Ausgewählte Videos vom Meinungsblog diewahrheit.at finden sich auch auf thegap.at. Der Videoblog von Jörg Wipplinger und seinen Gastredakteuren ist eine Plattform für ironische bis satirische Beiträge zu den Themen Medien, Biologie, Pseudowissenschaft und Esoterik. Wer will die Wahrheit wissen?
Kategorie: Social & Media
Tag 42: Unter Kollegen
Die fleißigste Arbeitslose der Welt hat diesmal einen Gast: den glücklichsten Arbeitslosen Deutschlands.
Futurezone Tomorrow
Wie ethnisch korrekt kann Techno eigentlich sein? Ist das, was ein Berliner DJ aus seinem Nähkästchen plaudert auch wirklich kein Seemannsgarn? Diesen und anderen Rätseln hat sich Julia Melcher auf die Spur begeben.
I wanna know, you show!
Wovon Grazer Jungregisseure in ihren Filmen erzählen, hat man sich letzte Woche beim Festival des österreichischen Films, der Diagonale in Graz ansehen können. Julia Melcher war vor Ort und wird hier in alter Tradition die Story weiter reichen, damit sie nicht hängen bleibt, irgendwo zwischen Kunsthaus, Mur und UCI.
Die Tafel vor dem Ende des Horizonts
Jochen Gerz definiert den Denkmalbegriff neu, auch im Sinne der Aufarbeitung des Zweiten Weltkriegs. Doch stößt er mit dieser Form von Kunst im öffentlichen Raum auf vehementen Widerstand. Eine Umkehrung der Logik des gesunden Menschenverstands, nachvollzogen von Julia Melcher.
Die Freizeit in den Zeiten des Computers
Computer und Bücher, virtuell und gedruckt – wie sieht es das Panorama der Freizeit im Österreich aus? Jüngere Forschungsergebnisse bieten dazu einige Überraschungen.
@Tomlinson @MOMA
Die Kollektion des MOMA in New York wird um ein Stück reicher. Ein Designklassiker. Ältere Semester nennen ihn den Klammeraffen.
Kaffeehauskolumne #5
Das Kaffeehaus als neutraler Ort.
assbiting toiletpaper #10
Zäsuren dienen der Betonung. Daher gab es bereits seit drei Monaten kein assbiting toiletpaper posting auf thegap.at mehr. Zur Betonung. Dafür jetzt ein Überblick über was noch alles auf euch zukommen wird in nächster Zeit.
Ruf der Wildnis
Wie selbstverständlich sehnt sich neuerdings sogar mancher Öko nach einer Diktatur. Die Demokratie wird immer häufiger und offener in Frage gestellt. Wie schützt man sich vor Verdrossenheit und dem Ruf nach autoritären Anpackern?
Ö3ver aus dem Underground
Ist die Trittbrettfahrt auf Kosten anderer plötzlich weniger asozial, weil wir uns jetzt vernetzt und vorgewarnt »Schwarzfahrer 2.0« nennen dürfen? Über das systematische Aushöhlen des Prinzips Allgemeinheit durch eine selbsternannte Smartphone-Elite.
Kollektiv Schnaps Nonstop
Peter Doherty verweigert zur Zeit, aufgrund der negativen Schlagzeilen, sämtliche Interviews. Sein Kumpel General Santana ist dafür umso gesprächiger. Warum Doherty in regelmäßigen Abständen in einem kleinen Pornokino in Graz zu Gast ist und dort bei einem Guerilla-Gig für nur 50 Auserwählte spielt, hat Julia Melcher mit dem General erörtert.
Punks, vom Leben gezeichnet
Die in Österreich geborene Comicautorin Ulli Lust liest aus ihrem aktuellen Werk. Dazu werden ihre Zeichnungen an die Wände projiziert. Im Phil.
"State Of The Map" Konferenz in Wien
„I’m a fucking visionary,“ scherzt Steve Coast, Erfinder von Open Street Maps. Er ist einer von zahlreichen Experten, die bei der State Of The Map Konferenz an der TU Wien, über das äußerst erfolgreiche Projekt sprachen.
Mission: Holy Driver's License Pt. 8
This is the story of how Austria came to embrace the pasta headgear. Being a symbol of religious faith in the Pastafari movement Niko Alm was allowed to show a pasta strainer on his driver’s license. The full story, part 8.
Fliegendes Spaghetti-Monster braucht dich
BBC und NPR brachten Berichte über den Österreicher mit Nudelsieb auf seinem Führerscheinfoto. Das entsprach seinen religiösen Überzeugungen als Pastafari. Jetzt gibt es das Formular für den Kircheneintritt in die "Church Of The Flying Spaghetti Monster".
Mission: Holy Driver’s License Pt. 2
This is the story of how Austria came to embrace the pasta headgear. Being a symbol of religious faith in the Pastafari movement Niko Alm was allowed to show a pasta strainer on his driver’s license. The full story, part 2.
Mission: Holy Driver’s License Pt. 1
This is the story of how Austria came to embrace the pasta headgear. Being a symbol of religious faith in the Pastafari movement Niko Alm was allowed to show a pasta strainer on his driver’s license. The full story, part 1.
Ober-Pastafari Niko Alm im Interview
Seit 12.7. hat Niko Alm einen neuen Führerschein. Das Besondere: er trägt darauf ein Nudelsieb. Normalerweise wäre das verboten. Doch er ist gläubiger Pastafari.
Holy Driver's License, Episode Overview
This is the story of how Austria came to embrace the pasta headgear. Being a symbol of religious faith in the Pastafari movement Niko Alm was allowed to show a pasta strainer on his driver’s license. The full story, pt. 1 to pt. eternity.