The Gap Logo
Leiwand seit 1997.
  • The Gap wird 200
  • AustroTOP
  • Aktuelle Ausgabe
  • Gewinnspiele
  • Autor*innen
  • Newsletter
  • Abo/Merch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Kunst
  • Film & Serie
MEHR KATEGORIEN
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Musik & Club

Finds Your Way Home

von Ritchie Pettauer

Manchmal klingt Polizist Fischklöschen ein wenig nach Venetian Snares auf Drittelgeschwindigkeit gepitcht minus der resultierenden Tonhöhenänderung. In wieder anderen Tracks verbreitet der Minimal-Trash-Break-Lo-Fi Ästhet wunderschöne Ambiencen aus dreckigen Geräuschen, um kurz darauf wunderschöne Ambiencen in dreckige Holperrhythmen zu transferieren. Aber das tut er stets mit dem richtigen Ohrenmaß für passend portionierte Destruktion als kreative Strategie. […]

Musik & Club

Purple Skies

von Martin Mühl

NQ – Nils Quak – ist schon seit einigen Jahren umtriebig und veröffentlicht von Dortmund aus Musik und Texte (Keys). Auf „Purple Skies“ führt er seine Arbeiten zwischen schwer einordbaren Breaks, Click’n’Cuts und ambientösen Flächen fort. Dies alles auf allerhöchstem Niveau und in selten gehörter Perfektion. Wirklich neuer oder spannender wird die Angelegenheit dadurch aber […]

Musik & Club

Given To The Rising

von Werner Reiter

Die Band gewordene Verhaltensstörung lässt wieder aufhorchen. Nachdem die Fangemeinde die letzte Release als zu ruhig und zu sphärisch abgetan hat, kriegt sie jetzt wieder guten Stoff und kann erschauern wie ehedem. Bleierne Gitarrenriffs werden wieder an flächige Lärmwände geworfen, gehen unter, um dann nach melodisch-fragilen Passagen umso wuchtiger aufzutauchen. Die düster poetischen Texte kommen […]

Musik & Club

Darkness Out Of The Blue

von Sophie Preisch

Silje Nergaard wendete sich in den letzten Jahren von Album zu Album zunehmend einem breiteren Publikum zu. Für sie bedeutet das vollere Konzertsäle und höher Plattenauflagen – für uns in erster Linie weniger Silje Nergard. Mit „Darkness out of Blue“ ordnet sich die norwegische Ausnahmestimme in die große Schublade sanfter, angenehmer – und leider auch […]

Allgemein

The Darjeeling Limited

von Markus Keuschnigg

Der Zug des Lebens

In „The Darjeeling Limited“ schickt Wes Anderson Teile seiner schrecklich netten Familie nach Indien.

Allgemein

The End of the Neubacher Project

von Joachim Schätz

Er wolle einen Film über eine spezifisch österreichische Krankheit mache, erklärt ein junger Mann mit großen Worten. Das Krankheitsbild: vorauseilender Gehorsam, vergessene Schuld. Der junge Mann ist Marcus J. Carney, dessen Großonkel 1938 Bürgermeister von Wien wurde. Der Opa, Zoodirektor, organisierte Großjagden für Hermann Göring. Nach jahrelanger Arbeit ist Carneys dokumentarisches Langfilmdebüt „The End of […]

Allgemein

Schwerter des Königs

von Joachim Schätz

It’s Boll Time: Kurz nachdem seine Terrorkomödie „Postal“ hierzulande in die Kinos gespült wurde, setzt Uwe Boll, US-deutscher Meister des So-schlecht-dass-es-schon-wieder-schlecht-ist, noch eins drauf. „In the Name of the King“, das bis dato aufwändigste Boll-Werk, gibt sich (nach Motiven des Videogames „Dungeon Siege“) als Discounter-Variante des nicht abreißen wollenden Fantasy-Booms: Schlachten, Monster, computergenerierte Traumlandschaften – […]

