Von 28. März bis 2. April findet in Graz wieder die Diagonale, das Festival des österreichischen Films, statt. In unserem Quiz könnt ihr euer Wissen über die Diagonale sowie über österreichisches Musik- und Filmschaffen testen.
Kategorie: Film & Serie
„Ghost In The Shell“: 3D-Druck statt Greenscreen
Statt auf Greenscreen und CGI setzen die Macher der Realverfilmung „Ghost In The Shell“ verstärkt auf 3D-gedruckte Masken und Requisiten.
Warum sie der Diagonale-Trailer ziemlich stresste
Am 28. März startet in Graz die Diagonale, das Festival des österreichischen Films. Den diesjährigen Festivaltrailer hat Antoinette Zwirchmayr gestaltet, die schon öfters Gast auf der Diagonale war: „Der Zuhälter und seine Trophäen“ wurde 2014 als bester Kurzdokumentarfilm ausgezeichnet, „Josef – Täterprofil meines Vaters“ letztes Jahr im Wettbewerb Innovatives Kino. Wir haben der Filmemacherin und Bildenden Künstlerin in unserer Interviewreihe sechs Fragen gestellt.
Von Eisberg bis Menschenburger – die kreativsten PR-Aktionen zum Start von Kultserien
Plakate und Trailer reichen nicht mehr aus, um einen Serienstart so richtig zu pushen. Bei „Game Of Thrones“ etwa wird auf einen schmelzenden Eisblock gesetzt.
Erwartungen erfüllt? „T2 Trainspotting“ feierte gestern Premiere
Gestern ging die von The Gap gemeinsam mit Vice präsentierte Premiere von „T2 – Trainspotting“ über die Bühne. Wir haben Menschen vor und nach dem Film nach ihren Erwartungen bzw. ihrem Urteil zum zweiten Teil des Kultfilms gefragt.
5 Filme, die ihr auf dem Human Vision Festival sehen müsst
Von 7.-11. März findet in Dornbirn das Human Vision Festival statt. Gezeigt werden Filme zum Thema Menschenrechte, Gesellschaft und der aktuellen politischen Lage.
„Logan“ – Blutiges Finale für Wolverine
Seriöses Drama trifft auf Comic-Action: „Logan“ leistet Pionierarbeit und verschafft Hugh Jackman einen würdigen, äußerst brutalen Abschied als Wolverine.
Fünf historische Filme, an denen sich „Maximilian“ kein Beispiel nehmen sollte
Zu viel Kitsch oder zu wenig Realität: Bei Filmen mit historischem Hintergrund kann einiges schiefgehen.
Kurdwin Ayub über ihre tragikomische Doku „Paradies! Paradies!“
Kurdwin Ayub filmt Krieg, Konflikte und ihren Vater beim Wohnungskauf.
Frauenfilmtage 2017: Gabriele Frimberger im Gespräch
Von 2. bis 9. März finden die Frauenfilmtage 2017 statt. Wir haben mit der Festivalleitung Gabriele Frimberger über Frauen in der Filmbranche und ihre Projekte gesprochen.
Film ab! Die wichtigsten Kinostarts im März
Im März erwarten uns unter anderem Filme über Außerirdische, „ehemals“ Drogenabhängige und das Leben im Allgemeinen.
10 Filme, die im Prater spielen
Ob die Wilde Maus á la Hader oder doch lieber klassisch das Riesenrad – der Wiener Prater ist damals wie heute ein beliebter Drehort.
Frische dein „Trainspotting“-Wissen mit unserem Quiz auf
Mark, Spud, Tommy? Das dreckigste Klo Schottlands? Teste dein „Trainspotting“-Wissen, bevor die Fortsetzung ins Kino kommt!
„Nachwuchsregisseur“ Josef Hader über seine „Wilde Maus“
Ab morgen Kino: „Wilde Maus“, der neue Film von und mit Josef Hader! Der altbekannte und viel beschäftigte Autor und Schauspieler ist jetzt vielleicht nicht das, was wir normalerweise unter einem Nachwuchstalent verstehen würden, aber „Wilde Maus“, der im Wettbewerb der Berlinale läuft, ist Haders erster Spielfilm als Filmregisseur. Grund genug, dem Debütanten für unsere Cinema-Next-Interviewreihe sechs Fragen zu stellen.
Vier Trailer, die besonders Lust auf Tricky Women 2017 machen – plus Sargnagel-Bonus
Mitte März findet wieder das Filmfestival Tricky Women statt. Mit dabei: haarige Achseln aus Japan und ein von Stefanie Sargnagel illustriertes Musikvideo.
Österreichischer Film auf der Berlinale
Heuer ist Österreich mit vier Filmen auf der 67. Berlinale vertreten. »Wilde Maus« von und mit Josef Hader geht sogar ins Rennen um den Bären. Weiters werden die Dokumentation »Untitled« von Michael Glawogger und Monika Willi, der Psycho-Thriller »Tiere« von Greg Zglinski und das Familiendrama »Die beste aller Welten« von Adrian Goiginger gezeigt – wir haben die Zahlen.
John Wick lädt zur zweiten Headshot-Orgie
Actionkunst oder Gewaltporno? „John Wick: Kapitel 2“ übertrifft Teil eins in puncto Brutalität, sorgt aber für gute Unterhaltung – mit leichten Gewissensbissen.
Film ab! Die wichtigsten Kinostarts im Februar
In unserer monatlichen Reihe präsentieren wir euch die interessantesten Kinostarts – weil gute Filme auf großer Leinwand noch immer ein Grund sind, die Wohnung einmal zu verlassen. Im Februar reicht die Bandbreite von Wellness-Thriller bis Josef-Hader-Schmäh.
Ursula Strauss: „Der österreichische Film wird immer mutiger“
Ursula Strauss bildet zusammen mit Stefan Ruzowitzky die Präsidentschaft der Österreichischen Filmakademie. Bevor der Rummel über die Verleihung des Österreichischen Filmpreises beginnt, lud sie zum Abend der Nominierten nach Wiener Neustadt. Dort sprach die Schauspielerin über den „Aufwind“, der in der heimischen Filmbranche zu spüren ist.
Olivier Assayas im Gespräch über seinen Film „Personal Shopper“ mit Kristen Stewart
Geister, Fashion-Industrie, die Rekonstruktion des Selbst – Olivier Assayas neuer Film „Personal Shopper“ thematisiert vieles zugleich. Der Regisseur im Gespräch mit The Gap über die Geister um uns und mehr.