Queere Identitäten in der Musikbranche stehen auch heuer auf dem Programm des Identities Film Festival. Die Lebensgeschichten von vier Musikerinnen stehen dabei besonders im Vordergrund.
Kategorie: Film & Serie
Spike Jonze ft. Arcade Fire
Spike Jonze hat zusammen mit Arcade Fire einen 28-minütigen Kurzfilm gedreht, den es über die Deluxe-Edition der letzten Veröffentlichung der Band, "The Suburbs", zu erwerben und kurzzeitig auch online zu sehen gibt.
Tirol isch nit lei oans
In ihrer Klamauk-Satire »1810 – Für eine Hand voll Kaaspressknödel« arbeiten sich die Tiroler Kabarettisten Daniel Lenz und Harald Haller am Mythos Andreas Hofer ab. Per Spenden finanziert, hat es ihr No-Budget-Stückwerk von einem Film nun bis in die Flachlandkinos geschafft.
Troubadoure der Mordsaga
Der isländische Künstler und Musiker Ragnar Kjartansson kommt nach Wien. Sein grobes Programm: Film bezieht sich auf Ausstellung bezieht sich auf Performance bezieht sich auf Film.
Open Air Cinema Paradiso 2011
Langsam aber sicher kommt die diesjährige Open Air Kino Saison richtig ins Rollen. Auch in St. Pölten, wo das Cinema Paradiso an 60 Spieltagen unter anderem zu zahlreichen Filmhighlights lädt.
Frames Outdoor im Museumsquartier
Das Wiener Museumsquartier steht vom 8. Juli bis zum 27. August an acht Wochenenden ganz im Zeichen des Frameout Open Air Kinos und ist noch dazu gratis. Der Fokus liegt dabei primär auf europäischen Dokumentarfilmen.
Filmischer Espressionismus
Kurzfilm einen Sommer lang heißt es vom 7. Juli bis zum 26. August immer Donnerstag und Freitag im Gartenpalais Schönborn im Rahmen von Espressofilm.
Heimkino-Software im Mai
"The Informers", "Die Unabsichtliche Entführung Der Frau Elfriede Ott", "Unverblümt", "Snowman’s Land", "The Killer Inside Me"
Voice Over: Gregg Araki’s "Kaboom".
Es wird was geben!
In Kooperation mit Filmladen laden The Gap und FM4 zur Wien-Premiere des Dokumentarfilms “Es muss was geben” am 11.01.2011 um 19.45 in die Arena Wien. Unmittelbar im Anschluss gibt es dann noch Konzerte der Bands Nice Girls Don’t Explode (play Ramones) & The Rats (Reunited!). Die fulminante Linzer Musikszene ab den späten 1970ern wird rekapituliert und zelebriert. The Gap verlost für diesen Abend 40×2 Karten. Einfach ein Mail mit dem Betreff “Es muss was geben” an gewinnen@thegap.at schicken und Daumen drücken.
Herzensbildung in Zeitlupe
Die sympathisch lakonische Komödie „Im Oktober werden Wunder wahr“ startet im Topkino.
Heimkino Software im Juni
Unser monatlicher Überblick über unsere mehr oder weniger aktuellen DVD-Reviews. Erschienen in The Gap 117: "Tron & Tron Legacy", "Glee 1.1", "Im Paradies der Mörder" und "Dogtooth" im Voice Over.
Genre-Wind für Österreichischen Film
Österreich hat in Sachen Filmförderung ein dringendes Upgrade nötig. Findet zumindest der Filmfonds Wien und versucht sich gleich mal an der Umsetzung.
Leinwandes Sommerkino aus dem Koffer
Unter dem Motto "Aus dem Koffer" bietet Kino unter Sternen am Karlsplatz auch heuer wieder ein durchwegs abwechslungsreiches Programm für Film-Fans.
New Directions fürs Heartland
Der US-Seriensensationserfolg „Glee“ läuft jetzt auch im deutschsprachigen Fernsehen. Eine kurze Einführung in die faszinierenden Widersprüche der sarkastisch-seifigen High School Musical Serie.
Kino-Premiere: Was Du Nicht Siehst
The Gap verlost zur Premiere von "Was Du Nicht Siehst" 2×20 Tickets.
MAK Nite: Happy Birthday, John Lautner!
Kommenden Samstag wäre der US-amerikanische Stararchitekt John Lautner 100 Jahre alt geworden. Anlässlich seines Geburtstages veranstaltet das MAK am Dienstag den 12. 7. 2011 einen Open- Air Kinoabend, der einen Einblick in das Werk des 1994 verstorbenen Architekten bieten soll. Beginn um 20 Uhr.
/slash Filmfestival 2011: die ersten Filme
Das /slash Filmfestival avancierte letztes Jahr zu einem vollen Erfolg. Heuer gibt’s die zweite Auflage des Genre-Festivals im Wiener Filmcasino und die ersten Programmpunkte stehen auch schon fest.
Das Projekt »Franco«
Eben hätte er fast einen Golden Globe gewonnen, jetzt wird er die Oscars moderieren. Wenn er nicht zu beschäftigt ist. Porträt eines Meta-Stars.
Roadmovie-Welterklärungen
Mit »We Feed The World« und »Let’s Make Money« hat sich Erwin Wagenhofer zum Welterklärer des heimischen Kino-Dokumentarfilms gemausert. »Black Brown White« ist sein Spielfilmdebüt – der gesellschaftskritische Blick bleibt.
Frühlingsrolle für Cineasten
Das Slash-Team lädt ein zur „/slash Spring Roll“ im Filmcasino, gefüllt mit zweimal Genrekino aus Hong Kong – gschmackig.