Das digitale Zeitalter hat eine ganz neue Welt voller Möglichkeiten für Künstler und Kunstinteressierte geöffnet. Inzwischen werden im iTunes App Store mehr als 100 Museums-Apps angeboten. Wir haben eine Liste der 18 beliebtesten Museums-Apps zusammengestellt.
Kategorie: Kunst
Einen Damien Hirst im Pyjama kaufen
Die VIP Art Fair öffnet nach einem schwierigen ersten Jahr ein zweites Mal die Serverpforten und bietet Kunst für den beschäftigten Sammler am Laptop an.
Knarfs Jahresbuch
Jeden Tag ein Piece. Nicht rauchen, malen. Der Street Artist Knarf stellt die Ergebnisse seiner einjährigen Reise ins Innere seiner seriellen Kreativität in der Inoperable Gallery aus.
Paraflows Festival 6
Das Festival für digitale Kunst und Kulturen gastiert ab heute für eine Woche im Weissen Haus. Ein Interview mit dem Team.
Kunst Apps
Es geht bei Apps nicht immer nur um Technik, Spiel, Funktionalität oder Organisation auch die Kunst hat längst Einzug in die App-Welt geschafft. Hier unsere 14 Tipps.
Brandl goes Vienna
Das Bank Austria Kunstforum zeigte Ende Jänner die erste umfassende Werksammlung des Grazer Malers Herbert Brandl.
Konsens ist keine Meinung
Die Fotoklasse der Angewandten präsentiert ihren Standpunkt zum Thema Konsens. Und das klar und deutlich.
Ein hundert Tage Museum
2012 findet die größte Ausstellung der Welt zum 13. Mal statt, ab heuer unter der Leitung von Carolyn Christov-Bakargiev. Erste Künstlernamen sind bereits bekannt.
Bilder der Zerstörung
Der Südbahnhof ist nicht mehr. Ein Buch dokumentiert die letzten Tage, während sich Stefan Niederwieser überlegt, was man da eigentlich sieht.
Hier kommt die Micky Maus
2012 klopft schon an der Tür und damit auch die bisher Weltweit größte Claes Oldenburg Ausstellung. Das Mumok zeigt ab Februar »Claes Oldenburg – The Sixties«.
Wo die Kunst ein Weißes Haus hat
Wiens junge Kunstszene braucht Raum – Das Weisse Haus verbindet Offspaces mit regelmäßigen Galerieräumen und macht seit 2007 genau das.
Sticker Artists im Portrait
Meersau, Smir Fink, Omega CBU, Luft Fabrik und Hell Yeah im Portrait.
Pickerlalbum, subversiv
Der deutsche Grafiker Romibello hat gerade bei den International Sticker Awards den ersten Platz abgeräumt. Was tut sich eigentlich hierzulande auf den Laternenmasten zwischen subversiver Kunst und politischer Botschaften?
West meets East
Der »Essl Art Award CEE«, der zum 4. Mal stattfindet, gibt ein vielfältigen Einblick in das gegenwärtige Geschehen der sieben Kunstakademien aus den östlichen Nachbarländer. Aus 1000 eingereichten Projekte wurden 18 Kunstwerke ausgesucht und prämiert. Prof. Karlheinz Essl erzählt uns warum die jungen Künstler aus Mittel- und Südosteuropa ernst genommen werden sollten.
Österreich knipst seit 150 Jahren
Kaum zu glauben, dass es schon 150 Jahre her ist, dass die Photographische Gesellschaft in Wien gegründet wurde. Zum Jubiläum gibt es eine umfassende Retrospektive im Künstlerhaus zu sehen.
Österreich aus Sicht eines Karikaturisten
Gerhard Haderer bekommt zum 60. Geburtstag von den Komischen Künsten die größte Ausstellung in Österreich geschenkt.
Zürich zeigt sich in Krems
Mit der Ausstellung »Zeit zu handeln!« stellt die Kunsthalle Krems überlegte Werke aus der Sammlung des Migros Museums für Gegenwartskunst Zürich zur Schau. Die Arbeiten thematisieren zumeist soziale Fragen.
Der Philosoph unter den Malern
Die Albertina ehrt René Magritte mit der Ausstellung mehr als 150 Werke aus allen seinen Stadien des künstlerischen Lebens.
Metamart: Kunst unterm Hammer
Metamart will sich als alternative KunstVerkaufsmesse für Einsteiger etablieren. Kurator Lorenz “eSeL” Seidler erzählt uns im Interview wie er auf diese Idee gekommen ist und warum er den Wandel der Gegenwartskunst verändern will.
10 Jahre Museumsquartier: Best Of Plakate
Das Museumsquartier hat bemerkt, dass es in zehn Jahren ganz schön viele Plakate produziert hat und macht deshalb eine Ausstellung.