„Dreams are our reality“ ist in großen Lettern auf der Myspace-Seite von Minitel Rose zu lesen.
Kategorie: Musik & Club
Happy In Galoshes
Der Sänger der Stone Temple Pilots bezeichnet sein Soloalbum selbst als „Konzeptalbum über die Liebe und den Verlust der Liebe.“
No Line On The Horizon
U2 standen bei der Arbeit zum aktuellen Album „No Line On The Horizon“ vermutlich vor derselben existenziellen Rockstar-Problematik wie Metallica: back to the roots oder sich neu erfinden?
We Wanna Be From Sweden
Vielleicht wollen sie aus Schweden sein, damit ihr Power – Urban – Sound mehr Gewicht in der House – Welt hat?
We Paint Colors
Seit über zehn Jahren kreieren DJ Buzz, Bionic Kid und DJ Zuzee gemeinsam als Waxolutionists Musik. Naturgemäß hat sich seit der ersten Single „Nachtschattengewächs“ einiges geändert.
Le Salon Is Very Morbidä
Zwitschernde Vögel, hohe Pfeiftöne und konsequent falsche Töne gibt es auf dem Werk dieser deutsch-tunesischen Künstlerin zu hören.
Wevie Stonder
Absurd, kompliziert und streckenweise von unweigerlicher Komik heimgesucht. Das elektronische Musikkollektiv scheißt sich nichts um Konventionen.
There Are No Goodbyes
Dass „There Are No Goodbyes“ nicht das beste Album von Sophia ist, liegt nicht daran, dass wir die alten Zeiten von „Fixed Water“ und „Infinite Circle“ vermissen.
Rules
Das Problem mit dem ersten The Whitest Boy Alive-Album war, dass es nicht der Live-Performance von Erlend Øye und Band gerecht wurde.
Squares On Both Sides
Multi-Instrumentalist Daniel Bürkner hat 2000 mit dem Experimentieren begonnen und seine reduzierten und gleichzeitig verspielten Nummern zu dichten Songs auf seinem dritten Album versammelt, das die richtige Untermalung für kalte Winterabende vor einem Kaminfeuer sein könnte:
Entertainment
Das New Yorker Music Art Performing Collective Fischerspooner gilt als Pionier des Elektroclash.
The Standard
JR und PH7 sind zwei junge HipHop-Produzenten aus Köln, die mit „The Standard“ ein sehr stimmiges und abgerundetes Albumdebüt präsentieren.
Two
Acht Jahre nach „1st Album“ kehren Miss Kittin And The Hacker zurück mit „Two“, was keine Neuauflage des bisherigen, gemeinsamen musikalischen Schaffens widerspiegelt, sondern eine Weiterentwicklung – in Richtung Cyberpop:
S/ T
Tumido und Stefan Roiss machen nun unter dem schönen Namen Fang den Berg gemeinsam Musik; rohe Musik zwischen Kraftausbrüchen und zerlegten Melodien.
The Future Will Come
Der dritte Longplayer von The Juan MacLean „The Future Will Come“ nimmt nur im Titel des Albums den Mund so voll: Das die Zukunft kommt, ist so sicher wie der Mensch Luft zum Atmen braucht.
To Lose My Life
Neu ist das jedenfalls nicht: Schwarz gekleidete junge Engländer vergessen ihre Antidepressiva einzunehmen, bevor sie ins Studio gehen, und nehmen ihr suizidales Erstlingswerk auf.
Animals In The Dark
Vom Whiskey geölte Blues-Stimme, saubere Meister-Propper-Steelguitar, „authentisches“ Taktgeklopfe und gefällige Hooklines.
Demo Tapes
Der revolutionäre Ansatz der Monks wurde im Laufe der letzten Jahre von vielen und dennoch viel zu wenigen Seiten gewürdigt. Zeitgleich mit den Beatles nahmen fünf GIs in Deutschland (und zwei im Hintergrund agierende Konzepter) minimalistischen Edelschrott auf.
Battlefield
Das französische Trio Ez3kiel ist außerhalb der Grande Nation noch kaum bekannt.
First Sessions
Heavy haben sich mittlerweile in der Nu Soul-/ Funk-Szene zu einem Household-Begriff gemausert und konnten vor einigen Jahren mit „Do For You“ einen kleineren (Welt)-Hit landen.