Mitte Mai diesen Jahres präsentierte der neue Wiener Bürgermeister Michael Ludwig sein Team, darunter die neue Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler. Die Erwartungen aus der Kulturszene sind dementsprechend hoch – wie Kaup-Hasler diese erfüllen will, erzählt sie im Interview.
Label: Interview
»Fan-Sein ist das Beste« – Superfans im Popfest-Talk
Rund 60 heimische Acts sind am und um den Karlsplatz zu sehen. Für viele ein gemütlicher Treffpunkt zum abhängen, für Musik-Superfans ein absoluter Fixpunkt. Mit ihnen möchte das Kuratorenteam am Sonntag in einem Talk über das Fan-Sein sprechen.
Choy Ka Fai am Impulstanz-Festival: Tanzen bis der Arzt kommt
Mit den Stücken Dance Clinic und UnBearable Darkness ist Künstler Choy Ka Fai gleich zweimal am diesjährigen ImPulsTanz Festival vertreten. Obwohl die beiden Performances des momentan in Berlin lebenden Künstlers sehr unterschiedlich sind, ist ihnen doch eines gemeinsam: Der Prozess steht immer über dem fertigen Produkt.
Galerien in Wien: »Schön, schöner, die Schöne«
Let’s talk about art! Sonja Gansberger und Florian Appelt von der Galerie die Schöne geben im Interview einen Einblick in die riesige Landschaft der Wiener Galerien.
Creative Industries Austria: Sandra Reichl im Porträt
Sandra Reichl hat als freie Art Direktorin in Stockholm, Berlin und New York gearbeitet und dabei verschiedenste nationale und internationale Kunden betreut. Mittlerweile ist sie wieder in Wien und hat mit »wow creatives« ein Kreativnetzwerk aufgebaut. Im Interview spricht sie über ihren Werdegang, aktuelle Projekte und den Weg in die Selbstständigkeit.
QWien: Mehr als nur Regenbogenflaggen hissen
Eine Ausnahme im Rahmenprogramm rund um die Regenbogenparade, bilden die Regenbogenführungen durch die Universität Wien von Andreas Brunner, die vornehmlich auf Geschichtsvermittlung statt Unterhaltung setzen. Wir haben uns mit ihm über die Rolle der Wissenschaft im politischen Kampf und über die Kommerzialisierung der LGBTIQ*-Bewegung unterhalten.
Creative Industries Austria: Birgit Palma im Porträt
Die Tirolerin Birgit Palma lebt und arbeitet in Barcelona als multidisziplinäre Illustrator und Schriftgestalterin.
Wie filmt man eine schlagende Burschenschaft?
Nur wenige Nicht-Mitglieder bekommen Zutritt in den fast elitären Kreis der schlagenden Burschenschaften. Lion Bischof, Student an der Hochschule für Fernsehen und Film München begleitete gemeinsam mit Kameramann Dino Osmanović die Burschen des Corps Germania München. Eine Interviewreihe in Kooperation mit Cinema Next – Junges Kino aus Österreich.
Island Hopping mit Ash: Tim Wheeler im Interview
Vor ein paar Tagen ist das neue Ash-Album »Islands« erschienen, mit dem die Band zu alter Stärke zurückkehrt. Im Interview erzählt uns Ash-Frontman Tim Wheeler, was es mit dem Albumtitel auf sich hat, warum er keine politischen Songs schreibt und was er vom Brexit hält.
Creative Industries Austria: Seite Zwei
Seite Zwei denkt und gestaltet für Marken, Produkte, Institutionen und Einzelpersonen, an der Schnittstelle von kommerziellem und kulturellen Design.
»Kein Mampf«: Kochen mit »Mein Kampf«
Der Grafiker Andreas Joska zerstückelt seit zwei Jahren Hitlers »Mein Kampf« und montiert aus den einzelnen Buchstaben ein Kochbuch. Wir haben mit ihm über seine Beweggründe gesprochen und ihn gefragt, was er mit Liederbüchern rechtsextremer Burschenschaften machen würde.
„Comfort Food für’s Publikum“ – We Are Scientists im Interview
Als We Are Scientists haben es sich Keith Murray und Chris Cain zum Ziel gemacht ihr Publikum mit Spaß und einer ordentlichen Portion Comfort Food für die Ohren zu versorgen. Darüber wie ihnen das auf ihrem mittlerweile sechsten Album „Megaplex“ gelungen ist, haben wir mit ihnen gesprochen.
Sieben Jahre nach »Retromania«: Simon Reynolds im Interview – Dämonen und digitale Wesen
2011 ist Simon Reynolds’ leidenschaftlich diskutiertes Standardwerk »Retromania« erschienen. Vieles sieht der Autor und Kulturjournalist heute anders und optimistischer. Mit The Gap sprach er – anlässlich eines Talks, für den er zum Donaufestival nach Krems kommen wird – nicht nur über Zeitlichkeit und Innovation im Pop, sondern auch über Medien, Magie und Politik.
Die falsche Behauptung des HC Strache – Kreisky im Interview
Auf ein kaltes Getränk mit Sänger Franz Adrian Wenzl und Schlagwerker Klaus Mitter anlässlich des frischen Kreisky-Longplayers »Blitz«.
Drehort Wien: Marijana Stoisits im Interview
Seit neun Jahren vertritt die Vienna Film Commission den Filmstandort Wien nach außen, wirkt als Vermittlungsstelle und ist Ansprechpartner für alle, die in Wien drehen wollen. Geschäftsführerin Marijana Stoisits spricht im Interview über Herausforderungen bei internationalen Produktionen, Kürzungen im Budget und die Zusammenarbeit mit der Stadt Wien.
Teresa Novotny über Urban Bloom: Hernals & Ottakring bekommen ein neues Festival
Im Schnittpunkt Ottakring und Hernals hält ein neues Festivalformat Einzug – das Urban Bloom will eingeschlafene Plätze rund um den Yppenplatz und den Gürtel mit mehr als einem sanften Schubser aufwecken. Im Gespräch mit der Leiterin Teresa Novotny.
3 Jahre Manifest: Sitzen vier DJs gemeinsam im Zug nach Wien
Das Veranstaltungskollektiv Manifest feiert heute im Sass sein dreijähriges Bestehen. Aus einer gemeinsamen Zugfahrt wurde eine gemeinsame Party, aus dem Sass ein Ort, in dem auch internationale House-Acts gerne einkehren.
»Kunst muss Fragen aufwerfen« – Katharina Mückstein im Interview zu »L’Animale«
Katharina Mücksteins Film »L’Animale« erzählt von Figuren zwischen Angst und Mut, inneren Widerständen und dem Schein und Sein menschlicher Lebens- und Beziehungsentwürfe. The Gap traf die Regisseurin und Drehbuchautorin zum Gespräch.
Go, Rrriot! Zwischenbilanz am Rrriot-Festival
Das Rrriot-Festival ist angelaufen, ein süßer Duft von Feminismus verbreitet sich in der Stadt. Sieben ehrliche Fragen zu sieben Tagen voller Programm …
Electric-Spring-Kuratorin Therese Kaiser im Interview
Gestern veröffentlichte das Electric Spring die ersten Acts, wir durften Therese Kaiser vorab Fragen zu ihrer Kuratorenrolle, der aktuellen Doppel-Festivalbelastung und langweiligen Line-Ups stellen.