The Incredible Staggers aus Graz präsentieren ihr zweites Album „Zombies of Love“ live im Wiener WUK. Eine schweißtreibende Angelegenheit. Stilsicher fotografiert von Nikolaus Ostermann.
Autor/in
If Not Now, When?
Incubus stellt sich als mittlerweile komplett energiebefreite Band öffentlich der Sinnfrage. Es wäre kein Fehler gewesen, diese intern zu klären.
Fotos von der Gondel
On The Big Wheels of Steel: Am zweiten Tag des Prater Unser fuhr die Riesenrad Techno Gondel hosted by The Gap im Kreis. Laminat ließ dazu die Beats kreisen und Nikolaus Ostermann hat das alles mit der Kamera eingefangen.
Forestglade Tag Zwei
"Auf Wiedersehen" sagte Mike Patton noch kurz bevor er am Kopf von Nikolaus Ostermann vorbei ins Publikum zischte. Bei der letzten Nummer von Faith No More folgte dem Stimmakrobat und -grenzgänger dann noch das halbe Schlagzeug nach. Das war aber längst nicht alles, was sich vor der Linse von Nikolaus Ostermann beim Forestglade abspielte.
Pantheistisches Musiktheater
Sigur Ros’ Frontmann Jonsi war vergangenen Samstag in der Arena. Die Bühne wurde bei ihm zur Arche Noah.
Das Fahrwasser ist abgestanden
Der Punkrockzirkus war in der Stadt. In der Arena ging das Give It A Name Festival über die große Open Air- und die kleine Hallenbühne. Nikolaus Ostermann hat sich amüsiert.
Oh Freunde dieser Töne!
Im Casino Baumgarten, gut versteckt im wilden Westen Wiens, befindet sich eines der weltweit letzten Aufnahmestudio das analoger Technik in Reinform vertraut. Unverändert, seit 1965. Nun soll ihm wieder Leben eingehaucht werden.
Komischer Kauz
Mark Oliver Everett ist nicht ganz einfach. Das Konzert seiner Eels in der Wiener Arena war natürlich trotzdem toll. Oder eben deswegen.
Kashmir ante portas
Eine der bedeutendsten Bands Dänemarks stellt am Donnerstag ihr sechstes Album, "Trespassers" betitelt, in der Szene Wien vor.
Popimpressionen
Das erste Wiener Popfest ist Geschichte und darf als Erfolg verzeichnet werden. Sind Kinderkrankheiten beseitigt und ein paar Schrauben gedreht, darf man auf vielversprechende Fortsetzungen hoffen. Nikolaus Ostermann hat Eindrücke der Premiere gesammelt.
Schon wieder Helden
Wir sind Helden haben gleich zweimal ausverkauft in der Arena „Guten Tag“ gesagt. Gegen die zugige Arenahalle wurde besonders mit arabischer Laute und südländischen Banjo gute zwei Stunden lang angekämpft. Zwischendurch gab es Hippie-eskes Schellenkranz-Gehüpfe zu „Let the sunshine in“. Aus dem Publikum kam als Reaktion zum Jammern über die Kälte der Ratschlag „Zieh dir […]
Smells Like Teen Spirit
Lärm und Verzweiflung – Die Crystal Castles verbauten davon hunderte Kubikmeter im ausverkauften Wiener Flex. Es roch nach Akne und Angstschweiss.
Out of the light
Die beiden US-Bands Interpol und Surfer Blood gastierten in Wien. Das bedeutete Pathos, Bühnennebel und ein volles Haus. Nikolaus Ostermann ist eingetaucht.
MGMT live in Wien
Die award winning wunderkinder von MGMT waren im Wiener Gasometer zu Gast, um ein ebenso heißersehntes wie ausverkauftes Konzert zu spielen.
Trouble auf der Bühne
Kreisky, im ganzen Land als übellaunigste Band des Universums bekannt, präsentierten ihr hoffnungsvoll betiteltes Album "Trouble" – es ist übrigens hervorragend – live im Wiener WUK. M185 machten den Support, Nikolaus Ostermann Bilder.
And Nao: Bensh
Die Serie spannender Releases aus Österreich reißt nicht ab. Der Tiroler Kosmopolit Bensh präsentierte sein feines Debütalbum "Clues" live im Wiener Chelsea. Nikolaus Ostermann hat (sich) Bilder gemacht.
Francis International Heimspiel
Ihr im vergangenen Herbst erschienenes Album "In The Woods" war österreichweit in aller Munde, und das völlig zu Recht. 2011 schicken sich Francis International Airport ihrem Namen gerecht zu werden und Europa zu erobern. Ein Heimspiel im WUK war aber noch drin.
Never give up
Die viel umjubelten Synthpopper Hurts gastierten im Zuge ihrer Welttournee in der seit Monaten ausverkauften Wiener Arena. Nikolaus Ostermann hat sie für The Gap abgelichtet.
Wounded Rhymes
Licht und Schatten
Die schwedische Pop-Sängerin Lykke Li hat jegliche juvenile Zurückhaltung abgelegt und spielt auf dem wenig fragilen Zweitwerk mit der dunklen Seite der Macht. Das verspricht natürlich Erfolg.
Seefeel
Krach des Lebens
Ein 90er Revival der besseren Art. Nach 15 Jahren Albumpause veröffentlichen Seefeel ein selbstbetiteltes Werk, das die Zeitlosigkeit von Intensität unterstreicht.