Auf ihrem neuen Album vermengt die teils in Wien, teils in Berlin ansässige Band Vague Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – aber auf die gute Weise.
Schlagwort: Siluh Records
Frustration auf laut – Videopremiere: Modecenter »I Am Straight«
Sie errichten Noise-Wände und reißen sie mit musikalischen Befreiungsschlägen wieder ein: Modecenter und ihr Postpunk haben kathartisches Potenzial.
Die Fieberwachträume des kommenden Sommers – Wolf Lehmann veröffentlicht »Lucid Living«
Wolfgang Möstl kommt mit neuem Alias samt Album daher und bereitet uns auf den Summer of Love 2022 vor.
Zusammen zerstreuen – Culk sehnen sich nach Bühne
Alles neu und doch beim Alten: Beim The Gap Geburtstagsfest erscheinen Culk mit teilweise neuer Besetzung und selten präsentierten Liedern aus dem Repertoire.
Österreichischer Autogrill – »Volume II« von Euroteuro
Nix mit nur Party-Party-Party: Auf dem zweiten Album der Dada-Popper Euroteuro geht’s reichlich schwermütig zur Sache. Aber nicht nur.
Reise ins Dramatische – »Hold Sand« von Jelka
Jelka ist das neue Soloprojekt von Dust-Covered-Carpet-Frontman Volker Buchgraber, das sich bisweilen in Befindlichkeiten verliert, aber dennoch fantasievolle Popmusik liefert.
Buchgraber und die Brandstifter – Videopremiere: Jelka »Brandstifter«
Jelka, das ist das neue Soloprojekt von Dust-Covered-Carpet-Frontman Volker Buchgraber. Heute erscheint seine erste Single »Brandstifter«.
Taktzittern statt Stagnation – Tents und ihr neues Album »Limbo«
Auf »Limbo«, dem zweiten Album der Wiener Band Tents, durchbrechen immer wieder Wellen der Verfremdung die scheinbar glatten Oberflächen. Was das mit dem Fluss des Lebens zu tun hat, beschreiben Clemens Posch und Paul Stöttinger in »Fiji Falls«, der ersten Single aus dem neuen Album.
»Dann rausch ich dahin« — Videopremiere: Vague »Elektrische Tage«
Surprise, surprise! Oder besser: Überraschung, Überraschung! Vague melden sich mit einer neuen Single zurück – es ist ihre erste deutschsprachige.
Schaffst du echt einen ganzen Burger? – Videopremiere: Dives »Burger«
Dass sich selbst aus schlechten Dates etwas Gutes ergeben kann, beweist das Wiener Trio Dives. Die Single »Burger« zum Beispiel, die samt eigenem Browser Game und Video richtig Spaß macht und dabei ein paar Missverständnisse zurechtrückt.
Gut aufgehoben – Videopremiere: Dives »Stay Right Here«
Nach Euroteuro in der Vorwoche schickt heute das Trio Dives seine Hommage an die LGBTIQ+-Institution Wiener Freiheit in den Youtube-Äther. Auch bei »Stay Right Here« handelt es sich um eine Ballade. Es geht dieses Mal aber nicht ums »Allein sein«, sondern um einen Safe Place namens Freundschaft.
Allein sein in der Wiener Freiheit – Videopremiere: Euroteuro »Allein sein«
Mit gleich zwei Videos erweist Siluh Records dieser Tage der Gay-Disko und LGBTIQ+-Institution Wiener Freiheit die Ehre. Den Anfang macht Peter T. mit Euroteuro und »Allein sein«. Schön!
Zwischen Trance und Trotz – Culk mit »Zerstreuen über euch«
Mit ihrem neuen Album ist die Band Culk zum KritikerInnenliebling avanciert. Zwischen den Zeilen finden wir auf »Zerstreuen über euch« mehr als nur Wörter.
Die Eleganz der Klarheit – Videopremiere: Vague »Waters«
Die stets coolen Jungs von Vague haben was Neues für uns: »Waters«, das erste Stück aus ihrem für 2021 geplanten dritten Album. Und, was soll man sagen? Es ist wieder ziemlich cool geworden.
Bunte Hemden, ernste Blicke – Videopremiere: Petra und der Wolf »Stories On Sale«
Macht Spaß, trägt aber Ernst und Nachdruck in sich: der markante Indierock des Wiener Duos Petra und der Wolf. Nachzuhören auf dem Album »Surface!« oder im neuen Video zu »Stories On Sale«.
Wider die Leistungsgesellschaft – »Slowlife« von Jolly Goods
Mit »Slowlife« legt das in Berlin ansässige Duo Jolly Goods ein Album zwischen Shoegaze und Surf-Pop vor, das vom guten, also langsamen Leben handelt.
Ey, Chico! – Dives liefern mit »Teenage Years Are Over« Hits, Hits, Hits
Die sympathische Gruppe Dives, seit zwei Jahren Everybody’s Darling in der heimischen Indie-Szene, veröffentlicht endlich ihr Debütalbum. Das Warten hat sich gelohnt.
Verschnaufpausen sind Mangelware auf dem Debütalbum von Bad Weed
Garagenrock-Enthusiasten aufgepasst! Die Wiener Band Bad Weed legt ein Album vor, das sich gleichermaßen widerspenstig wie zugänglich gibt und einfach Spaß macht.
Von Italia nach Schland – »Volume I«, das Debütalbum von Euroteuro
Nach diesen zwölf Titeln singt ihr alle wieder tagelang »Autogrill« – und das zu Recht, denn Euroteuro haben Hits. Im Rest nichts Neues, though.
Möstl forever – Wolfgang Möstl droppt als Mile Me Deaf mit »HDD Backup« ein Doppelalbum aus B-Seiten und seltenen Stücken
Wolfgang Möstl macht uns mit Mile Me Deaf den Drake und wirft einfach so 28 neue und alte Songs auf den Markt. Was von wann und wie und woher? Freut euch auf das Ratespiel! Wir hatten Spaß.