Ihr seid auf Reisen und am heimischen Tourismus interessiert? Dann ist Citytixx.com eine neue, hilfreiche Plattform für euch.
Suche
Suchergebnisse für:
»Österreich und Horror sind ein ›match made in heaven‹« – Peter Hengl im Interview zu »Family Dinner«
Peter Hengl gibt sein Langfilmdebüt und präsentiert mit »Family Dinner« einen psychologischen Horrorfilm. The Gap traf den Regisseur und Drehbuchautor zum Gespräch.
Es geht um alles und um uns alle – Clara Luzia veröffentlicht »Howl at the Moon, Gaze at the Stars!«
Auf ihrem neuen Album singt Clara Luzia gegen die Apathie an, die sich angesichts der vielen Krisen einstellen könnte. Was dabei hilft? Die Liebe zum Beispiel.
Bernhards Jahresendlisten 2022
Alle Jahre wieder blickt unsere Redaktion auf die popkulturellen Highlights der letzten zwölf Monate zurück. Mit streng subjektivem Blick. Was Bernhard Frena aus 2022 besonders in Erinnerung bleiben wird, könnt ihr hier nachlesen.
Tränen gelacht, zutiefst schockiert – »Kino & Krawall« zeigt Ruben Östlunds »Force majeure« im Stadtkino Wien
»Nichts zu verlieren außer unserer Langeweile.« Der junge Filmclub »Kino & Krawall« will Gesprächsstoff liefern und setzt mit Vorfilm, Talk und Party auf ein abendfüllendes Kinoerlebnis. Am Donnerstag ist es wieder so weit. Das »Kino & Krawall«-Team im Kurzinterview.
Dosenbier statt Kirchenbrand – Phal:Angst mit neuem Album »Whiteout«
Phal:Angst bestehen seit 16 Jahren und warten mit einem guten fünften Album auf, das in die Stimmung der Zeit passt, das man aber gerne noch mal ohne Trommeln hören würde.
Need for Speed Unbound: Mehr bunt
EA verpasst dem Funracer eine gelungene neue Optik und eine bekannt große Spielwelt.
Muttersprachenpop – die wichtigsten Veröffentlichungen im Januar 2023
Deutschsprachiges zwischen Euphorie und Kapitulation, zwischen Pathos und Befindlichkeit. Ausgewählt von Dominik Oswald. Die wichtigsten deutschsprachigen Neuerscheinungen im Januar 2023. Mit Pascow, Albrecht Schrader, Fluppe, Na Fein und mehr.
Screen Lights: Auseinandergehen ist schwer – »The Banshees of Inisherin« von Martin McDonagh
Christoph Prenner bewegen bewegte Bilder – in diesem Kompendium zum gleichnamigen Podcast schreibt er drüber. Diesmal schwärmt er von Martin McDonaghs »The Banshees of Inisherin« und den beiden beefenden Buddys Colin Farrell und Brendan Gleeson.
Helenas Jahresendlisten 2022
Alle Jahre wieder blickt unsere Redaktion auf die popkulturellen Highlights der letzten zwölf Monate zurück. Mit streng subjektivem Blick. Was Helena Peter aus 2022 besonders in Erinnerung bleiben wird, könnt ihr hier nachlesen.
Deborahs Jahresendlisten 2022
Alle Jahre wieder blickt unsere Redaktion auf die popkulturellen Highlights der letzten zwölf Monate zurück. Mit streng subjektivem Blick. Was Deborah Sie aus 2022 besonders in Erinnerung bleiben wird, könnt ihr hier nachlesen.
The Callisto Protocol: Blutiger Kern
Blutige Nahkämpfe mit Zombies begeistern zu Beginn von »The Callisto Protocol«.
Kamis Jahresendlisten 2022
Alle Jahre wieder blickt unsere Redaktion auf die popkulturellen Highlights der letzten zwölf Monate zurück. Mit streng subjektivem Blick. Was Kami Kleedorfer aus 2022 besonders in Erinnerung bleiben wird, könnt ihr hier nachlesen.
»Es ist ein gutes Gefühl zu erkennen, dass man nicht der Mittelpunkt der Welt ist« — Àsgeir im Interview zu »Time on My Hands«
Der isländische Musiker Àsgeir erzählt im Interview über sein aktuelles Album »Time on My Hands« und die Zusammenarbeit mit seinem »leichtsinnigen« Vater, über Ängste und Depressionen und warum er sich nicht mehr unwohl fühlt, wenn er seine eigene Stimme hört.
Markus’ Jahresendlisten 2022
Alle Jahre wieder blickt unsere Redaktion auf die popkulturellen Highlights der letzten zwölf Monate zurück. Mit streng subjektivem Blick. Was Markus Höller aus 2022 besonders in Erinnerung bleiben wird, könnt ihr hier nachlesen.
Der offene Bücherschrank und wie ich lernte, ihn zu lieben
Offene Bücherschränke überziehen das Land, selbst in der tiefsten Provinz finden sich gut bestückte Exemplare. Unser Autor Martin Zellhofer hat sich ein paar Gedanken zu den Schränken und deren Inhalt gemacht.
Dominiks Jahresendlisten 2022
Alle Jahre wieder blickt unsere Redaktion auf die popkulturellen Highlights der letzten zwölf Monate zurück. Mit streng subjektivem Blick. Was Dominik Oswald aus 2022 besonders in Erinnerung bleiben wird, könnt ihr hier nachlesen.
Die Suche nach dem Selbst – Spitting Ibex und ihr Album »E.G.O.«
Verbirgt sich hinter dem Titel des neuen Spitting-Ibex-Albums nun wirklich ein Akronym oder ist er wörtlich zu verstehen? Wie auch immer man es sehen mag: Die Wiener Funk/Rock/Electro-Band scheut auf ihrem neuen Album nicht den Blick tief hinein ins eigene Ich.
Konzertfotos: Moderat im Gasometer Wien
Fünf Jahre nach ihrer letzten Österreich-Show am Frequency Festival 2017 waren Moderat gestern Abend hierzulande endlich wieder live zu sehen.
So this is Christmas – Das sind die Lieblingsweihnachtslieder österreichischer Indie-Acts
Wenn sich Weihnachten nähert, weht auch am Wiener Spittelberg der Punschduft durch die Gassen. Am dortigen Weihnachtsmarkt präsentiert sich heuer wieder Österreichs unabhängige Label-Szene – mit »Musik ab Hof«. Um euch bestmöglich darauf einzustimmen, haben wir heimische Indie-Acts nach ihren liebsten Weihnachtsliedern gefragt.