The Gap Logo
Leiwand seit 1997.
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Kunst
  • Film & Serie
  • The Gap wird 200
  • AustroTOP
  • Aktuelle Ausgabe
  • Gewinnspiele
  • AutorInnen
  • Newsletter
  • Abo/Merch
MEHR KATEGORIEN
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Musik & Club Kolumne

Muttersprachenpop – die wichtigsten Veröffentlichungen im Dezember 2020

von Dominik Oswald

Deutschsprachiges zwischen Euphorie und Kapitulation, zwischen Pathos und Befindlichkeit. Ausgewählt von Dominik Oswald.

Games & Gadgets

»Call of Duty Black Ops Cold War«: Harte Kerle im Spionage-Business

von Martin Mühl

Das neue »Call of Duty« bemüht sich in der Kampagne spürbar um Neuerungen. Am Ende bleibt das Spiel ein nicht wirklich kohärenter Flickenteppich aus Neuem und Altem bleibt. Die einzelnen Elemente funktionieren aber.

Musik & Club

Im Westen viel Neues: Dreimalumalpha aus Innsbruck legen ein quasi zeitloses Debütalbum vor

von Dominik Oswald

»Jugend ans Geld verloren« heißt das erste Album der Innsbrucker Band, die sich so gar nicht nach Innsbruck anhört. Das ist viel eher zeitloser Pop der Marke Hamburger Schule mit gar fabelhaften Formulierungen. Die Singleauskopplung »Und wenn es dann funktioniert« feiert hier seine Videopremiere.

Musik & Club

Mood by Sharktank

von Theresa Ziegler

Da hat die österreichische Musik-Bubble zusammengeführt, was zusammengehört – Rapper Mile, Tausendsassa Marco Kleebauer am Schlagzeug und Sängerin Katrin Paucz sind Sharktank. Als potential next big thing gehandelt, haben die drei uns eine exklusive Playlist erstellt, die den genresprengenden Sharktank-Sound erklärt.

Musik & Club News

Sei ein Super Early Bird! Start des Vorverkaufs fürs Waves Festival 2021

von Jana Wachtmann

Die beliebten und speziell günstigen Super-Early-Bird-Tickets fürs Waves Festival 2021 gehen heute um 13 Uhr in den Verkauf. Besser schnell sein, die limitierte Ticketkategorie ist erfahrungsgemäß im Handumdrehen ausverkauft.

Kunst

This art is bananas – Street-Art ist in Linz zu Hause

von Advertorial

Die Ausstellung »Graffiti & Bananas« im NORDICO Stadtmuseum und zahlreiche Outdoor-Werke im Mural Harbor geben Linzer Street-Art einen gebührlichen Rahmen. Wer mehr über die Szene in der oberösterreichischen Landeshauptstadt erfahren will, wird hier schlauer.

Film & Serie

»Ich mag es, wenn wer am Abgrund steht« – Evi Romen über ihr Regiedebüt »Hochwald«

von Susanne Gottlieb

Im Film »Hochwald« kämpft ein junger Mann aus der Südtiroler Provinz mit dem Leben, dem Tod des besten Freundes und seinem Umfeld. Regisseurin Evi Romen mag es, Grenzen auszuloten und die Räume zwischen den Konventionen zu erforschen.

Film & Serie Interview

5 Fragen an Lisa Heuschober & Michael Schmied, die FestivalleiterInnen von This Human World

von The Gap

Dass Film und Aktivismus zusammengehören, beweist das Festival This Human World schon seit Jahren. Wir haben die beiden FestivalleiterInnen gefragt, welche Schwerpunkte sie beim Streaming-Programm gelegt haben und wie sich die politische Ausrichtung eines Filmfestivals in einem Krisenjahr verändert.

Theater & Tanz News

Das Red Bull BC One World Final 2020 steigt in Salzburg

von Jana Wachtmann

Die besten B-Boys und B-Girls der Welt kämpfen am Samstag ab 20 Uhr um den WM-Titel im Breakdance.

Musik & Club

Big in Europe – Österreichische Acts im European Talent Exchange Programme

von Advertorial

Als Initiative des Showcase-Festivals Eurosonic Noorderslag hat ETEP schon so manche Hype-Artists hervorgebracht. Dabei erzählt das European Talent Exchange Programme auch einige Erfolgsgeschichten aus Österreich.

Musik & Club Premiere

Das beherzte Piano – Videopremiere: Martin Klein »Es ist gut«

von Manuel Fronhofer

Eingebettet in den atmosphärischen Sound seiner Band schlägt der in Wien lebende Musiker Martin Klein bei seiner neuen Single »Es ist gut« bestimmt in die Tasten.

