„A cheese grater vs. a chainsaw. Whipcrack noodle noise. Post office. Post cereal. Post humous. Piranhas in a blender.“ So also klingen You Say Party! We Say Die! aus Vancouver. Sagt zumindest die Rubrik „Sounds like“ auf deren MySpace-Seite. Wer die fünf bereits im Vorprogramm der Yeah Yeah Yeahs in der Wiener Arena zu Gesicht […]
Autor/in
Health and Welfare
Spätestens jetzt heißt es, dem allseits geliebten Schubladensystem „Lebe wohl!“ zu sagen. Was Georg Brenner und Jan Philipp Janzen als Urlaub in Polen seit einigen Jahren auf Tonträger bannen und auf der Bühne veranstalten, lässt sich weder in Worte fassen, noch kategorisieren. Begriffsungetüme wie „Noise – Kraut – Space – Rock“ waren bis dato schnell […]
Nine Times That Same Song
Keine zu engen Lederjacken mit einhergehender Rock-’n’-Roll-Attitüde (oder umgekehrt), kein unbedingter Wille zum perfekten Popsong, und doch: „Nine Times That Same Song“ ist das Verführerischste, das Skandinavien seit langem zu bieten hat. Darüber hinaus können Love Is All auch den besten Namen seit Ewigkeiten für sich verbuchen, und damit ist noch nicht Schluss. Zackig, rumpelig, […]
Friendly Fire
Deine Freundin betrügt dich mit deinem besten Freund, der wiederum verunglückt tödlich, bevor du ihn zur Rede stellen kannst. Damit muss man erst einmal umgehen können, auch wenn man einen großen Nachnamen sein Eigen nennt – Lennon zum Beispiel. Während sein Halbbruder Julian stets das Rampenlicht suchte und sich nicht zuletzt seines berühmten Vaters wegen […]
Brain Thrust Mastery
Die Verbindung von Humor und Musik ist per se ja nichts Schlechtes. Wer allerdings ankündigt, die Schweiz auf die Bahamas verlegen zu wollen, um das daraus entstandene Loch mit Schokolade zu füllen, befindet sich scherztechnisch eher jenseits. Und hört auf den Namen We Are Scientists. Dazu kommen Dinge wie zur Schau gestellte, bewusst unvorteilhaft gehaltene […]
Do You Like Rock Music?
Fjodor Dostojewski, Albert Einstein und das Trojanische Pferd, sie alle wurden schon besungen, dienten als Inspirationsquelle oder fanden zumindest Erwähnung im Schaffen von British Sea Power. Und wäre die englische Nationalmannschaft bei der Fußball – EM dabei, so hätte „Waving Flags“, die erste Single aus dem aktuellen Werk der wieder im Quartett arbeitenden Band aus […]
Devotion
Ergebenheit, Andacht, Hingabe, Zuwendung: Das englische Wort devotion lässt sich schwer auf einen Punkt bringen – und es ist der perfekte Titel für dieses zweite Album des Duos aus Baltimore, Maryland. Vor einigen Monaten erst erreichte das selbst betitelte Debüt mit einem Jahr Verspätung den alten Kontinent und sorgte für Verzückung; „Devotion“ wird, so es […]
Hamburg brennt EP
1000 Robota sind jung, beschämend jung sogar, so dass es ein leichtes ist, sich neben ihnen wie der sprichwörtliche alte Sack zu fühlen. Jonas Hinnerkort und Sebastian Muxfeldt sind 17, Anton Spielmann zählt immerhin schon 18 Lenze, und so mancher Zeitgenosse ist wohl versucht, sie schlicht als Teenie-Band abzustempeln – dann soll er sich einmal […]
The Moonstation House Band
Oh, die Jugend von heute! Fladert sich hemmungslos durch die Musikgeschichte und ist dabei unbekümmert wie nur was. So auch David Vandervelde, ein von Michigan nach Chicago umgezogener junger Mann, der sich abseits aller Moden den 70er-Jahren des letzten Jahrhunderts verschrieben hat – dem Teil der 70er, als Punk noch nicht alles über den Haufen […]
We Are Not the Scared People
Wahrscheinlich schlägt den vier Herren von Seven Sioux nichts mehr auf den Magen, als mit dem Begriff „Legende“ gebrandmarkt zu werden. Nicht zu leugnen ist aber, dass das ursprünglich zur Gänze in Linz beheimatete Quartett Ende der 80er, Anfang der 90er so etwas wie eine Institution (noch so ein problematisches Wort) in der Punk- & […]