Allgemein

Eastern Promises

von Dominique Gromes

Einen düster-verregneten Blick wirft David Cronenberg in seinem neuesten Film auf London und damit auf die gesamte westliche Welt und die Werte, die Globalisierung und angebliches multikulturelles Miteinander mit sich gebracht haben. Die Hebamme Anna gerät dabei zu tief in die Fänge der russischen Mafia, als ihr das Tagebuch einer minderjährigen Prostituierten in die Hände […]

Allgemein

30 Days of Night

von Dominique Gromes

Basierend auf der dreiteiligen Comicbuch-Serie gleichen Titels erzählt "30 Days of Night" den Kampf zwischen Menschen und Vampiren zwar nicht neu, punktet jedoch vor allem durch sein visuelles Konzept. Die Kleinstadt Barrow in Alaska liegt so weit nördlich, das die Bewohner jedes Jahr für einen Monat auf Sonnenlicht verzichten müssen. Ein idealer Jagdgrund für Vampire […]

Musik & Club

Live Is A Grave & I Dig It!

von Franz Zwerschina

Die Horrorfreaks von Nekromantix laden erneut zum morbiden Themenabend: Zu infantilen Textzeilen wie /my ghoulfriend gets horny in a hearse/ kreieren die Dänen punkigen, arabeskenlosen Psychobilly-Sound der unterhaltsamsten Sorte. Gegen die Texte von Sargfetischist Kim Nekroman verkommen Lordi zu Märchenerzählern. Hier werden Voodooschlampen durchgenudelt und milchgesichtige ledergeschnürte Leichen zu heiß begehrten Liebessklaven, während Jungfrauen klarerweise […]

Musik & Club

The Alliance Has Failed

von Christian Prenger

An all jene, die jetzt hysterisch von neuen Österreichern kreischen, denen sie jahrelang in den Arsch getreten haben, um Kreativzwerge aus der dritten globalen Reihe zu bedienen: Wer diese Band übersieht, ist völlig daneben. Die werten Fachkräfte von Naca7 erfreuen uns mit höchst orgineller, greller, dynamischer, grenzüberschreitender, fantasievoller, energiegeladener, schrulliger, unorthodoxer und steiler Heavy-Kost. Garniert […]

Musik & Club

Sologne

von Jürgen Hirschmann

Emil Svanängen ist offenbar als schüchterner, introvertierter, ja sogar als wahnsinnig zurückgezogener Mensch bekannt. Musik scheint somit ein gerngesehener Wegbegleiter zu sein, zumal es sich hier um ein echtes Highlight für Liebhaber von introvertierter, ruhiger und nachdenklicher Musik handelt. Zugegeben – die Nummer mit dem Gitarre liebenden Landbürschchen, das so traurig singen kann, ohne sich […]

Musik & Club

Era Vulgaris

von Martin Mühl

Back to Druck

Noch immer ohne klassische Riffs, dafür aber nun wieder mit pausenlos Dampf: Die Queens Of The Stone Age besinnen sich auf „Era Vulgaris“ auf ihre Stärken.

Musik & Club

Chefa

von Stefan Niederwieser

Manchmal hält man selbst mit der goldensten aller goldenen Ideen hinterher nur Rost in den Händen. Balkan-R’n’B wäre so eine Idee. Da wäre einerseits ein vollkommen jungfräulicher Symbolvorrat: Messerstechereien, Autoklau, Jogginghosen, anachronistische Familienstrukturen, billiger Alkohol und Kleinkriminalität. Durch die Linse der parodistischen Überzeichnung hätte man eine unverbrauchte Atmosphäre voller Leidenschaften und Gefahr zum Raubbau zur […]

Allgemein

Rock Montreal & Live Aid

von Bastian Kellhofer

Okay, Boheimian Rhapsody war lustig. Aber ansonsten beschränkt sich mein Verständnis für, und vor allem mein Wissen um Queen auf die unumgehbare Tatsache, dass die Band aus England stammte und dort der Überbiss fast schon zum guten Ton gehört und der Gitarrist jetzt irgendeine Professur anstelle von Chérie Blair angenommen hat. Ganz nett, aufgrund der […]

