Jedes Haus hat einen Geist. Kompakt hat Jürgen Paape. Keine DJ-Sets, keine Fotos, keine Live-Auftritte, ja nicht mal auf ein eigenes Album kann er, einer der drei Gründer des Kölner Lieblings-Labels, bisher verweisen.
Jedes Haus hat einen Geist. Kompakt hat Jürgen Paape. Keine DJ-Sets, keine Fotos, keine Live-Auftritte, ja nicht mal auf ein eigenes Album kann er, einer der drei Gründer des Kölner Lieblings-Labels, bisher verweisen.
Nach der umwerfenden »Songs«-Trilogie unter seinem eigenen Namen ist Matt Elliott wieder bei seinem alten Pseudonym angekommen, und anstatt mit durcharrangierten Folk-Klängen versucht er’s mal wieder mit der Elektronik.
Der Raubbau am Hendrix-Archiv bringt abermals unveröffentlichtes Material ans Tageslicht. Ist es pure Gier, die auch hier wieder in schwächelnden Editionen resultiert?
Am Anfang ist dieser verschleppte Beat, dem sich malträtierte, knarzende Synthesizer anschließen, finster, ungemütlich – bis Gitarre und Schlagzeug einsetzen und alles noch ungemütlicher wird.
New Idea Society köcheln weiterhin nur auf kleiner Flamme. Zwar haben das Album »The World Is Bright And Lonely« aus dem Jahr 2007 und die zugehörige Hit-Single »Don’t Sleep« vermuten lassen, Mike Law & Co würden direkt vom Indie-Mainstream aufgesogen werden – doch es kam augenscheinlich anders.
Laut einer der vielen Listen, die es im Netz glücklicherweise gibt, ist diese Platte eine der besten, die Schottland in den Nullerjahren hervorgebracht hat.
Mit brummenden Stimmen ausgestattete melancholische Schweden, die durch verschneite Landschaften stapfen, mit den Händen in den Manteltaschen und dem Gesicht im Kragen verborgen – vor ein paar Jahren waren all ihre Platten ein Muss für Fans des gepflegten Country.
Affairs Of The Heart ist ein tolles Label, zuletzt begeisterte es mit David Dondero und Unbunny. Auch Tim Kasher, dank seiner Bands Cursive und The Good Life kein Unbekannter, legt mit diesem Solo-Album großartige Musik vor.
Als Robbie Williams Take That 1995 verlassen hat, habe ich kurz überlegt, mich aus dem Fenster zu stürzen.
Mittlerweile eine gleichermaßen angenehme Routine wie das Blue Bird Festival: die »Between The Lines«-Compilations der Vienna Songwriting Association.
Planet Tristesse
Lars von Triers neuestes Werk »Melancholia« funktioniert die Abgründe des menschlichen Gemüts zum Schutzschild gegen die Realität um. Wer vom Schlimmsten ausgeht, hat zwar Recht, bleibt aber cool.
Jack by The Gap richtet am 28.10. die offizielle Album-Release-Party des ersten Affine-Records-Künstleralbums "Rain Are In Clouds" von Ogris Debris-Hälfte Zanshin im Morisson Club aus.
… nennt sich eine Künstlergruppe, die am binären Code einen Narren gefressen hat, aber selbst ganz gern vorgebliche Künstler aus Fleisch und Blut ins Rennen um Aufmerksamkeit schickt. Über den Reiz erfundener Biografien.
Man möchte Cee Lo Green kneifen, so keck wie er da bei »Fuck You« von gekippter Liebe singt. Hinter dem Stück stecke Kritik an der Musikindustrie, erklärt er in Interviews. Dank viraler Präsenz und gefälliger Schlichtheit ist es zum Gassenhauer geworden. 25 Millionen Clicks bei YouTube geben dem Rapper, Sänger und Produzenten Recht.
Man mag zum fürchterlichen, niemals ernst gemeinten Begriff Chillwave stehen, wie man will, aber irgendwie ist da doch ein Genre draus geworden. Und ob es ihnen gefällt oder nicht, der erste Longplayer des Brooklyner Quartetts Small Black fällt da defintiv rein.
Hier will einer sehr viel: Klangwelten erschaffen und den idealen Popsong schreiben, schöne Oberflächen produzieren, aber nicht zu kommerziell werden, seelenvoll sein und doch im Leben stehen. Oder so. Axel Wolph, Songwriter mit Wohnsitzen in Kalifornien und Wien, hat eine Platte produziert, die zunächst einmal mit der Liebe zum Sound, zu vollen Chören und breiten […]
Der grundsätzliche Respekt vor Männern, die bereits länger als ein halbes Jahrhundert auf Jamaika Musik machen, hilft beim ersten Hören dieses Albums und seiner zwölf launig ausgewählten Coverversionen wenig. The Jolly Boys nerven mich – wenn das Mento ist, dann mag ich Mento nicht. Anfangs. Beim zweiten und dritten Durchlauf spinnt mich der schrammelige Charme […]
Großformatiger Pop hat seit einiger Zeit Konjunktur, doch diese siebenköpfige Hymnenschleuder aus Edinburgh, die vom NME auch schon als »schottische Arcade Fire« tituliert worden ist, hat atmosphärisch mehr mit Unternehmen à la Coldplay als mit den kanadischen Klangwebern gemein.
Seit mir Black Mountain 2005 den seit den Strokes und den Hives gründlich erschütterten Glauben an die Rockmusik zurückgegeben haben, warte ich auf eine weitere Band ihres Labels, die ähnliche Qualitäten erreicht. Jetzt ist sie da.
Die einstige Wunderlady des britischen Mainstream-Pop wird langsam zur Institution – und leider klingen ihre Songs mittlerweile sehr danach, als würden sie bei den Formatradios dieser Welt um Airplay betteln.