Damit wir uns nach „Baustelle“ ihre ersehnte erste EP „Nächte“ um die Ohren schlagen können, hat Resch das wohl mit ein paar echten Nächten gemacht. Der Sound von Schlaflosigkeit. Der Sound eines verheißungsvollen Debüts.
Damit wir uns nach „Baustelle“ ihre ersehnte erste EP „Nächte“ um die Ohren schlagen können, hat Resch das wohl mit ein paar echten Nächten gemacht. Der Sound von Schlaflosigkeit. Der Sound eines verheißungsvollen Debüts.
Von jung bis alt, von Anfänger bis Profi – wir haben die Schülerinnen in der Grazer Fachschule für Ballett und Tanz mit der Kamera besucht. Farblich abgestimmt auf das jeweilige Können – rosa, hellblau, pink, dunkelblau und schwarz – lernen die kleinen und großen Ballerinas Ballett von der Pieke auf.
„Fear – Anger – Love“, unter diesem Thema spielt in diesem Januar das Musik-Festival CTM in Berlin. Gegen die Wut und die Angst in politischer Propaganda setzt es die Liebe zur Vielfalt.
Die Hamburger Band Der Ringer im Gespräch über Gefühle, Autotune und das Internet.
Zum zehnjährigen Jubiläum der Konzertreihe Teenbeat Club feiert eine Dokumentation über die Wiener D.I.Y.-Veranstalterszene Premiere. Wir zeigen euch exklusiv den Trailer zum Film.
Comics machen süchtig, findet Anna Krupitza. Der 26-jährigen Comicbuchliebhaberin gehört Bunbury’s in der Lindengasse. Ein Besuch.
Moby zeigt in seinem Video zu „Erupt & Matter“ Rechtspopulisten aus aller Welt – darunter auch Norbert Hofer. Dessen Facebook-Gegenstatement lässt Moby nicht auf sich sitzen.
„Heimsuchung – Hells Angels“ heißt die neue Ausstellung der Wiener Künstlerin Deborah Sengl. Ihre Kunst ist direkt und immer gesellschaftskritisch.
Wer RnB mag und Pop liebt, wird mit Kehlanis „SweetSexySavage“ mehr als zufrieden sein.
Who are we? Bei Kids Of The Diaspora wird durch Kleidung ein Ort zwischen den Kulturen kreiert.
Das Air + Style findet heuer am 3. und 4. Februar wieder in Innsbruck statt. Rund um Live Acts und Snowboard Contest haben wir ein Auskenner-Quiz zusammengestellt, bei dem ihr euer Wissen testen könnt.
Eine reale Person soll dabei helfen, das perfekte Match zu finden – wir haben das neue Once-Feature ausprobiert. Fazit: Menschen kuppeln besser.
KIDS N CATS haben den zweiten Teil ihrer musikalischen Weltreise dokumentiert. #11tracks11countries. Sie besuchen 11 Länder, um mit lokalen KünstlerInnen gemeinsam Musik zu komponieren.
Die Band Cloud Nothings rund um deren Kopf und Stimme Dylan Baldi lässt auf ihrem neuen Album die frühere Dringlichkeit vermissen. Statt grau gibt es dafür jetzt mehr Farben.
Zwischen Sozialmarkt und Secondhand im Concept Store Format. Ein Guide, wie und wo man in Wien am besten aus zweiter Hand shoppt.
Die Künstlerin Deborah Sengl ist bekannt dafür, in Gemälden, Zeichnungen oder aufwändigen Skulpturen das Tier im Menschen herauszuarbeiten. Dabei setzt sie auch immer wieder Tierpräparate ein. Im Gespräch mit The Gap erzählt sie, was sie daran fasziniert, und ob sie auch ihre geliebten Katzen „ausstopfen“ ließe.
Die Fantastischen Vier machten auf ihrer „Vier und Jetzt“- Tour gestern auch Halt in der Wiener Stadthalle. Matthias Hombauer war mit der Kamera vor Ort.
Geister, Fashion-Industrie, die Rekonstruktion des Selbst – Olivier Assayas neuer Film „Personal Shopper“ thematisiert vieles zugleich. Der Regisseur im Gespräch mit The Gap über die Geister um uns und mehr.
Der Held der österreichischen Noise-Szene hat ein neues Mile Me Deaf-Album gemacht, das so ganz anders ist als seine Vorgänger. Über Samples und Zukunftsvisionen – Wolfgang Möstl im prophetischen Interview.
Das Internet ist die globale Bühne, auf der wir alle unaufhörlich „performen“ – auch und gerade wenn es nichts zu sagen gibt. Wir teilen uns ständig mit, empören uns, liken und kondolieren um die Wette. Warum eigentlich?