Kategorie: Social & Media

Social & Media

30 Jahre Frauenzentrum im WUK

Zum Zeitpunkt, als das WUK als Veranstaltungs- und Kulturzentrum eröffnet wurde – vor nunmehr 30 Jahren – war das Frauenzentrum bereits fest in der Szene verankert. Ein Gastkommentar von SPÖ-Bundesfrauengeschäftsführerin Andrea Mautz.

Social & Media

Date mit Ikea

»Der Weg ins Herz einer Dame führt vom Klo über den Kühlschrank zum Badezimmer«, antwortete ich, als ein frisch verliebter Freund verwirrt bei mir um Rat anklopfte und wissen wollte, was denn zu tun sei, damit ihm die aktuell Angebetete nicht abhold wird.

Social & Media

Präsenzdienst an der Popkultur

Von vielen verkannt, von manchen missverstanden: Der Unternehmer Georg Hoanzl hat in den vergangenen Jahren mehr für die österreichische Popkultur geleistet als Ö3 oder die beiden Fernsehkanäle des ORF. Eine Würdigung.

Social & Media

Die lange Nacht des Missbrauchs

Hört man sich die letzten Papst-Aussagen zum Missbrauch von Minderjährigen oder die Vorwürfe gegen die Klasnic-Kommission, sie würde hohe Würdenträger schützen an, so scheint niemand an einer lückenlosen Aufklärung der Missstände in der katholischen Kirche interessiert zu sein. Offenbar braucht es wirklich bewusst provokant inszenierte Veranstaltungen wie die “Lange Nacht des Missbrauchs” (6. Oktober am Wiener Stephansplatz), um öffentlich Druck auszuüben.

Social & Media

Eine Angst wäscht die andere

In einem nicht offiziellen Youtube-Schnipsel der ORF-Casting-Show „Die große Chance“ führt Rapper Sido den Krone-Kolumnisten Michael Jeannée samt der ganzen grindigen Haute Volée des Landes vor. Verkörpert von Zirkusdirektor Bernhard Paul: Österreich wie es leibt und lebt.

Social & Media

Katholische Nachrichtenwerte

Letzten Dienstag (13.9.) haben zwei US-Organisationen beim Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag eine Klage gegen Papst Benedikt XVI und drei weitere hochrangige Vatikan-Verantwortliche wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit eingebracht. Das Medienecho in Österreich war – im Gegensatz zum anglo-amerikanischen Raum – sehr verhalten. In Zeiten von ORF-Weisungen zum Sprachgebrauch im Fall vom Norwegen-Attentäter wirkt das natürlich besonders eigenartig.

Social & Media

Drecksarbeit im Park

Schwarzarbeit am Frequency Festival: Darf sich der Veranstalter aus der Verantwortung stehlen, wenn nicht er selbst, sondern bloß eine Zulieferfirma Obdachlose aus Wiener Parks zum Zusammenräumen auf das Festivalgelände nach Sankt Pölten gekarrt hat?

Social & Media

Das Problem mit Ikea

Der schwedische Design-Diskonter wird mit einer Ausstellung im Wiener Hofmobiliendepot geadelt. Das „Phänomen Ikea“ hat Design demokratisiert, heißt es. Schön. Und gut. Bloß: Die Demokratisierung geht zwangsläufig mit einer Produktion auch in undemokratischen Ländern einher.

Social & Media

Erstes Strahlen

Das Sound:Frame Festival hat vergangenen Samstag die Projektoren voraufgewärmt. Bei der Wiener Klangfarbe fand ein Guerilla-artiges Schwingdichein statt.

Social & Media

Alles nur geklaut?

Helene Hegemann hat in ihrem Bestseller „Axolotl Roadkill“ andere Autoren und Songwriter zitiert, ohne die Zitate als solche anzuführen. Nach Bekanntwerden berief sich die junge Autorin auf die Remixtechnik einer neuen Literaten-Generation. Alles Rechtens? Oder doch bloß faule Ausreden einer Plagiatorin? Und: Was sagt uns die Debatte über den Zustand der Kulturkritik?