Wir sammeln zusammen mit Lomography die schönsten, grünsten, fulminantesten analogen Fotos zu einem steilen Thema: den Bergen. Und es gibt natürlich auch einen Preis: die Sprocket Rocket Superpop Green.
Kategorie: Creative Industries
Website zu Marketingzwecken
Am 29. Oktober ist in Wien wieder Smart Content Day. Sascha Mamczak, selbst Herausgeber von Science Fiction Büchern, spricht dort über diezukunft.de – eine Content Marketing-Plattform für Science Fiction Bücher.
Bärte, die die Welt (nicht) braucht
Obwohl der Hipster bekanntlich tot ist, bleibt der Bart in (oder um) aller Munde. Wie das konkret aussehen kann, konnte man in Leogang am vergangenen Wochenende sehen.
Ein Haus zum Mitnehmen
Nicht nur mit Sack und Pack, sondern gleich mit Haus und Hof umziehen – geht das? Mit McCube, erfolgreich ausfinanziert über die Crowdinvesting-Plattform Conda, klingt das längst nicht mehr nach purer Zukunftsmusik.
Herzliebes Gap
Hermes Phettberg ist ein Elender. Das versteht er aber auch im positiven Sinn – denn solang dieses Elend in einem paar sexy Blue Jeans steckt ist alles okay. Walter Fröhlich hat dieses Elend in all seinen Facetten in Comic-Form verpackt.
Mad Google Men
Wie hat man eigentlich vor Google News und Infos bekommen? Österreichische Entwickler haben eine Suchmaschine im Mad-Men-Style entwickelt.
Kennt Ana Conda?
Wir sind heute ja alle Investoren. Die Crowd macht möglich, was früher ein paar reichen Mäzenen und Gönnern vorbehalten war. Paul Pöltner und Daniel Horak haben Conda für Crowdinvester gegründet. Wir haben sie interviewt. [Advertorial]
Sei einmal leiwand
Die Wiener sind ja eher als Grumpy Cats bekannt. Da gehört es auch dazu, über sich selbst zu lachen. Dabei helfen die Leute von "Wien in leiwanden Grafiken" mit Infografiken.
Süße Spione
Wie viele Kugeln Eis wurden gegessen, wie laut ist es eigentlich beim Heurigen und wie viele Gelsen fliegen pro Kubikmeter herum? Die Vienna Summer Scouts beantworten die wirklich wichtigen Fragen, die der Sommer in Wien mit sich bringt.
What We Do In The Light
Penzing, du Blume. Am 12. Juni walkte The Gap im Zuge des Gründen in Wien-Tages durch den wunderbaren 14. Bezirk, besuchte Start-Ups und Kreative. It’s a Kreatour.
Kreatour 1140
Es gibt viele Gründe, sich den 14. Bezirk Wiens etwas genauer anzusehen. Könnte nämlich sein, dass dort bald dein Büro steht.
Vierzig Gründe fürs Gründen
Österreich soll zum "gründerfreundlichsten Land Europas" werden, sagt Staatssekretär Mahrer. Nochmal, Österreich.
Wie komme ich mit einer guten Idee einfach an Geld?
Während die einen noch die Krise und die schlechte Konjunkturentwicklung beweinen, gründen andere Startups. Deren Finanzierung ist in Österreich vergleichsweise schwierig, aber es soll besser werden, verspricht Staatssekretär Harald Mahrer.
»Knight Rider« ist heute Realität
Welchen Einfluss hat künstliche Intelligenz auf die gesellschaftliche Realität? Wir haben Experten an Österreichs Hochschulen gefragt.
Wegen da Synergie warads
Was ist überhaupt Mechatronik und wo kann ich das studieren? Die FH Vorarlberg in Dornbirn gibt Antworten aber auch gute Parties. Zum Beispiel morgen beim FH Offen.
Worst Practices
Kickstarter, Startnext, Indiegogo, Wemakeit – heutzutage lässt man sich sein Projekt von der Crowd finanzieren. Klingt easy, ist es aber nicht zwingend. Hier sind zehn Tipps für den garantierten Fail deiner Kampagne.
Wir sind Windows
Ein Österreicher schmückt den Hintergrund der neuen Windows Version. Klingt spannend, ist es aber nicht.
Ein Bild sagt mehr als dieser Artikel
Journalismus ist tot, hört man ja ständig und überall. Dabei gibt es viele neue und multimediale Darstellungsformen wie etwas den Comic-Journalismus. Wir haben spannende Projekte gesammelt.
Zähne zeigen, Oida
Kreativ, talentiert, hungrig nach mehr? Die ORF Young Lions Challenge sucht den internationalen Nachwuchs-Endboss der Kommunikations- und Werbebranche.
Die Rückkehr des weißen Elements
Dieses Jahr fand zum vierten Mal das mittlerweile zu einer kleinen Tour angewachsene Freeride Film Festival statt, das in gewohnter Manier einige der weltweit besten Freeride Filme einem größerem Publikum zugänglich machte.