Kurz nachdem sich sein ehemaliger Bandkollege (Soft Machine) Robert Wyatt mit der großen "Comicopera" zurückmeldet hat, kommt auch Kevin Ayers mit einem neuen Projekt um die Ecke. The Unfairground bieten /laid back/ Erwachsenen-Pop. Gemeinsam mit Gästen von Architecture in Helsinki, Gorks Zygotic Mincy oder auch Teenage Fanclub nutzt Ayers seine Reife, um sich auf die […]
Kategorie: Musik & Club
Du bist Super
"Kauf weniger ein / dann brauchst du weniger Geld / dann musst du weniger arbeiten gehn / und hast mehr Zeit für dich selbst."
Hey Venus!
SFA sind eine der Bands, bei der dem Hörer schon ein paar Takte ausreichen, um zu wissen, wen er da vor sich hat.
Forgery
Elliott Sharp, einer der umtriebigsten Protagonisten der längst verblassten legendären New Yorker Downtown-Avantgarde Szene meint, dass der Blues immer dann eine seine stärksten Phasen erlebt, wenn Regierungen besonders repressiv sind.
Polariod Liquide
Vier Berliner geben mit "Polaroid Liquide" ihr Debüt zwischen /Spröde/ und /Herzerwärmend/.
Immortalis
Overkill zählen zu den ”Dienstschluss kennen wir nicht”-Urgesteinen der Metalszene.
Frontal
"Sicher ned du" war im vergangen Jahr einer dieser zwingenden FM4-Hits, die neben allen geschmäcklerischen Urteilen durch Eigenständig und – soweit möglich – Echtheit positiv auffielen.
Goodnight Vienna
Sososo, die FM4-Herren Fuchs, Ostermayer, Pfister, Zikmund sind nicht ausgelastet, nehmen in den Kaffeepausen eine Hommage an das Wienerlied auf und weinen sich gegenseitig die Rockzipfel feucht.
Go Go smear the Poison Ivy
Isländische Bands werden gerne wie Exoten beguckt.
Let's stay Friends
Les Savy Fav ist nach 6 Jahren mit einem neuen Album in Händen aus der Senke emporgestiegen.
Pravda – The Truth About The Jancee Pornick Casino
Back in the USSR? Genre-Bands brauchen einen Shtick, wenn sie nicht durch besonders gelungenes Songwritertum auffallen (wollen).
Blitz'n'Ass
Das Schlimmste an dieser Platte: das Cover. Dabei gäbe es viele passende Images für die drei Migrations-Berliner.
Die bunten Fahnen gehn über die Welt
Es gilt Heinz mit ihrer neuen Platte tatsächlich eine positive Veränderung zu Bescheinigen.
17 Eternities
Mit den Aufenthaltsgenehmigungen klappt es zwar noch nicht ganz reibungslos, dennoch hat Brendan Adams seinen Lebensmittelpunkt vom südafrikanischen Kapstadt – Gitarre im Gepäck – in die Schweiz verlagert.
Here for a Laugh
So kreativ und unverwechselbar die fünf Herren aus Kopenhagen bei der Wahl des Bandnamens waren, so kreativ und unverwechselbar ist ihre Musik.
10 Jahre Klassenbester
Seit zehn Jahren bürgt das Label Big Dada ausnahmslos für ausgezeichnete Alben und ist ganz nebenbei der vielleicht verlässlichste Ort für Genreausreizungen und den Sound von Morgen: HipHop, Grime, Dub… Big Dada!
Alliterationswahnsinn
Gewohnt scharfsinnig präsentieren sich Christoph & Lollo auf ihrem neuen Album „Hitler, Huhn und Hölle!“. Musikalisch gibt es kleine Überraschungen, textlich stagniert man weiterhin auf sehr hohem Niveau.
"Mehr Licht!"
…verlangte Goethe auf dem Totenbett. Mando Diao streben mit Werk Nummer vier – „Never seen the light of day” – Ähnliches an. Ein gar nicht pompöses Album, verspielt, experimentell und nicht als Neuauflage abzutun. Viele neue Einflüsse werden stilsicher umgesetzt. Die Rotzlöffel aus Schweden werden erwachsen. Oder ist das gar der Zenit?
Die Haut unter den Steuerungssensoren
Serj Tankian ist Sänger von System Of A Down. Nun Solo auch Wahlhelfer der Toten und darum bemüht, die Welt zu verbessern. Und das soll so sein.
Chicago, Detroit, Redruth
Luke Vibert releast seine zweite Platte auf Planet µ. Natürlich gäbe es noch mehr dazu zu sagen, aber nicht für Leute, die auch die erste Luke-Vibert-Platte auf Planet µ – das war „Lover’s Acid“ – kennen. „Chicago, Detroit, Redruth“ klingt nach genau demselben Acid infizierten Klavier-Drum’n’Bass-Breaks-Zeugs. Manchem mag das ja modern erscheinen.