Wir nennen es liebevoll "das Brilli". Die meisten von uns haben aber noch nie im Hotel am Brillantengrund geschlafen. Es gibt nämlich genug andere Gründe hinzugehen. Auch deshalb hat es Geo Saison zu den 100 besten Hotels Europas gewählt.
Kategorie: Creative Industries
Gscheiter scheitern
Viele Selbstständige kennen das Problem. Wenn es mal nicht so rund läuft, steht man schnell alleine da. Wir haben drei kreative UnternehmerInnen gefragt, wie das so ist, wenn man hinfällt und wie, wenn man danach wieder aufsteht.
Es muss nicht immer ein Büro sein
Arbeiten wo, wann und wie man will – ein Motto, das vor allem Kreative immer öfter nutzen. Der eigene Wohnzimmertisch, der nächstgelegene Berg oder aber ein Office mit Menschen aus unterschiedlichen Branchen können als Arbeitsplatz dienen. Wir haben mit 6 Menschen gesprochen, deren Arbeitsplatz sich abseits des klassischen Büros befindet – die Vorlieben, Arbeitsweisen und Gewohnheiten sind dabei sehr unterschiedlich.
Wie geht das 'zam?
Durch Robotik unterstütztes Puppenspiel, eine Klangskulptur, die sich elektronischer Hilfsmittel bedient – zwei ungewöhnliche Kooperationen, an denen Michael Sieb maßgeblich beteiligt ist. Ein Portrait.
Der Kunde ist König
Dieses Motto ist wohl das Geheimnis des Erfolgs vieler Kreativwirtschaftler – Freelancer, Crowdfunder und Blogger. Immer mehr Unternehmen passen sich zu 100% den Kundenbedürfnissen an.
Pampa statt Großstadtdschungel
Es tut sich was. Nicht nur in der Hauptstadt lassen sich Kreative nieder, manche verlassen diese sogar, um sich in der "Pampa" selbstständig zu machen. Über die Vorteile des Land(arbeits)lebens.
Gemeinsam mehr erreichen
Kooperation, Kollaboration, Netzwerk – gerade in der Kreativwirtschaft ist Zusammenarbeit in unterschiedlichsten Formen sinnvoll und beliebt. Wir haben Gerin Trautenberger, den Vorsitzenden der Kreativwirtschaft Österreich um 7 gute Tipps für Kooperationen und den Aufbau eines Netzwerks gebeten.
Auf dem Weg zur Selbständigkeit
War es ein Fehler, Nein zu sagen? Viele Freelancer tun sich nicht nur damit schwer. Monika Kanokova hat über typische Herausforderungen ein Buch geschrieben und wir ihr ein paar Fragen gestellt.
Der Drink für danach
Ein bisschen Feiern kann schön sein, ein Kater nicht. Abhilfe schafft hier ein peruanisches Schamanengetränk. Wenn du mehr wissen willst, schau‘ mal auf die Crowdinvestment-Plattform Conda.
Frivole Fotografien
Die französische Fotografin Bettina Rheims arbeitet raffiniert an der Bruchstelle zwischen zwei Gebieten – Schönheit und Verfall. In ihrer aktuellen "Collector’s Edition" zeigt sie über 500 sinnliche Bilder aus 35 Jahren Fotografie-Leidenschaft.
#weihnachtenamar***
Du wünscht dir nichts sehnlicher als eine maßgefertige Jeans unterm Weihnachtsbaum? Dann schreib einen Brief ans Christkind. Oder mach‘ beim Fotowettbewerb der Gebrüder Stitch mit!
Wien für Wiener
Aus den 584 Tipps, die der Marco Polo Cityguide Wienern für ihre eigene Stadt gibt, haben wir nochmal die rausgegriffen, die uns besonders gut gefallen. Falls euch mal fad wird, im Wiener Dorf.
Das Event des Jahres
Die "Winer Linien" organisieren die Party des Jahres. Nach einem Jahr kreativer Umbauarbeiten wird die Rolltreppe in der U-Bahn-Station "Schottentor", Ausgang Liechtensteinstraße, ab 1.12.2015 wieder in Betrieb genommen. Das wird gebührend gefeiert.
Trashy Used Stuff
Die Welt des Online-Flohmarktes boomt und man findet so ziemlich alles, was das Herz begehrt. Kunst, Hygiene-Artikel für Männlein und Weiblein, Kleidung und wunderschöne Wohn-Accessoires. Genau deshalb haben wir den Internet-Flohmarkt, "Used Stuff For Sale In Vienna", genauer unter die Lupe genommen und ein paar wunderbare Sachen entdeckt – not!
Unangenehme Situationen
Die neue Wiener Webserie »Endzeit« spielt mit der Kunstszene und Jungunternehmer-Klischees. Am Mittwoch ist sie am Youki zu sehen, am 1. Dezember im Topkino.
Wer hats erfunden?
Wem wir Minirock, Popcorn, Dixiklo und andere geniale Installationen unserer Zeit zu verdanken haben, seht ihr in dieser Bildergalerie.
Filter Unser
Die Fotoplattform Instagram ist fünf Jahre – mehr als 400 Millionen User, Mutter Facebook und das Internet feiern mit. Über die neue Ästhetik, die Vermarktung und soziale Kampagnen auf Instagram.
Silvester im September?
Why not! Jim Beam feiert „Bourbon New Year“ und du kannst gewinnen.
Zeichen setzen
Wie kann Information einfach und respektvoll vermittelt werden in Notunterkünften? Das haben sich die Gestaltenden vom Buero Bauer gefragt und ein Zeichensystem entwickelt. Wir haben uns das mal angeschaut.
Instinkt – einfach wissen was man will
MINI lässt in einer neuen Kurzfilm-Kampagne Künstler über Intuition und Instinkt reden. Auch Manuel Rubey erzählt von beruflicher Zielstrebigkeit und der Notwendigkeit spontanen Impulsen zu folgen.