Sie freuen sich mit uns über jeden Erfolg und stehen uns stets zur Seite, wenn’s mal nicht so läuft – am 9. Mai ist es wieder an der Zeit, sich bei unseren Müttern und allen, die eine Mutterrolle einnehmen, zu bedanken.
Suche
Suchergebnisse für:
Hearts Hearts setzen voll auf Love Love
Das österreichische Quartett Hearts Hearts legt mit »Love Club Members« ein Album über die Liebe vor und macht damit einige Entwicklungsschritte.
Mikropolitik der Emanzipation – »Cancel Culture« als konservative Propaganda
Die ominöse »Cancel Culture« zu bejammern, gehört zum guten Ton. Längst sind es nicht mehr nur rechte Kommentator*innen, die den Begriff ins Gefecht führen. Unter dieser propagandistischen Breitseite geht verloren, was Canceling eigentlich ist, was es mit (Ohn-)Macht beziehungsweise Verantwortung zu tun hat. Und wer hier eigentlich gerne wen zensieren würde.
Es ist kompliziert – Videopremiere: Moll »Ich lieb dich ja (Ich halt dich nur nicht aus)«
Die Band Moll rund um Lukas Meschik schenkt uns ein beschwingtes Liebeslied – und die Einsicht, dass ein Happy End auch bitter sein kann. »Und wenn’s keiner versteht / Wir haben uns überlebt / Schau, wie gut’s uns geht.«
Gender Gap: Bitte Abstand halten
Wem gehört der öffentliche Raum? Und wieso fühlen wir uns nicht alle gleich wohl in verlassenen Seitengassen? Warum es manchmal hilft, wenn ein Mann* einfach die Straßenseite wechselt.
Bass, Besser, Slav – »Der Pole aus Wien« überzeugt
Mit »Der Pole aus Wien« liefert Slav eine basslastige Hommage an seine Heimatstadt und sein wohl authentischstes Werk bisher.
Siamese Elephants gehen es auf »What Happened at the Social Club?« eher unbeschwert an
Die Wiener Band Siamese Elephants startet mit »What Happened at the Social Club?« einen Versuch, den Indie-Rock zu reanimieren. Er ist geglückt.
Auf Messers Schneide – Videopremiere: Aexattack »You Are Killing Me«
Ewig zusammen sein oder doch kurz vor dem Ende stehen? Aexattack sind hin- und hergerissen und geben sich nachdenklich. Uns gefällt das.
Eine Gruppe möchte ich sein – Ja, Panik und das neue Album »Die Gruppe«
Ja, Panik veröffentlichen nach siebenjähriger Pause mit »Die Gruppe« ein Album, das niemand mehr erwartet hat. Sie werfen darin einen Blick zurück und entwickeln gleichzeitig jene Themen weiter, die Andreas Spechtl schon immer beschäftigen. Zur Corona-Krise passt das Ergebnis fast zu gut.
Sex and the Lugner City: How I Met My Daddy
Josef Jöchl artikuliert hier ziemlich viele Feels.
Der schmale Grat namens Leben – Videopremiere: Anna Mabo »Der Bär«
Von zart bis hart, von leise bis laut hat »Der Bär«, die neue Single von Anna Mabo, richtig viel zu bieten. Vor allem auch starke, teils sogar verstörende Bilder.
Musikgenuss bis zu 10 Stunden: Mit den Huawei FreeBuds 4i der Hektik entfliehen dank Active Noise Cancellation
Mit einem entspannten Spaziergang oder einem Ausflug aufs Land kann nicht nur die Frühjahrssonne genossen, sondern auch das hektische Großstadtleben für einen Moment vergessen werden. Um in der Natur so richtig abschalten zu können und innere Ruhe zu finden, gibt es viele Tipps und Tricks – von Outdoor-Yoga-Einheiten bis hin zu ausgedehnten Spaziergängen und Fahrradtouren. Mit den Huawei FreeBuds 4i können sich Huawei-Nutzer*innen durch entspannende Musik und Active Noise Cancellation (ANC) noch mehr auf sich selbst und die Entspannung konzentrieren.
Aluminiumfoliert gegen Bodyshaming – Videopremiere: Hari Viderci »Dünn«
Ein in Alu gehülltes Mysterium singt gegen verquere Körpernormen und die daraus resultierende Verachtung an. Das sitzt und macht Spaß.
Tristesse? Tanzen! – Videopremiere: Safari »The Return«
Auch für Safari stand die künstlerische Welt wegen der Pandemie lange still. Mit »The Return« verhandelt das schwedisch-österreichische Indie-Pop-Duo nun das, was Lockdown & Co mit uns machen, und das, was wirklich wichtig ist.
Eskapismus jetzt! – Videopremiere: The L.L.A. »Wasteland«
Von einem »beautiful day up here in the wasteland« singt Tim Tercero, dessen Band The L.L.A. nun ihr erstes offizielles Musikvideo vorgelegt hat. Kommt mit in dessen bunten Urban Jungle!
Emotionen in Stop-Motion – Videopremiere: Sleep Sleep »Blue Hell«
1.750 Einzelbilder, ein I-Phone und wahrscheinlich sehr viel Zeit – das hat Pieter Gabriel aka Sleep Sleep gebraucht, um das Video zu seiner aktuellen Single zu basteln. Das Ergebnis kann sich sehen – und hören – lassen.
Dem Reinheitsgebot der Magie frönen – Leitstrahl veröffentlichen »Chromium Dioxide«
Das propere Trio Leitstrahl stellt sich der Frage nach klassischem Synthie-Disco-Sound in gegenwärtiger Form. Dabei wird reichlich vom Guten gereicht.
Screen Lights: Alltagsgeschichten für die Academy
Christoph Prenner bewegen bewegte Bilder – in diesem Kompendium
zum gleichnamigen Podcast schreibt er drüber. Diesmal dankt er der Academy für das Erkennen von Talent, auch wenn es zunächst gar nicht danach aussieht.
Let It Grow, Let It Grow – Corona, Cannabis und ein Paradigmenwechsel?
Der Trend zum legalen (und illegalen) Eigenanbau diverser Hanfsorten zeigt in Österreich seit Jahren stabil nach oben, mit Beginn der Covid-19-Pandemie und den damit verbundenen Lockdowns haben sich die Umsätze der Growshops nochmals deutlich gesteigert. Ein Paradigmenwechsel in der heiklen Cannabis-Frage muss und könnte sich abzeichnen.
Einteiler: Baby-Besitzverhältnisse
In seiner Modekolumne »Einteiler« bespricht Gabriel Roland unter dem Motto »die österreichische Modeszene Stück für Stück« jeweils ein Teil aus einer Kollektion. Dieses Mal geht es um die Kunst, nein, das Handwerk, einen Säugling zu kleiden.