Der neue Teil der Anno-Reihe erinnert in seinen vielen Stärken, aber auch in seinen Schwächen an früher.
Suche
Suchergebnisse für:
Lern Lou Asril kennen, bevor er berühmt ist!
Bei der Verleihung der Amadeus Awards wird der 19-jährige Lou Asril zum ersten Mal auf einer großen TV-Bühne stehen. Uns hat der Newcomer vorab eine Playlist erstellt, in der er uns seinen zukünftigen Sound ankündigt.
Videopremiere: Thirsty Eyes »Touch The Weather« – Love went wrong
Wenn der Blues wieder mal verrückt spielt, kann die Wiener Band Thirsty Eyes nicht weit sein, um ihm mit rumpelnden Schunklern und Punk-Attitüde den Teufel auszutreiben. Anlässlich der Premiere ihres Videos zur neuen – wieder sehr feinen – Single »Touch The Weather« hat uns deren Sänger Samuel Ebner ein paar Fragen beantwortet.
Videopremiere: Mascha »Liebe siegt« – Triggerwarnung für Realität
Eheliche Idylle und häusliche Gewalt stehen sich in Maschas Musikvideo zu »Liebe siegt« so nahe wie in der alltäglichen Wirklichkeit vieler Frauen in Österreich.
Die neue EP von Average schlägt Brücken: 7 Songs, 7 Producer, 7 Welten
Zwischenmenschliche Höhen und Tiefen sowie Storytelling vom Feinsten stehen bei Rapper Average an vorderster Stelle. Soundtechnisch bewegt sich seine neue EP »Pont« zwischen klassischem Hip-Hop mit Newschool-Einflüssen, französischem Rap und Autotune-Experimenten. The Gap hat den gebürtigen Linzer zum Gespräch über seinen ersten Solo-Release gebeten.
Unbehagen unter der Sonne – Martin Amanshausers neues Buch »Es ist unangenehm im Sonnensystem«
Verspielt und stets zugänglich: Martin Amanshauser schöpft Weisheit aus vermeintlich beiläufigen Beobachtungen; teilweise sogar gereimt.
Die besten Momente aus dem Bilderbuch-x-Wandl-Tour-Aftermovie
Niemand sagt Nein zu einer guten Tourdoku. Seit gestern haben wir Einblick in den Backstage-Bereich der gemeinsamen 2018er-Deutschland-Tour von Bilderbuch und Wandl. Die besten Stellen im Überblick.
Das Nature Theater Of Oklahoma im Interview zu »Die Kinder der Toten«: »Wir wollten, dass dieses Projekt tief im Land verankert ist«
»Die Kinder der Toten« ist nicht nur die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Elfriede Jelinek, sondern auch eine Filmmelange aus Zombie-, Heimat- und Stummfilm. Kelly Copper vom Nature Theater Of Oklahoma hat uns mehr dazu verraten.
Videopremiere: Scarabeusdream »Geee!« – Glam und Glitzer
»Crescendo«, der Titel des neuen Scarabeusdream-Albums, deutet es bereits an: Das Duo weiß von Intensität und deren Zuspitzung ein paar Lieder zu singen. Aber auch Pop hat darauf Platz – bestes Beispiel: die neue Single »Geee!«.
Konzertfotos: The Notwist in der Arena Wien
The Notwist, seit ihrer Gründung 1989 durchgehend die beste Band Bayerns (zumindest), gaben in der Arena Wien ein hervorragendes Konzert. Nikolaus Ostermann war mit Kamera vor Ort.
»Ein schöner Moment zum Feiern« – Amy Macdonald im Interview
Amy Macdonald gastiert am Sonntag mit ihren größten Hits im Gasometer in Wien. Im Interview erzählt die sympathische Schottin über ihre Karriere, die ungerechten Seiten von Streaming, ihre Enttäuschung bezüglich des Brexits und ihre besondere Beziehung zu den Fans im deutschsprachigen Raum.
Konzertfotos: Soap & Skin im Wiener Konzerthaus – Mit der Welt versöhnt
Wie auch schon vor zweieinhalb Jahren gastierte Anja Plaschg aka Soap & Skin gestern zum Auftakt ihrer Tour im Großen Saal des Wiener Konzerthauses. Es war ein fulminanter Abend.
»The Division 2«: Never Walk Alone
Das schnelle Matchmaking und das motivierende Leveldesign belohnen schnell und geben „The Division 2“ die nötige Team-Spiel-Tiefe.
Muttersprachenpop – die wichtigsten Veröffentlichungen im April 2019
Deutschsprachiges zwischen Euphorie und Kapitulation, zwischen Pathos und Befindlichkeit. Ausgewählt von Dominik Oswald.
Neue Messlatte für Hip-Hop aus Wien – »Eva und Adam« von Svaba Ortak
Svaba Ortak ist derzeit einer der heißesten Namen im Wiener Rap-Game. Auf seinem Album »Eva und Adam« mischt er gekonnt Wiener Dialekt mit Frankfurter Hochdeutsch und serbischen Ausdrücken. Dazu gibt’s ausgefeilte Technik und punktgenaue Intonation.
Die Avengers der Noise-Szene: Wirtschaftskammer
Die Supergroup Wirtschaftskammer schlägt auf ihrem Debüt dem Neoliberalismus gleich mehrere Schnippchen.
»DMC 5«: Why git gud?
»Devil May Cry 5« ist in den ersten Stunden zu einfach, um sein Kampfsystem voll zur Geltung zu bringen.
Spoerris Herz-Kreislauf-System – Anja Salomonowitz: »Dieser Film ist ein Geschenk«
Gläser, Porzellanpuppenköpfe, Werkzeuge, Kämme, Tierschädel, Tassen, Löffel, Nudelradler: Das ist nur ein Auszug aus jenen Gegenständen, die der Künstler Daniel Spoerri sammelt und fein säuberlich in Schalen und Schachteln hortet. Anja Salomonowitz hat ihm nun einen Film gewidmet.
Diagonale-Tagebuch 2019, Teil 3: Festivalende und Preisregen
Die letzten beiden Tage der Diagonale 2019 brachten Filme über JournalistInnen und deren Zugang an die eigene Arbeit sowie eine scheiternde Schauspielerin, die Ausbeutung der Natur sowie die Verleihung vieler Preise.
Diagonale-Tagebuch 2019, Teil 2: Persönliche Einblicke und gesellschaftliche Auswirkungen
Am dritten und vierten Tag der diesjährigen Diagonale gab es persönliche filmische Einblicke, keinen Film über Thomas Bernhard, die Aneignung der Natur durch den Menschen sowie einen depressiven Millionär zu sehen.