und systematisch benachteiligt. Am bekanntesten ist wohl der Gender-Pay-Gap. Weniger geläufig ist der Fakt, dass viele Frauen beim Sex mit Männern kaum bis gar nicht zum Höhepunkt kommen. Diese traurige Tatsache nennt sich Orgasm-Gap.
Gender Gap: »Schaffst du das, Puppal?«
Imoan Kinshasa beschäftigt sich in dieser Kolumne mit den großen und kleinen Fragen zu Feminismus. Diesmal mit falscher Besorgtheit, alten Rollenbildern und der Annahme, Frauen seien Männern körperlich unterlegen.
Gender Gap: Ist das Feminismus oder kann das weg?
Mit dieser Ausgabe tritt Imoan Kinshasa die Nachfolge von Astrid Exner in der Kolumne »Gender Gap« an. Sie beschäftigt sich hier ab sofort mit den großen und kleinen Fragen zu Feminismus.
Gender Gap: Danke für die Blumen
Nach fünf Jahren und 24 Kolumnen nimmt unsere »Gender Gap«-Kolumnistin Astrid Exner Abschied – und freut sich auf ihre Nachfolge.
Gender Gap: Der perfekte Beach Body
Für diesen Sommer nehme ich mir etwas vor: nämlich meinen Blick auf andere Körper zu hinterfragen.
Gender Gap: Bitte Abstand halten
Wem gehört der öffentliche Raum? Und wieso fühlen wir uns nicht alle gleich wohl in verlassenen Seitengassen? Warum es manchmal hilft, wenn ein Mann* einfach die Straßenseite wechselt.
Gender Gap: Nehmt den Männern das Internet weg
Es ist nur zu ihrem eigenen Besten. Wenn sich frustrierte Heteromänner im Internet radikalisieren, weil sie keine Partnerinnen finden, suchen sie die Ursache nicht bei sich selbst, sondern geben pauschal Frauen die Schuld. Im schlimmsten Fall verüben sogenannte Incels aus Frauenhass gar Terroranschläge.
Gender Gap: Feiere deine Dehnungsstreifen, verdammt
Empowerment ist eine Lüge. Instagram ein trojanisches Pferd. Ihr könnt mich eh gleich »OK Boomer« schimpfen. Aber heute kommt der Reminder, wie schlecht soziale Medien für unser Selbstbild sind, von mir.
Gender Gap: Eine bittere Pille
Happy Birthday, Antibabypille: Seit 60 Jahren können Frauen selbst entscheiden, ob und wann sie Mütter werden wollen. Doch zum Jubiläum der hormonellen Verhütung mittels Pille hagelt es auch Kritik und Ablehnung. Warum eigentlich?
Gender Gap: Tote Hose
Die Diskussion um Quoten für Musikfestivals bleibt an der Oberfläche hängen: ein Plädoyer für eine Auseinandersetzung abseits des Bullshit-Bingos.
Gender Gap: It’s all about the money
Die Wege des Steuergelds sind quasi unergründlich, vor allem wenn es darum geht, herauszufinden, wie die Verteilung der Förderungen, Preise und Stipendien nach Geschlechtern aussieht.
Gender Gap: Erschöpft, pleite, dividiert – Happy Weltfrauentag 2018!
Femistische Arbeit wird großteils ehrenamtlich geleistet. Wenn das nächste Aktivistinnen-Burn-Out vermieden werden soll, dann muss die Frauenbewegung noch enger zusammenrücken.
Gender Gap: Vom Leben als weiblicher Geschäftsmann
Ein ordentlicher Geschäftsmann braucht dicke Eier. Ob ich da mitgemeint bin?
Gender Gap: KANZLER, KANZLER!
Heteronormativ ist gar kein Ausdruck für das, was sich während des Wahlkampfs in den Schlagzeilen abspielt. Frauenpolitische Agenden werden fast grundsätzlich ignoriert, auch 2017 gibt es nur eine einzige Spitzenkandidatin, ansonsten haben wir es mit mehr oder weniger alten weißen Männern zu tun. Wie soll man sich da repräsentiert fühlen?
Gender Gap: Subcultures under Pressure
Warum sich unsere Clubkultur verändern muss.