Jeden Monat flackern mehr neue Qualitätsshows über die Bildschirme. Die derzeitige Serienflut ist mittlerweile in den Alltag von beinahe Jedermann geschwappt. Halbwegs den Überblick darüber zu behalten, welche davon Hot oder Schrott sind, wird damit für den Normalkonsumenten immer schwieriger. Daher gibt es hier monatlich ein paar Vorschläge zu aktuellen, kommenden und kürzlich gelaufenen Serien.
Kategorie: Film & Serie
Goodbye beloved Monsters – Spoilerfrei
Breaking Bads Walter White und Dexter Morgan sagen Leb wohl. Einer richtig, einer falsch. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum Abschied der TV Psychopathen.
Festivalförderung erforderlich
Trotz großem Interesse und Zuspruch seitens der zahlreichen Besucher sind österreichische Filmfestivals finanziell nicht abgesichert. Das Forum österreichischer Filmfestivals bemüht sich daher seit 2012 um ein Umdenken in der Kulturpolitik. The Gap hat die beiden Mitglieder Doris Bauer (Espressofilm) und Daniel Ebner (Vienna Independent Shorts) um ein Interview gebeten.
Opus Morgana
Der neueste Film des österreichischen Regisseurs Peter Schreiner „Fata Morgana“ hat bei seiner Premiere bei den Internationalen Film Festspielen in Rotterdam große Wellen geschlagen. Das zwischen Dokumentation und Fiktion verschwimmende Werk ist nun erstmals in Wien im Gartenbaukino zu sehen.
The Gap verlost: Paris sehen und sterben
Endlich wieder ein waschechter Gondry-Streifen. Der war in den letzten Jahren zwar alles andere als faul, mit "Schaum der Tage" lässt er seine bekannt-träumerische Filmpoesie wieder aufleben. The Gap präsentiert die Österreich-Premiere und verlost Tickets für die Premiere.
Man soll die Monster riechen können
Ein ganzer Gletscher färbt sich rot. In seinem Inneren wachsen bösartige Mutanten heran. Vor diesem Hintergrund spielt Marvin Krens neuer Film »Blutgletscher«, ein Creature Feature, wie es der österreichische Film noch nicht gesehen hat. The Gap hat den Regisseur zum Gespräch getroffen.
Look East
Heuer findet zum zweiten Mal das Let’s Cee Filmfestival in Wien statt. Um mehr darüber zu erfahren hat The Gap die Festivaldirektoren Wolfgang P. Schwelle und Magdalena Żelasko um ein Interview gebeten.
Klamotten zocken, Zeigefinger schwingen
In „The Bling Ring“ kritisiert Regisseurin Sofia Coppola den Drang amerikanischer Jugendlicher, wie Hollywoodstars leben zu wollen. Anstatt eines Meilensteins liefert sie damit aber einen eher biederen Film ab. Mark Heywinkel bespricht die Satire zweistimmig.
A Film 2000-2010
The Gap hat Filme gewählt: Ein Jahr nach dem großen Hitlisten-Rummel für die Naughts haben unsere Film- und DVD-Redaktion überlegt, welche österreichischen Filme aus den letzten elf Jahren sie gepackt haben und bleiben werden. Ergebnis ist eine Top-Twenty-Liste mit Überraschungen.
Die Rückkehr der Porno-Pippi
Igitt, „Feuchtgebiete“, das ist ja total 2008. Jetzt kommt der Skandalroman auf die Leinwand. Und: Es gibt schlechtere Literaturverfilmungen. Charlotte Roche gab vorab ein wenig Aufklärung.
Das Intime ist politisch
Ein Agent, ein Oligarch und eine Finanztraderin – Nicht die Femme, sondern das gesamte Handlungsgefüge ist in Éric Rochants Spionage-Autorenfilm fatal.
Just Passing By
Wer hat in unserem Informationsüberladenen Zeitalter noch Zeit für ein ruhiges Gespräch beim Cafe? Ein österreichisch-us-amerikanisches Filmprojekt etwa?
Das Geld beim Fenster hinauswerfen
Film ohne Förderung – geht das? Erzählt an den Beispielen "Friday Night Horror", "Before Midnight", "Sturmfrei" oder "My Dog Killer".
Ryan Gosling ist überschätzt
Kann Ryan Gosling nur ein Gesicht oder ist er der sexiest Man alive? Mark Heywinkel nimmt den Kanadier und seinen neuen Film im Selbstgespräch in die Mangel.
Kritik im Dialog: Man Of Steel
Superman ist superstark, superschnell und insgesamt ein moralisch wasserdichter Musterknabe. Kurz: Der Kerl ist ziemlich langweilig. Mark Heywinkel führt ein Selbstgespräch über den Film.
Totemismus und Ethnographie
Über Huldigungen für Format und Quote droht der ORF, Inhalte zu vergessen. Fernsehserien, Teil 2.
In der Breite vertiefen
Zum nachgebeteten Credo, die Fernsehserie sei das bessere Kino. Teil 1.
Alpin Adrenalin
Alpinismus, Klettern, Bouldern, Mountainbiken und Freeriden mit Schwerpunkt auf: Frauenklettern. Beim Gastspiel des Filmfestes St. Anton im WUK in Wien geht es um Fun und Adrenalin!
6 Fragen an Kino unter Sternen
Das allseits beliebte Kino unter Sternen schlägt ab 28. Juni wieder bei freiem Eintritt seine Zelte am Karlsplatz auf. Judith Wieser-Huber hat uns per Mail sogar mehr als vier Fragen zu Programmierung, Perspektiven und Wolfsmenschen beantwortet.
Berge – Menschen – Abenteuer
Zu den schwersten Routen der Welt gehört der Weg ins Wuk nicht: Dort werden diesen Donnerstag, den 20.6, Filme präsentiert, die sich Bergsportarten widmen.