Bound for the Shine
Man weiß ja wenig darüber, aber die von Post-Punk beeinflusste Community Spaniens scheint recht überschaubar zu sein. Neben Delorean, die immer mehr an Profil gewinnen, sind es gerade einmal It’s Not Not, deren Existenz man wahrgenommen hat. Worum es auch auf dem dritten Album der Band aus Barcelona geht, ist schnell erzählt: Knackig-zackige Gitarren, nervöser […]
Brace, Brace
Zugegeben, man hatte seinen Spaß mit „Lick Your Ticket“, dieser cleveren Mixtur aus Synthie-Pop und Rock. Als dann aber das österreichische Jugendverlautbarungsorgan Nummer eins Chikinki entdeckte und die Band im gefühlten Zwei-Wochen-Abstand in hiesigen Gefilden gastierte, war es schnell zuviel des Guten. Dumm ist das Quintett aus Bristol jedoch auch nicht, und so entpuppt sich […]
Coach Number 12 of 11
Robert Rotifer hat das für ihn einzig Richtige getan: Er hat nicht ausgewählt – Journalismus oder Musik –, er hat sich für beides entschieden. Und beides betreibt er mit Enthusiasmus und Professionalität gleichermaßen; was den Musiker Rotifer vom Journalisten Rotifer unterscheidet, ist allerdings die Tatsache, dass er, sobald er einen Song von sich gibt, britischer […]
We All Belong
Schon erstaunlich, dass Dr. Dog in ihren Anfangstagen irrtümlich für einen Hip-Hop-Act gehalten wurden – wenn auch nur ihres Namens wegen. Denn weiter weg von Beats und Rhymes könnte das Quintett aus Philadelphia nicht angesiedelt sein. Es ist der Zeitraum zwischen, sagen wir, 1967 und 1971, der es den Herren mit den zu langen Bärten […]
Grande Finesse
Die große Kunst der vertonten Melancholie war es, die zuletzt vorherrschte. „Havarien“ wirkte dabei so schlüssig, dass es den Status Delbos als Ausnahme – Erscheinung einzementierte. Wo zuletzt allerdings alles grau in grau erschien, kommt nun Farbe ins Spiel. Das vierte Album des Berliner Trios ist auch sein vielschichtigstes, so nah hat man sich an […]
Drums and Guns
Verarbeitete und immer noch schwelende Traumata, Mörder, Biblisches: Low mögen nicht mehr ganz so leise treten wie einst, die Inhalte sind aber die gleichen geblieben. Sonst haben sich in den letzten Jahren bei dem Trio aus Duluth, Minnesota nicht eben wenige Veränderungen ergeben. Dabei lautete die Devise immer, zwar zwei Schritte nach vor zu gehen, […]
Lie Lover Lie
Geadelt wurden sie bereits, die vier aus Los Angeles, und zwar von keinen Geringeren als Franz Ferdinand. „Aktuelle Lieblingsband“ war da von Alex Kapranos und seinen Kumpanen zu vernehmen. Kein Wunder also, dass The Blood Arm vor Selbstvertrauen nur so strotzen und gleich mal lauthals verkünden: „I like all the girls and all the girls […]
New Magnetic Wonder
Elijah Wood goes Pop also: Nicht nur, dass der Schauspieler mit dem ewigen Bubengesicht im Biopic „The Passenger“ Iggy Pop in dessen jungen Jahren verkörpern wird, er nennt jetzt auch ein kleines Plattenlabel mit dem etwas unglücklich gewählten Namen Simian Records sein eigen. Und mit seinem ersten Release konnte der 26-Jährige gleich einmal so etwas […]
Between the Lines
Es ist der Song an sich, dem sich die Vienna Songwriting Association (VSA) verschrieben hat – ob vom Leidensmann an der Wandergitarre, von der vielköpfigen Band mit Pauken und Trompeten oder einsamen Laptop-Künstlern vorgetragen. Mit einer Doppel-CD wartet man nun auf, um einen streng subjektiven Blick auf das weit gefächerte Genre Songwriting zu werfen. Sind […]
Hvarf/Heim
Zwei Klicks im Internet gemacht, schon weiß man Bescheid: „Hvarf“ heißt soviel wie „Hafen“ (oder auch „verschwunden“), „Heim“ wiederum bedeutet wenig überraschend „Zuhause“. „Heim“ ist nun auch die, äh, heimeligere Hälfte dieser Doppel-CD, beinhaltet sie doch akustische Versionen aus dem Œuvre der vier Isländer; bei einer Breitwand-Band wie Sigur Rós sollte man glauben, dass die […]