Die Compilation »Tribu Ancestral« verbindet das kulturelle und spirituelle Erbe Südamerikas mit elektronischer Musik.
Autor/in
Kamis Musikjahr 2020
Alle Jahre wieder blickt unsere Redaktion auf die musikalischen Highlights der letzten zwölf Monate zurück. Mit streng subjektivem Blick. Was Kami Kleedorfer 2020 musikalisch bewegt hat, könnt ihr hier nachlesen.
Heimliche Herbstmelancholie von und mit Faber
Das Kollektiv Heimlich hat mit Fabers »Loophole« vor Kurzem seinen zweiten Longlayer seit der Labelgründung veröffentlicht. Die Remix-EP dazu folgt heute. Ein guter Grund, Label und Artist ein wenig unter die Lupe zu nehmen.
Murphys Musikmaschine – »Róisín Machine«, das neue Album von Róisín Murphy
Róisín Murphy ist in Höchstform und checkt mit ihrem neuen Longplayer wieder am Dancefloor ein.
Spiritueller Sommer-Soundtrack: »Summer Sol V«
Okay, »Summer Sol V« ist nicht wirklich ein Soundtrack, zumindest nicht für einen Film, dafür aber eine gelungene Slow-House-Zusammenstellung mit einem ordentlichen Schuss Fernweh.
Das große Gefühl der Freiheit – Waldeck über »Grand Casino Hotel«
Waldecks neues Album ist der imaginäre Soundtrack zu einem Roadmovie der 1960er-Jahre. Er chauffiert uns auf der Reise an abgelegene Orte, in Trailer-Parks und Motels mit leerem Swimmingpool.
»Künstlerische Freiheit hat oberste Priorität« – Stripped Down Records im Labelporträt
Das von Frankfurt, Ibiza und Wien aus betriebene Label Stripped Down Records veröffentlicht heute eine EP von Techno-Schwergewicht Timo Maas. Ein guter Anlass, um mit mit einem der Gründer, Claudio Ricci, über sein Label zu sprechen.
Entspannt zum Slow-House-Label – Down. Records im Porträt
Down., »Der Ort wundersamer Nächte«, setzt mit Events und neuerdings auch mit einem Label neue Akzente in der Wiener Slow-Szene.
Voodoo-Zauber aus der Dunkelkammer: Parov Stelars neues Album kommt in drei Teilen
Mit »Voodoo Sonic« hat Marcus Füreder, besser bekannt als Parov Stelar, Teil eins einer neuen EP-Trilogie veröffentlicht, die zusammengenommen sein zehntes Album ergeben wird. Ziemlich genau 15 Jahre nach seinem katapultartigen Start mit »Wanna Get« ziehen wir eine kleine Zwischenbilanz.
Bunt und eklektisch wie einst der Dub Club: »Love’s Wanted« von Gümix + Shanti Roots
Gümix und Shanti Roots erweisen sich als gut eingespieltes Duo. Sie legen mit »Love’s Wanted« ein Album über die Liebe vor, das mit einer gepflegten Portion Wiener Vibes aufwartet. It’s a groove thing!
Neues aus Waldecks »Ballroom«
Zehn Jahre nach »Ballroom Stories«, seinem bislang erfolgreichsten Album, präsentiert Klaus Waldeck mit »Atlantic Ballroom« einen würdigen Nachfolger.
Mit Optimismus hinterfragen
»American Utopia«, das neue Album des Talking-Heads-Frontmans David Byrne, beschäftigt sich inhaltlich mit gesellschaftlichen Fehlentwicklungen und soll – untermalt von gehobenem Pop – Hoffnung auf eine bessere Welt wecken.
Rich In Paradise
Richard »Dr Rich« Dorfmeister will es also noch einmal wissen: Warum er ein nigelnagelneues Label aus der Taufe gehoben hat und wie »The Exchange« als erste Veröffentlichung so klingt, erfahrt ihr hier.
Nass, laut & ausdruckssstark: DAF in der Grellen Forelle
In der ausverkauften Grellen Forelle spielten am Samstag DAF, Deutsch Amerikanische Freundschaft, ihr erstes Wien-Konzert seit vielen, vielen Jahren.
»Wir wollten die Musikgeschichte revolutionieren« – Gabi Delgado-López von DAF im Interview
Mit minimalistischen, rein rhythmusbasierten Tracks, einer Mischung aus kühler Nazi-Ästhetik und heroisierendem Ostblock-Design schrieben DAF Anfang der 80er-Jahre Musikgeschichte. Ihr Ansatz: alles hinterfragen, alle provozieren und Musik komplett neu denken. Morgen gibt das Duo eines seiner seltenen Livekonzerte, in der Grellen Forelle in Wien.
Schnitzeljagd zur Wiener Popkultur – »Ganz Wien« eröffnet im Wien Museum
Egal, wie alt du bist, du wirst dich in der neuen Ausstellung des Wien Museums wiederfinden. »Ganz Wien. Eine Pop-Tour« bereitet Wiens jüngere Musikgeschichte sehens- und hörenswert auf.
Abgeschottet von der Außenwelt
Maya Jane Coles wird mit ihrem neuen Album »Take Flight« ihrer Rolle als Underground-Geheimtipp mehr als gerecht.
Frischer, ungezwungener: Café Drechsler sind zurück
Das Wiener Trio Café Drechsler hat nach einer Abstinenz von zehn Jahren wieder zusammengefunden und platzt mit dem angemessen heißen Album »And Now … Boogie!« in den Hochsommer.
Camo & Krooked: Beat für Beat zum Mosaik vollendet
Nach drei Jahren erscheint dieser Tage ein neues Album von Camo & Krooked. Drei Tracks sind schon vorab als Teaser veröffentlicht worden und haben definitiv Lust auf mehr gemacht. Die weltweit aktive und gut vernetzte Drum-&-Bass-Community hat jedenfalls schon länger über »Mosaik« spekuliert – jetzt hat das Warten ein Ende.
Neues von der Thievery Corporation: Karibische Vibes treffen auf Dub-Vergangenheit
Gediegen grooven und dabei entspannt sitzen: Eric Hilton und Rob Garza aka The Thievery Corporation stellen am Sonntag ihr neues Album „The Temple Of I & I“ im Wiener Konzerthaus vor.