Kategorie: Social & Media

Kunst Social & Media Interview

»Der Eisberg ist öffentlich« – Angewandte-Rektorin Schaper Rinkel im Interview

Seit Oktober 2023 ist Petra Schaper Rinkel Rektorin an der Universität für angewandte Kunst Wien. Davor war sie Professorin für Wissenschafts- und Technikforschung sowie Vizerektorin für Digitalisierung an der Universität Graz. Diese Expertise nimmt sie auch in ihr neues Metier mit. The Gap bat sie zum Gespräch über die gesellschaftliche Bedeutung der Universitäten, die Zugänglichkeit von Kunst und die zukünftige Rolle von künstlicher Intelligenz.

Social & Media Coverstory

Über Grenzen hinaus – Europa und die Migration

Europa, ein Kontinent geprägt von Grenzen und Migration. Während die Geschichte Europas in einem Geflecht aus Mythen und Realitäten liegt, steht die gegenwärtige Debatte über Migration im Zentrum politischer und sozialer Auseinandersetzungen. Dieser Konflikt fordert Menschenleben, verwandelt Menschen in Migrant*innen, Soldat*innen in Täter*innen und Zivilist*innen in humanitäre Helfer*innen.

Film & Serie Social & Media Interview

Eine Ästhetik des Zugangs – Eva Egermann und Cordula Thym über Inklusion und Film

Der Film »C-TV (Wenn ich Dir sage, ich habe Dich gern …)« von Eva Egermann und Cordula Thym wurde im Rahmen der letzt­jährigen Diagonale mit dem Preis für Innovatives Kino prämiert. Er zeigt eine utopische Welt, in der Inklusion gelebt wird. Heuer zeichnen die beiden Kunst- und Film­schaffenden sowohl für den Festival­trailer als auch für eine begleitende Aus­stellung verant­wortlich. Wir baten sie zum Gespräch.

Social & Media

Der teure Weg in die Psychotherapie – Eine elitäre Ausbildung und ihre Folgen

Als das Psychotherapiegesetz 1991 in Kraft trat, ebnete es den Weg für eine geregelte Ausbildung von Psychotherapeut*innen. Das ist über 33 Jahre her und das darin festgelegte Framework gilt bis heute. Probleme damit gibt es zuhauf. Eine Gesetzesnovelle, die die Ausbildung parallel zu privaten Instituten auch an öffentliche Universitäten bringt, soll Abhilfe schaffen. Doch ist diese Neuregelung tatsächlich der Ritter in glänzender Rüstung, als der sie gepriesen wird?