Social & Media Coverstory

Danke für nichts, 2020! – Ein Dossier aus alternativen Jahresrückblicken

von The Gap, Sandro Nicolussi, Nicole Schöndorfer, Oliver Maus, Josef Jöchl, Sarah Wetzlmayr, Aygyul, Erika Ratcliffe, Bad & Boujee

Nach langen Monaten des nicht aufhörenden Stroms an immer schrecklicher werdenden Nachrichten, fragen auch wir uns: Was bleibt nach unzähligen Artikeln, Breaking News, Livestreams, Pressekonferenzen und sogar dem einen oder anderen Buch noch zu sagen? Dann haben wir unsere Redaktion und andere Kulturschaffende gebeten, uns an ihrem Blick auf das Jahr 2020 teilhaben zu lassen – und zwar an einem, der sich ausmalt, wie die letzten Monate aussehen hätten können. »Was hat für dich ganz persönlich 2020 durch die Erschwernisse des Jahres nicht stattgefunden?« – das war der Impuls, den wir allen AutorInnnen mitgegeben haben. Von der großen Revolution im Klassenkampf bis hin zum ersten eigenen DJ-Set war vieles dabei. Eine Einladung zu einer alternativen Realität des Jahres 2020.

Musik & Club

Michel’s Sound of Music 2021 – Die zehn spannendsten NewcomerInnen aus Österreich

von Michel Attia

Michel Attia gilt als »einer der Kenner des Musik- und Szene­geschehens« (Rainer Krispel in The Gap 057). Er ist Head of Booking & Events bei FM4 und zählte zu den ersten The-Gap-RedakteurInnen überhaupt. Für die finale Print-Ausgabe des laufenden Jahres hat er für uns die seiner Meinung nach erfolgversprech­endsten öster­reichischen Acts 2021 zusammengestellt.

Musik & Club Rezi

Heimliche Herbstmelancholie von und mit Faber

von Kami Kleedorfer

Das Kollektiv Heimlich hat mit Fabers »Loophole« vor Kurzem seinen zweiten Longlayer seit der Labelgründung veröffentlicht. Die Remix-EP dazu folgt heute. Ein guter Grund, Label und Artist ein wenig unter die Lupe zu nehmen.

Games & Gadgets

Vieler Eltern Kind

von Harald Koberg

»Assassin’s Creed Valhalla« merkt man den Veröffentlichungsdruck und die Pseudomoral der Gaming-Industrie ebenso an, wie die Leidenschaft der Menschen, die an den Details gebastelt haben.

Games & Gadgets

Watch Dogs Legion: Stimmungsvolle High-Tech-Revolte

von Martin Mühl

Der dritte Teil der »Watch Dogs«-Serie verlegt die Handlung stimmungsvoll nach London. Die einzelnen Spielteile ergänzen sich gelungen.

Musik & Club Premiere

Geschichten von der Trägheit – Videopremiere: Müßig Gang »Massenlethargie«

von Manuel Fronhofer

Wer kennt es nicht: lustlos sein, faul, träge. Die Müßig Gang hat diesen Zustand – er hat bekanntlich gute und schlechte Seiten – nicht nur zum Bandkonzept veredelt, sondern lässt nun auch ihren Gang-Star Skero die Folgen einer um sich greifenden »Massenlethargie« besingen.

Musik & Club Premiere

Auf zu neuen Ufern – Videopremiere: Mamma Fatale »Take A Linzl«

von Maximilian Weissensteiner

Mamma Fatale legen mit »Take A Linzl« ihre erste Veröffentlichung vor. Das Video dazu setzt das Gedankenkarussell in Bewegung und fischt in trüben Erinnerungen.

Musik & Club Rezi

Murphys Musikmaschine – »Róisín Machine«, das neue Album von Róisín Murphy

von Kami Kleedorfer

Róisín Murphy ist in Höchstform und checkt mit ihrem neuen Longplayer wieder am Dancefloor ein.

Musik & Club Rezi

Aller guten Dinge sind Rebrand – Mynths drittes Album »Shades | Mynth«

von Tanja Holz

Österreichs liebstes Musik-Zwillingspärchen Mynth hat sich musikalisch neu orientiert. Der Kompass steht nun auf: soft!

« Erste«...102030...3839404142...506070...»Letzte »
AKTUELLES HEFTThe Gap 200 – Schwerpunktausgabe: The Gap wird 200

Coverstory: The Gap feiert Jubiläum – 200 Highlights aus 200 Ausgaben. 20 Kategorien, jeweils 10 Highlights: Was macht The Gap, seine Szene und die Popkultur allgemein seit 1997 aus? — Comic: Michael Hacker — Anna Mabo, My Ugly Clementine, Resi Reiner, Suluka — und vieles mehr …

Hol dir dein Jahresabo
AKTUELLE GEWINNSPIELE»All the Beauty and the Bloodshed«

DVDs zu gewinnen!

Zu allen Gewinnspielen
thegap
  • Datenschutz
  • Impressum & Disclaimer
  • Mediadaten

The Gap ist seit 1997 Österreichs tonangebendes Medium für kreatives Leben und Popkultur – unabhängig, in Print und online.

Sponsored:
ESTA Antrag für die USA Einreise | ESTA für die USA | AM-Qualität.at

Kategorien
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Mode
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Labels
  • Aus der Community
  • Bilderstrecke
  • Coverstory
  • Interview
  • Kolumne
  • Meinung
  • News
  • Playlist
  • Premiere
  • Pro & Kontra
  • Quiz
  • Rezi
  • Video
Mit der Nutzung der Website stimmst du der Speicherung und Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren