Die Initiative Cinema Next hat es sich zum Ziel gesetzt, die Qualität des jungen österreichischen Films einem größeren Publikum nahezubringen. Im Oktober präsentiert sie daher Kurzfilme in verschiedenen Bundesländern.
Kategorie: Film & Serie
Film als Kunst
Die Schule Kubelka für unabhängigen Film feiert dieses Jahr ihr 10-jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums haben wir den Leiter Philipp Fleischmann zum Gespräch über analoge Filmkunst und den österreichischen Film gebeten.
Polizist küsst Sprayer
Karikatur goes Graffito. Nach seiner Graffiti-Dokumentation "The deepest depths of the burrow", meldet sich Christian Fischer nun mit "A Kiwara is (k)a Hawara" zurück. Die Kurzdoku begleitet die Zusammenarbeit zwischen dem Karrikaturisten Gerhard Haderer und dem Street Art Künstler SHED in der Hafengalerie in Linz.
Eine Serie über Serien?
Der Start von „Westworld“ (2. Oktober 2016) macht viele großartige Folgen und Staffeln denkbar. Gar eine Serie über Serien. Gewonnen ist aber noch nichts.
Ein harter Traumjob
Mit dem Thriller "Mein Fleisch und Blut" startet heute der Debütfilm von Michael Ramsauer in den heimischen Kinos. In unserer neuen Reihe Cinema Next stellen wir spannenden Filmtalenten sechs Fragen.
Alles auf Null
Die Satire Zero Crash wandelt zwischen den Genregrenzen und versucht, sich auf unkonventionelle Weise gegen die kapitalgetriebene Gesellschaft zu stellen.
Freiheit ist das Einzige, das zählt
Fatih Akin hat "Tschick" von Wolfgang Herrndorf verfilmt. Wir trafen den Regisseur zum Gespräch über Literaturverfilmungen, Coming-of-Age-Geschichten und Freiheit.
"Ich bin ja kein Bekehrfilmer"
Ulrich Seidl nimmt uns in seinem neuen Film auf Safari mit. Wir haben den Regisseur zum Interview gebeten.
2 Kinder und ZIB 2
In Marie Kreutzers neuem Film „Was hat uns bloß so ruiniert“ geht es um Bobos, die Kinder bekommen, Fruchtzwerge-Verbot im Kindergarten und die leidige Frage, was Spießertum eigentlich bedeutet. Wir haben die Regisseurin und die Hauptdarsteller nach ihren Definitionen von Spießer- und Familienglück gefragt.
Die Bereitschaft zum Verlassen gewohnter Pfade
Von 8. bis 12. September findet in Linz das Ars Electronica Festival statt. Wir haben dem künstlerischen Leiter Gerfried Stocker sechs Fragen gestellt.
Scharf & mit Stil feiern
Von 10. bis 11. September geht es in Schiltern bei Langenlois wieder vor allem um eines: Chilis. Im barocken Schaugarten kann man die Vielfalt der Pflanze entdecken, Chilizüchter erzählen von ihren Erfahrungen und über 20 verschiedene Chili- und Paprikafrüchte können ganztägig verkostet werden.
Im Alleingang
In 24 Wochen thematisiert Anne Zohra Berrached das heikle Thema Spätabtreibung. Ohne zu moralisieren und empathisch, mit einer famosen Julia Jentsch in der Hauptrolle und LaiendarstellerInnen aus dem medizinischen Bereich. Wir haben die Regisseurin und Autorin zum Gespräch getroffen.
Das Hotel als Darsteller
In vielen Filmen könnten Hotels auch als Darsteller im Cast genannt werden. Wir haben anlässlich des Filmstarts von Hotel Rock’n’Roll einige bedeutende Hotels aus Filmen zusammengestellt.
Laienschaftliches Klosterneuburg
Das herzliche Kurzfilmfestival Shortynale in Klosterneuburg geht in die nächste Runde. Wir haben uns bei Christoph Rainer, dem Film-Präsentator und Moderator der Shortynale, nach den Highlights aus dem diesjährigen Programm und dem Erscheinen seiner sympathischen Mutter erkundigen dürfen.
Who you gonna call?
30 Jahre nach dem Filmklassiker jagen die Ghostbusters wieder – dieses Mal übernehmen Frauen das Ruder. Ab 5. August ist der Film in den österreichischen Kinos zu sehen, einen Tag zuvor präsentiert The Gap eine Vorpremiere in der UCI Kinowelt Millennium City. Wir haben sieben Fakten zu »Ghostbusters« gesammelt.
Eine großartige und radikale Film-Position
Nicolette Krebitz hat mit „Wild“ einen großartigen Film gemacht, der seine Hauptfigur so ernst nimmt, wie seine Anliegen und auch selbst Konventionen über Bord wirft. Ein Interview.
Industrieromantik am Schilfgürtel: eine Liebeserklärung.
Von 15. Juli bis 17. Juli ging das Melt! Festival in eine neue Runde. Ferropolis, die "Stadt aus Eisen" in der Kleinstadt in Sachsen-Anhalt versprühte erneut ihren Charme.
Kunst statt Mainstream
Warum es sich lohnt, die 13 noch bestehenden Arthouse-Kinos Wiens in einer Welt unendlicher Internetmöglichkeiten trotzdem und gerade deshalb zu besuchen.
Sommerkino mit Lieblingsfilmen und Hashtag
Von 15.07. bis 26.08. findet #ichmagdaskino in Magdas Hotel statt. Bei freiem Eintritt werden Filme aus unterschiedlichen Jahrzehnten und verschiedenen Genres gezeigt. Jeder Film wurde von einem Host ausgewählt, der auch vor Ort anwesend sein wird.
Wortwechsel: Wohin verschwinden Österreichs Filmerinnen?
Sie ist wieder da. Die Diskussion um die Quote. Doch geht es dieses Mal nicht um den Anteil österreichischer Musik im Öffentlich-Rechtlichen, sondern um Frauen im österreichischen Film.