Allgemein

I Told You I Was Trouble

von Martin Mühl

Spätestens letzten Sommer war die Zeit der jungen Britin Amy Whinehouse gekommen und ihr weltweiter Erfolg und die damit verbundene Unvermeidbarkeit ihrer Musik durchbrachen die Grenzen des Erträglichen. Nun ist es wieder ruhiger geworden und das Gehör kann sich wieder auf ihre Musik konzentrieren. Und die ist ja nach wie vor ziemlich hervorragend. Soul, Jazz […]

Allgemein

"Runnin' Down A Dream"

von Martin Zolles

Peter Bogdanovich hat sich auf Spurensuche begeben und sorgt in Form einer Film-Hommage für das Herz dieses Disc-Sets voll mit 30+ Jahren Tom Petty. Und zwar wirklich. Auf den Karrierebeginn wird ebenso fokussiert wie auf Entstehung und Darbietung einige der bekanntesten Nummern ("I Won’t Back Down", "Free Fallin’", etc.). Wortspendende Wegbegleiter aus dem Musikgeschäft dürfen […]

Musik & Club

United Abominations

von Christian Prenger

Der routinierte Anwender weiß es: Die letzten Alben von Megadeth waren nur noch ein Stresstest für Fortgeschrittene. Nach reichlich langer Stille macht Mastermind Dave Mustaine alles wieder gut und liefert eine geile Scheibe zum Comeback ab. Mit so richtig provokanter Lässigkeit wird hier traditioneller Metal der heftigen Art auf Topniveau zelebriert, die ganze Sache klingt […]

Allgemein

Lord Don't Slow Me Down

von Martin Zolles

"Lord Don’t Slow Me Down" ist der Nachweis der bis dato größten, längsten und überhaupt Welttournee, die die Gebrüder Gallagher samt musikalischer Neben-, oder besser Begleiterscheinungen, darunter eine fast bemitleidenswert hippieske Erscheinung an der Orgel, absolvierten. Neben den obligatorischen Tour-Impressionen in Form von vor Geist und Esprit sprühenden Konversationen zwischen Liam und zickigen Groupies, Liam […]

Allgemein

No Such Silence

von Martin Mühl

Lambchop sind in ihrer Eigenständigkeit schwer zu fassen. Country, Soul, Songwriting, Energie und Stille. Gerade in Konzerten wird darüber hinaus schnell klar, dass da immer andere Einflüsse sind: Die Streicher, die Herren von Hands Of Cuba, … Charaktere und Spielarten einzelner Musiker. Im Saal ist davon nicht alles konkret wahrnehmbar, die Eindrücke vermischen und überlagern […]

« Erste«...102030...756757758759760...770...»Letzte »
AKTUELLES HEFTThe Gap 211

Coverstory: 60 Jahre Subkultur – Konkord, Einbaumöbel und Siluh Records feiern zwanzigsten Geburtstag — Die umkämpfte Freifläche in Neu Marx — Queere Ästhetiken und ihre politische Kraft — Wie finanziert sich die Vienna Pride? — Genderklagen als queerer Aktivismus — Comic: Valerie Bruckbög — Oska, Ben Clean, Dramas, Pressyes — und vieles mehr …

Hol dir dein Jahresabo
AKTUELLE GEWINNSPIELEBarbara Nothegger »Sieben Stock Dorf«

Bücher zu gewinnen!

Zu allen Gewinnspielen
thegap
  • Datenschutz
  • Impressum & Disclaimer
  • Mediadaten

The Gap ist seit 1997 Österreichs tonangebendes Medium für kreatives Leben und Popkultur – unabhängig, in Print und online.

Kategorien
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Mode
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Labels
  • Aus der Community
  • Bilderstrecke
  • Coverstory
  • Interview
  • Kolumne
  • Meinung
  • News
  • Playlist
  • Premiere
  • Pro & Kontra
  • Quiz
  • Rezi
  • Video
Mit der Nutzung der Website stimmst du der Speicherung und Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren