Im dritten Teil legt die Serie noch einmal zu und macht mit tollen Welten ordentlich Stimmung. Trotz kleinerer KI-Schwächen eine Freude.
Autor/in
Das Buch der Zaubersprüche
Gute Ansätze, erfreuliche Innovationen und doch fehlt Sonys Realitätserweiterung die Kreativität, um den Zauber aufrecht zu erhalten.
Torchlight 2
Klicken, töten, plündern – der zweite Teil bestätigt, was schon der erste überraschend vermuten ließ: "Torchlicht" ist das bessere "Diablo".
Sports Champions 2
Ohne neue Ideen liefert Sony die wohl bislang beste Sportspielsammlung für bewegungsgesteuerte Konsolen – gewöhnlich, aber präzise.
Your Shape: Fitness Evolved 2013
Ein solides Fitnessprogramm, ganz ohne die Spaß-Abteilung einiger Genre-Verwandter – gut strukturiert, vielfältig aber ungenau steuerbar.
PlayStation All-Stars: Battle Royal
Das Smash-Bros-Pendant von Sony produziert gehörig Chaos, amüsiert im Multiplayer und motiviert doch nicht zum eingehenden Entdecken.
Assassin's Creed 3
Ein neuer Held, die neue Welt und lauter neue Möglichkeiten: Sofaassassinen dürfen sich auf eindrucksvoll inszenierte Streifzüge freuen.
LittleBigPlanet: Karting
Sackboys Kartrennen sind ein Muss für Kreative und ihre Bewunderer und eine nette, aber im Detail verbesserungswürdige Option für Genre-Fans.
Smart as…
Trotz großspurig angekündigter Innovationen liefert „Smart as…“ konservatives Hirn-Jogging mit Online-Anbindung zum Prahlen.
Doom 3: BFG Edition
Ein Packerl für Sammler und Nostalgiker: Alle drei „Doom“-Teile, lieblos aneinandergeschraubt, aber wieder einmal einen Blick wert.
Need for Speed: Most Wanted
„NFS“ goes „Burnout Paradise“ und verliert offline die eigenen Wurzeln aus den Augen. Da muss der Online-Modus Wiedergutmachung leisten.
Medal of Honor: Warfighter
Mehr von der alt gewordenen, virtuellen Terrorbekämpfung; dem grafisch soliden und fulminant inszenierten Shooter fehlt die Inspiration.
Frozen Synapse
Raffiniert simpel produziert dieser rundenbasierte Shooter jede Menge Spannung. Wege, Deckungen und Blickwinkel machen den Unterschied.
Of Orcs and Men
Mehrere Stühle wären für Ork und Goblin bereitgestanden, doch das Spiel landet irgendwo dazwischen; und ist weder Action- noch Rollenspiel.
Trauma
Ein visuell und akustisch faszinierender, aber letztendlich unabgeschlossener Point&Click-Spaziergang durch die Träume einer Trauma-Patientin.
Virtua Fighter 5 – Final Showdown
Sega setzt auf überarbeitetes Altes und liefert Freunden der Serie einen Pausenfüller. Gewohnt feines Gameplay mit ungewolltem Retro-Look.
PulzAR
Ein kleines, feines Laser-Umlenk-Rätselspiel, das Augmented Reality bestens nutzt. Und das, obwohl es fast nichts kostet.
Lollipop Chainsaw
Durchgeknallte Cheerleader-Zombie-Action voller Pop-Referenzen vom Feinen. Das klassische Gameplay und die kurze Spielzeit stören da kaum.
Starhawk
Nebst rasanten On- und Offline-Gefechten an Land und in der Luft werden hier auch noch Gebäude gebaut – und das alles ganz unkompliziert.
Resistance – Burning Skies
Da verenden unzählige Aliens im solide unterhaltsamen Gefecht und die Vita hat ihren ersten AAA-Shooter: Zu klassisch um Eindruck zu machen.