Was kann Medienwissenschaft gegen die Klimakatastrophe tun? Das ist eine der zentralen Fragen, die die Medienwissenschaftlerin Julia Bee derzeit umtreiben. Warum das Fahrrad hier Antworten liefern kann, erklärt sie in unserem Interview.
Autor/in
»Wenn unsere Apparate Menschen ersetzen, haben wir grob was falsch gemacht« – Johannes Grenzfurthner im Interview zur Roboexotica
Bei der Roboexotica, dem Festival für Cocktail-Robotik, bekommen die wildesten mechanischen Kreationen eine Bühne. Im Interview mit The Gap erklärt Co-Veranstalter Johannes Grenzfurthner, wie es zu dem außergewöhnlichen Festival gekommen ist und warum die Roboter der Roboexotica menschliche Barkeeper*innen nicht ersetzen werden.
Mehrere Hits machen noch kein Hitalbum – Bon Jours Debüt »Chapter 1: Growth«
Die Avatarköpfeband Bon Jour kriegt reale Gesichter und bringt ein Album raus. »Chapter 1: Growth« enthält einige Banger, krankt insgesamt aber an Eintönigkeit.
Welches Theater passt zu mir? – Der große Bühnen-Persönlichkeitstest von The Gap
Völlig klischeefrei, unvoreingenommen und mit hundertprozentiger Trefferquote sagt dir unser Bühnen-Persönlichkeitstest, welche Bretter nicht nur die, sondern vor allem deine Welt bedeuten.
Partizipation gesucht! – Jede Menge Open Calls zum Jahreswechsel
Immer rechtzeitig zum Ende des Jahres bzw. zum Beginn des neuen häufen sich die Open Calls. Wir haben sechs der interessantesten zusammengefasst.
Vocals zum Hineinkuscheln – Videopremiere: Paavo feat. Millie Gibson & Tommy Down »Stronger«
Egal ob Jazz, Pop oder Jazz-Pop: Der neue Track von Paavo feat. Millie Gibson und Tommy Down ist gerade richtig für eine Zeit, wenn die Tage immer kürzer werden.
Du, das Reh und die Dunkelheit – Kenji Araki veröffentlicht sein neues Album »Hope Chess«
Auf dem neuen Album »Hope Chess« zerdehnt Kenji Araki die Tracks, bis die Fäden sichtbar werden, aus denen ihr musikalisches Netz gewoben ist.
Studie zeigt: Plattformregulierung negativ für weniger bekannte Musiker*innen
Eine Studie der WU Wien hat untersucht, wie sich strengere Regulierungen von Internetplattformen auf die Musikbranche auswirken – mit unterschiedlichen Ergebnissen.
In bester B-Movie-Manier – Videopremiere: James Choice »Bring Home the Love«
Im neuen Musikvideo »Bring Home The Love« schafft James Choice den Spagat zwischen B-Movie-Ästhetik und melancholischem Tagtraum.
Musivideo oder Kurzfilm: Why not both? – Videopremiere: Paenda »Call Me Cat«
Nach drei Jahren Albumpause meldet sich Paenda mit einem Kurzfilm zum neuesten Album »Call Me Cat« zurück.
Das rockige Haus im Felsen – 30 Jahre Rockhouse Salzburg
Nach drei Jahrzehnten lohnt es sich ohne Zweifel, mal einen Blick auf jenen Veranstaltungsort zu werfen, der es geschafft hat, neben Festspielen und »The Sound of Music«-Tour zu einer Salzburger Institution zu werden. Das Rockhouse gibt internationalen Acts wie der lokalen Szene gleichermaßen eine Bühne. Letzteren nicht zuletzt mit der Schiene »Local Heroes«. Eine Bestandsaufnahme.
»Ein sicherer Raum zum Ausprobieren« – Lisa Kainz und Sophia Hochedlinger vom Youki Festival im Interview
Seit 25 Jahren sorgt das Youki Festival dafür, dass junge Medienschaffende in Wels einen Ort haben für niederschwellige und gemeinschaftliche Experimente mit (neuen) Medien. Heuer haben Lisa Kainz und Sophia Hochedlinger die Leitung des Festivals übernommen.
13 Cases für ein Showcase Festival – Highlights vom Waves Vienna 2023
Die Vielfalt am Waves Vienna 2023 war wieder nahezu unüberschaubar. Wir haben trotzdem versucht einige Schmankerl herauszupicken.
Zu echt, um fake zu sein – Videopremiere: Low Life Rich Kids »Paralysiert«
Mit der neuen Single »Paralysiert« beweisen Low Life Rich Kids, dass ihre Band nicht fake, sondern ziemlich real ist.
Grenzüberschreitende Utopien – Björks »Cornucopia« in der Wiener Stadthalle
Wenn Björk in die Stadthalle kommt trifft sich dort nicht zuletzt auch die kunstaffine Musikszene Wiens. Und Kunstaffinität schadet sicherlich nicht bei einem Besuch von »Cornucopia«. Auch wenn von der Kunst in der riesigen Halle einiges auf dem Weg zum Publikum verloren geht.
»Design erzeugt Beziehungen zu Objekten« – Gabriel Roland von der Vienna Design Week im Interview
Die Vienna Design Week befasst sich auch heuer wieder in rund 200 Veranstaltungen mit dem Thema Design und zeigt dessen Auswirkungen auf unser aller Leben. Im Fokusbezirk Leopoldstadt ist dabei besonders viel los. Festivaldirektor Gabriel Roland im Interview.
Musik aus den Kantonen – Schweiz als Fokusland beim Waves Vienna 2023
Beim Club- und Showcase-Festival Waves Vienna, das morgen eröffnet wird, sind dieses Mal sechs Acts aus dem Fokusland Schweiz zu sehen.
Das sind die Nominierten des XA – Music Export Award 2023
Das Club- und Showcase-Festival Waves Vienna vergibt nun schon seit 2017 den XA-Award – in Kooperation mit Mica – Music Austria, Austrian Music Export, Austro Mechana / SKE Fonds sowie Radio FM4. Die Preisverleihung erfolgt am Samstag im Rahmen der Waves Conference. Hier erfahrt ihr, welche sechs Acts heuer nominiert sind.
»Die Musikindustrie ist sehr patriarchal geprägt« – Popularmusikforscherin Magdalena Fürnkranz im Interview
Magdalena Fürnkranz vom Institut für Popularmusik an der MDW im Interview zu Austropop, Diversity und Fair Pay.
Psychedelisches Wien – Videopremiere: Liz Metta »Vienna«
»I’ve been searching for something / I found it.« – Mit ihrer neuen Single »Vienna« ist Liz Metta musikalisch angekommen, aber zugleich auch losgelöst von routinierter Alltäglichkeit.