Zu Jahresende lohnt es sich, zurückzublicken. Zum Beispiel auf diese Musikvideopremieren …
Kategorie: Musik & Club
Magdalenas Musikjahr 2017
Wie jedes Jahr bitten wir unsere MusikredakteurInnen zurückzuschauen. Wie auch im letzten Jahr gaben wir ihnen einige Kategorien zur Wahl, aus denen sie sich 5-7 aussuchen konnten. Lest hier, was Magdalena gewählt hat.
»Es ist Tweety Party, gründet Bands!«
Jedes Jahr am 30.12. versammelt das Numavi-Team in der Steiermark bei der Tweety Party kleine, große, alte und neue Bands um in ziemlich kurzen Sets ziemlich gute Musik zum Besten zu geben.
Kevins Musikjahr 2017
Wie jedes Jahr bitten wir unsere MusikredakteurInnen zurückzuschauen. Wie auch im letzten Jahr gaben wir ihnen einige Kategorien zur Wahl, aus denen sie sich 5-7 aussuchen konnten. Lest hier, was Kevin gewählt hat.
Last Punsch Deluxe: I gave you my heart
Wer bringt die Geschenke? In Vöcklabruck bereiteten heuer wieder die Christkinder von Unterton die größte Freude und brachten im OKH noch ein letztes Mal zusammen, was zusammen gehört: Elektro und Punsch, beides heiß.
Ganzheitliches Glücksspiel – Major-Labels und ihr Domestic Repertoire
Parallel zum großen Erfolg österreichischer Popmusik hat das Thema Domestic Repertoire in den letzten Jahren auch bei heimischen Majors wieder an Stellenwert gewonnen. Was können und was wollen sie für KünstlerInnen aus dem eigenen Land leisten?
Das ultimative Band-ABC
Von A wie Amadeus Awards bis Z wie Zugabe …
Clemens Musikjahr 2017
Wie jedes Jahr bitten wir unsere MusikredakteurInnen zurückzuschauen. Wie auch im letzten Jahr gaben wir ihnen einige Kategorien zur Wahl, aus denen sie sich 5-7 aussuchen konnten. Lest hier, was Clemens gewählt hat.
»Dem Ruf als Musikland gerecht werden« – Musikfonds-Geschäftsführer Harry Fuchs im Interview
In einem Angebotspapier an die neue Bundesregierung fordert der zuständige Fachverband der WKO zeitgemäße Rahmenbedingungen für die Film- und Musikwirtschaft. Mitautor Harry Fuchs über die zunehmend prekäre Einkommenssituation einer gesamten Branche, die Vision vom Musikexportland Österreich und darüber, was Schweden von ABBA gelernt hat.
Dominiks Musikjahr 2017
Wie jedes Jahr bitten wir unsere MusikredakteurInnen zurückzuschauen. Wie auch im letzten Jahr gaben wir ihnen einige Kategorien zur Wahl, aus denen sie sich 5-7 aussuchen konnten. Lest hier, was Dominik gewählt hat.
Wieso (nicht) auf Tape?
Dass die etwas (nervig-)nostalgischen Kassettengeschichten einiger Eltern mit Bleistift und Bandsalat heute wieder an Relevanz gewinnen würden, hätten rückblickend vermutlich wohl nur wenige gedacht. Dennoch: Musik auf Tape ist wieder im Kommen. Wir haben dazu mit einigen Labels gesprochen, die selbst Musik auf Kassette produzieren und vertreiben.
Florians Musikjahr 2017
Wie jedes Jahr bitten wir unsere MusikredakteurInnen zurückzuschauen. Dieses Mal gaben wir ihnen einige Kategorien zur Wahl, aus denen sie sich 5-7 aussuchen konnten. Lest hier, was Florian gewählt hat.
Auf Tuchfühlung mit dem Publikum: Shantel im Wuk
Die über 200 Jahre alte Erkenntnis Metternichs, dass der Balkan in Wien beginnt, bestätigte sich vergangenen Donnerstag bei regelmäßigen und gern gesehenen Gästen im Wuk: Stefan Hantel aka Shantel und sein Bucovina Club Orkestar begeisterten ihr Publikum und luden dieses zu sich auf die Bühne. Im Vorprogramm: Jewish Monkeys mit einem Mix aus Klezmer, Rock und Pop. Martin Schiffer war für uns mit seiner Kamera mitten im Geschehen.
Videopremiere: Neuschnee »Der Zeitgeist macht Buh« – I’m a legal alien
Anfang Februar erscheint »Okay«, das vierte Album von Neuschnee. The Gap präsentiert das Video zur politischen Vorab-Single »Der Zeitgeist macht Buh«.
Sabrinas Musikjahr 2017
Alle Jahre wieder: Kurz vor Weihnachten ist es Zeit für die Jahrescharts unserer MusikredakteurInnen. Wie schon 2016 passiert das in selbst gewählten Kategorien. Lest hier, was Sabrina im letzten Jahr musikalisch bewegt hat.
Videopremiere: Euroteuro »Kündigung« – Überall besser als im Büro
Schon im Juni dieses Jahres haben uns Euroteuro erzählt, was man alles nach einer Kündigung mit der neugewonnenen Freizeit anfangen kann. Etwas verspätet liefern sie jetzt den Videobeweis nach.
Mit Kind und Pegel – Violetta Parisini und Thomas Jarmer (Garish) im Interview
Singer-Songwriterin Violetta Parisini und Garish-Frontman Thomas Jarmer sprechen offenherzig über Vereinbarkeit von Musik und Familie, durch Schlafentzug bedingtes Zombiestadium und andere Schattenseiten der kleinen Sonnenscheine.
Muttersprachenpop – die wichtigsten Veröffentlichungen im Dezember 2017
Deutschsprachiges zwischen Euphorie und Kapitulation, zwischen Pathos und Befindlichkeit. Ausgewählt von Dominik Oswald.
Taylor im Doppelpack: Stone Sour und The Pretty Reckless im Gasometer in Wien
Für Rock der härteren Gangart sorgten gestern Abend gleich zwei Taylors: Corey Taylor von Slipknot mit seiner Band Stone Sour und deren Special Guests The Pretty Reckless rund um Frontfrau Taylor Momsen.
Pias Musikjahr 2017
Alle Jahre wieder: Kurz vor Weihnachten ist es Zeit für die Jahrescharts unserer MusikredakteurInnen. Wie schon 2016 passiert das in selbst gewählten Kategorien. Lest hier, was Pia im letzten Jahr musikalisch bewegt hat.