Die Ausstellung "Polish Design Stories" präsentiert Polen als Land mit großer Gestaltungstradition und einem neuen Selbstverständnis. Im Rahmen der Vienna Design Week noch zu sehen bis 4. Oktober.
Die Ausstellung "Polish Design Stories" präsentiert Polen als Land mit großer Gestaltungstradition und einem neuen Selbstverständnis. Im Rahmen der Vienna Design Week noch zu sehen bis 4. Oktober.
Wanda haben schon alles erreicht, was als Indie-Band in Österreich möglich ist. Selbst wenn das neue Album »Bussi« auf Platz 1 einsteigen wird, scheißen sie auf jeden Promistatus.
Kunst im öffentlichen Raum ist mittlerweile sehr verbreitet und eine willkommene Abwechslung auf den eigenen Streifzügen durch den grauen Alltag. Für alle, die das Tageslicht eher scheuen, gibt es auch in den Wiener U-Bahn Stationen etwas zu entdecken.
Geschwindigkeit, Power und eine gute Strategie sind auch heuer wieder essentiell für den Sieg. Aber was hat sich spielerisch getan?
Wer noch nie einen Rostigen Nagel getrunken hat, hat wahrscheinlich nichts versäumt. Trotzdem lohnt es sich zu wissen was da drin ist. Man kann ja trotzdem bei Feenflügerl und Rüscherl bleiben, wenn man will.
Den 1. Oktober sollte man sich jetzt schon mal freihalten. Da kann man nämlich für einen guten Zweck Eis essen, ein Schnitzerl bestellen oder Bier und Spritzer trinken.
Nicht nur mit Sack und Pack, sondern gleich mit Haus und Hof umziehen – geht das? Mit McCube, erfolgreich ausfinanziert über die Crowdinvesting-Plattform Conda, klingt das längst nicht mehr nach purer Zukunftsmusik.
Mit welchen Emojis lassen sich eigentlich Promis darstellen? Wir waren wieder einemal investigativ und haben es herausgefunden.
Das ist die Vienna Contemporary. 99 Galerien aus 25 Ländern stellen zwischen 24. und 27. September ihre schönsten Stücke aus. Wir waren gestern mit Kamera bei der Preview.
Was die heimischen Horrorfilmregisseure so treiben und was die Welt über den österreichischen Gruselfilm denkt – dazu haben wir uns anlässlich des Slash-Filmfestivals bei Regisseuren und Experten umgehört.
Flucht als Jump ’n‘ Run Game: Ein junger Syrer lässt in einem Youtube-Video Super Mario nach Europa fliehen.
Orangen, Bootsflüchtlinge und moderne Sklaverei. Wie hängt das zusammen? Die Antwort auf diese Frage gibt es in einer Fotoausstellung im Volkskundemuseum.
Die Bloodsucking Zombies from Outer Space haben ihren Planeten Transilvania für einen kurzen Ausflug ins Wiener Foltermuseum verlassen. Völlig unverkleidet plauderten sie dort aus ihrem Schminkkoffer.
Zum Angeben in der Edvard Munch Ausstellung der Albertina haben wir kaum bekannte Fakten über "Der Schrei" zusammen getragen.
Unsere Theater und Performance-Expertin Magdalena macht sich mit dem Zug auf den langen Weg nach Japan, um die dortige Szene zu erkunden. Was sie erlebt, lest ihr hier.
Der ÖVP-Spitze hängen die Mundwinkel fast bis zum Kinn. Das ist grundsätzlich nichts neues und im Moment auch irgendwie verständlich. Mit ihrer Aktionsplan-Asyl-Tafel haben sie nun auch die Twitter-Tauglichkeit ihrer traurigen Gesichter beeindruckend bewiesen.
Akjela sagen "Steh auf" und unterlegen Dialekt mit Elektrobeats. Sehen und hören könnt ihr das ab heute auf Youtube.
Ein paar späte Worte zur Sache mit unserer Kollegin von Noisey, der Berg Money Gang und Yung Hurn.
Zwischen der großen Tragödie eines Kriegs und Blödeleleien findet »MGS« mit »The Phantom Pain« einen Abschluss.
Jahrelang hat Gerard sein Leben in bildgewaltigen Storytelling-Rap verpackt. Jetzt möchte er lieber über euch sprechen. Und mit uns. Im Interview zu „Neue Welt“ erklärt der Wahlwiener sein Kunstverständnis, die Bedeutung von Drive in den Drums und wieso sein Track „Gold“ fast der Kettensäge zum Opfer fiel.