Kategorie: Film & Serie

Film & Serie

Just Passing By

Wer hat in unserem Informationsüberladenen Zeitalter noch Zeit für ein ruhiges Gespräch beim Cafe? Ein österreichisch-us-amerikanisches Filmprojekt etwa?

Film & Serie

Alpin Adrenalin

Alpinismus, Klettern, Bouldern, Mountainbiken und Freeriden mit Schwerpunkt auf: Frauenklettern. Beim Gastspiel des Filmfestes St. Anton im WUK in Wien geht es um Fun und Adrenalin!

Film & Serie

6 Fragen an Kino unter Sternen

Das allseits beliebte Kino unter Sternen schlägt ab 28. Juni wieder bei freiem Eintritt seine Zelte am Karlsplatz auf. Judith Wieser-Huber hat uns per Mail sogar mehr als vier Fragen zu Programmierung, Perspektiven und Wolfsmenschen beantwortet.

Film & Serie

Bier, Schweiß und Tränen

Der Erfolg im volkstümlichen Schlager verlangt Knochenarbeit und Überzeugungstäter. "Schlagerstar" gewährt einen außerordentlichen Blick auf die Selbstinszenierung und das Arbeitsleben von Marc Pircher.

Film & Serie

Ulrich Seidl x Friedl Kubelka

Die Kunst des Filmens und Fotografierens zeigt sich nah, unbeherrscht und schön-hässlich, wenn es zu Künstlern wie Ulrich Seidl und Friedl Kubelka kommt. Im BAWAG P.S.K. Contemporary kommen die beiden ins Gespräch. Hinterher Sound-Performance.

Film & Serie

They made a huge mistake

Willkommen zurück, Familie Bluth: Netflix spendiert der wahrscheinlich lustigsten Serie der Welt eine vierte Staffel. Still und leise arbeitet der Streamingdienst daran, unser Serienverhalten für immer zu verändern.

Film & Serie

Glatt gekämmter Gewaltexzess

Mit Evil Dead beschwört Fede Alvarez nicht nur einen unerbittlichen Dämon, sondern auch ein weiteres Remake eines Klassikers der Horrorfilmgeschichte herauf. Bei aller Derbe bleibt die Erkenntnis, dass das Feeling von damals nicht mehr so einfach herbeizurufen ist.

Film & Serie

Heimkino im März

Solange das Popcorn noch in der Mikrowelle platzt, könnt ihr schnell noch unsere März Empfehlungen durchlesen. Diesmal haben wir uns: “388 Arletta Avenue“, “Cabin In The Woods“, “For Colored Girls“, “Happy Happy“, “Liebe“, “Russendisko“ und “Skyfall“ angeschaut.

Film & Serie

Ethnokitsch versuchen wir zu vermeiden

Kein Ethnokitsch – dafür sozialpolitisches Kino aus Griechenland, Kuba oder Mexiko wird es bei der 22. Edition des Internationalen Innsbrucker Filmfestivals geben. Wir haben Festivalleiter Helmut Groschup zum Interview gebeten. Er sprach mit uns über die Kinomafia, Utopien und warum in Tirol zwar viel gedreht, aber nichts produziert wird.