Kategorie: Social & Media

Social & Media

Was bringt Kundenaktionismus?

Boykottiert dies, rettet das: In Zeiten sozialer Netzwerke erreichen uns zahlreiche Aufrufe zum Aktionismus mit der Geldbörse. Können wir damit nachhaltig etwas verändern, oder bleibt es zwangsläufig bei Einmaleffekten?

Social & Media

Verlegerische Primärstrategien

Seit Jahren werden die Medienkrise und das Zeitungssterben lautstark beklagt. Parallel dazu boomt ein neues Mediensegment: Der Markt für Unternehmensmedien wächst. Handwerklich gesehen geht das in Richtung Qualitätsjournalismus. Auf die Frage nach inhaltlicher Qualität und Meinungspluralismus gelten die gleichen Antworten wie eh und je.

Social & Media

Danke, Danke, Danke

Was sollte man auch sonst sagen. Die einen sagen danke trotz, die anderen wegen ihrer Wahlergebnisse. Aber auch sonst gab es im politisch-sozialen Netz in dieser Woche zahlreiche Wiederholungen von Mustern aus der alten Welt, oft schlechte, auch gute.

Social & Media

Werte müssen uns was wert sein

In The Gap #134 stellt Thomas Weber fest, dass kaum noch jemand lebendige Erinnerungen an Drittes Reich und Zweiten Weltkrieg hat. Recht hat er, wenn er deshalb fordert, die Erinnerungskultur neu zu überdenken. Er stellt die Frage, wie viel Erinnerung wir uns überhaupt noch leisten sollten. It’s as easy as this: viel davon.

Social & Media

Math Rap

Auch wenn schräg aufgesetzte Baseball-Caps seit neuestem bei uns in der Redaktion Einzug gehalten haben, wird US-Rap in The Gap nicht wirklich gebührend behandelt. Deshalb haben wir Mahdi gebeten, einen Text über Kendrick Lamar zu schreiben und waren sowohl von den Superlativen als auch dem Namedropping beeindruckt.

Social & Media

Mahn mal, Geschichte!

Nach Protesten bleibt die ”East Side Gallery“, der längste erhaltene und durch seine Graffitis bekannte Teilabschnitt der Berliner Mauer, also doch erhalten. Vorerst. Was uns auch nicht erspart bleiben wird: darüber zu diskutieren, welche Monumente aus der NS-Zeit wir erhalten sollen.

Social & Media

Janusgesicht

Yannick wird seine Masterarbeit über Wahrheit schreiben. Ausgerüstet mit einem Studium in Publizistik und Wissenschaftsforschung ist er für The Gap in Popkultur auf Wahrheitssuche, widmet sich etwa Robotern und Klonen cirka gleich gern.

Social & Media

A Country For Old Men

1,8 Millionen Menschen waren am Sonntag in Kärnten und Niederösterreich wahlberechtigt und die Ergebnisse gehören, für österreichische Verhältnisse, durchaus zu den spannenderen der letzten Jahre.