Wird jemand im Rahmen eines Interviews gefragt, was denn die größte persönliche Schwäche sei unter der er zu leiden habe, liest man nicht selten als Antwort: »Ich bin ein bisschen ungeduldig«.
Wird jemand im Rahmen eines Interviews gefragt, was denn die größte persönliche Schwäche sei unter der er zu leiden habe, liest man nicht selten als Antwort: »Ich bin ein bisschen ungeduldig«.
2007 hatten 52.600 US-Journalisten einen Vollzeitjob bei einer Zeitung. 2014 waren es nur noch 32.900. Und 2016 werden in Amerika nur noch halb soviele Redakteure und Reporter im Einsatz sein wie noch vor 16 Jahren.
Der Donaukanal bietet mittlerweile sehr viele Perlen der Street Art. Wir haben den State Of The Art fotografiert.
Hausnachrichten: Unser Autor Johannes Piller aka Laminat übernimmt ab Sommer das Booking der Grelle Forelle. Das sind sehr erfreuliche Nachrichten für Wien.
Aggression, Chaos, Suderei: Die Hitze bringt alle an den Rand des Wahnsinns. Das kann man derzeit nicht nur jeden Tag erleben, sondern sich auch Filme darüber ansehen.
Wolfgang Ainetter ist im Startup-Rausch. Immerhin wurden hier die größten Firmen der Welt gegründet. Aber was machen, wenn man scheitert?
Lenny Kravitz‘ Wiener Performance hat die halbe Welt gesehen. Er war gestern aber auch in der Galerie Ostlicht.
Wir werden sie immer in liebevoller Erinnerung behalten: Stenotypisten, Videothekenbesitzer, Fotolaboranten und Printjournalisten. Sie sind die letzten ihrer Art.
„Schnitzelbeat“ ist zurück. Und im Gepäck sind wieder zahlreiche musikalische Raritäten aus dem österreichischen Underground der 1960er.
Als Urlaub auf ein Festival fahren? Unsere Autorin hat es versucht und kam tiefenentspannt vom großartigen Off Festival aus Katowice zurück.
Nach 16 Jahren hat EA einen neuen Coverboy. »Rory McIlroy PGA Tour« spielt sich für eine Golf-Simulation zugänglich, aber nicht gerade sexy.
Gibt es einen gemeinsamen Nenner zwischen romantischer Dichtung und dem technikverliebten Silicon Valley? Ja. Zum Beispiel OZY, das bestgemachte Onlinemagazin der USA.
Dr. Dre hat ein neues Album am Start. Das erste seit 16 Jahren. Und ein Film kommt auch noch raus.
Wieviele Clubs in Wien gibt es, die bis zu ihrem 9. Geburtstag überleben? Wenige. mal abgesehen von den zwei Fixsternen Volksgarten und Flex, das ja auch schon gekämpft hat. Insofern gleich doppelt: Gratulation, liebes Werk.
„Das mächtigste Tal der Welt“ wird das Silicon Valley genannt, Zentrum der IT-Branche. Wie lebt es sich, wenn man Google, Facebook, Apple, Amazon, eBay, Tesla, Yahoo, LinkedIn, Dell, Intel, Oracle, Cisco, Hewlett-Packard oder Adobe als Arbeitgeber und Nachbarn hat? Am besten erzähle ich Ihnen acht banale Kurzgeschichten.
Überwachung, Politik für Banken, Abschiebungen – Kunst kann das verändern. Das will jedenfalls das Kunstfestival "Europa". Ein Gespräch mit den Machern.
Hier will jemand seine eigene Version von Dancemusik voranbringen. Das gelingt, hookt nur nicht immer.
Vor etwa einem Jahr brachten Polkov ihr Debütalbum heraus, bekamen viel Lob und landeten dabei mit "Promised Land" und "Kamaro’s Song" zwei kleine Indiehits. Jetzt darf man sich über die Video-Premiere von ihrem neuen Song "Ho Un Gatto (Si Chiama Vendetta)" freuen.
Im 21er Haus kann man selbst Teil einer Kunstperformance werden. Alles was man dafür braucht ist Badezeug, ein bisschen Verschwiegenheit und den Willen sich über diese Welt zu wundern.
Nachdem er das Foto eines toten, zweijährigen Mädchens auf der Flucht gesehen hatte, wollte er etwas tun. Die Fotoausstellung "Boatpeople" des Fotografen Markus Thums zeigt konkrete Schicksale von Flüchtlingen.