Kategorie: Musik & Club

Musik & Club

Entanglements

Schon mit ihrem letzten Album waren die Parenthetical Girls aus Portland, Oregon die Lieblinge der Musikjournaille. Mit „Entanglements“ legen sie bei allen Dimensionen noch ein Schäuferl nach. Zuerst fällt auf: Mehr Streicher und Bläser, die den zuckersüßen Technicolor-Schmalz immer wieder geschickt in Richtung Minimalismus kippen lassen. Van Dyke Parks und Philipp Glass reichen sich die […]

Musik & Club

The Camel's Back

Das britisch-deutsche Duo Psapp liefern auch auf ihrem dritten Album wieder wohl durchdachten Toytronic-Hintergrundpop. (Hintergrund eben, nicht umsonst wurden frühere Werke der beiden in London lebenden Musiker für Serien wie „Grey’s Anatomy“ oder „Nip/Tuck“ verwendet.) Mit einem funkigen Einstieg lassen Sängerin Galia Durant und Multiinstrumentalist Carim Clasmann vermuten, dass sie zu neuen Ufern aufgebrochen sind. […]

Musik & Club

Torn

Manche müssen die perfide Last der Ungerechtigkeit auf ihren Schultern tragen. Evergrey, ewiger Underground-Geheimtipp aus Schweden, reißen sich schon längere Zeit den Arsch auf, um progressiv eingefärbten Power Metal mit Melancholie-Garantie zu fabrizieren, der wirklich fein fährt – und dann kauft die träge Masse Tonnen von Metalcore-Volldreck. Laßt Gerechtigkeit walten, diese Scheibe ist wieder ein […]

Musik & Club

Fasciination

Volle Kontrolle. Komplett in Eigenregie aufgenommen, produziert und vertrieben erscheint das bereits fünfte Album der düsteren Elektro-Rocker The Faint auf dem selbst ins Leben gerufenen Label blank.wav. Dafür löste man sich von der Saddle Creek-Familie, mietete ein Haus im heimischen Omaha, Nebraska, und bunkerte sich fast ein Jahr lang ein. Scheinbar unberührt vom großen Hype […]

Musik & Club

Pass It Around

Ja eh. Jack Johnson und so. Seichtes Klampfen-Schramm-Schramm für belanglose Lebensmomente und solche, die es noch werden wollen. Kennen wir. Ist halt. Tut (nicht) weh. Braucht keiner. Doch: stopp. Traut man sich erst ins Wasser, lassen sich hier durchaus schimmernde, an James Kirk („Hit The Ground Running“) oder einen sedierten Jamie Lidell („Your Heart“, „Come […]

Musik & Club

Blood, Looms And Blooms

Acht Jahre sind eine lange Zeit. Vor allem im Feld der experimentellen Elektronik. Nach acht Jahren meldet sich Leila Arab, die einst für den Sound von Björk verantwortlich war und auch selbst zwei viel beachtetete Alben veröffentlicht hat, mit einem Reisebericht zurück. Einer Reise in eine Welt, wo andere Regeln für Raum und Zeit gelten, […]

Musik & Club

Is It The Sea?

Nur wenige Monate nach seinem letzten Album „Lie Down In The Light“ veröffentlicht Bonnie „Prince“ Billy wieder ein Live-Album. Aufgenommen auf einer Tour durch Schottland und Irland, gemeinsam mit Harm Scarem an allerlei Instrumenten und Alex Neilson an Drums und Percussion, gelingt ihm darauf beinahe die Magie seiner alten Bootlegs, auf denen er – damals […]

Musik & Club

Hurricane

Auch wenn nach knapp 20 Jahren wohl niemand mehr mit der Rückkehr der kantigen Dame mit der Brikett-Frisur gerechnet hat, passt „Hurricane“ so gut in die Gegenwart wie kaum eine andere Platte momentan.

Musik & Club

Caught In The Trees

Als Musikrezensent kann man das Älterwerden nicht nur im Spiegel ablesen, sondern auch an den Releases von Bands/Künstlern, die einen über Jahre hinweg begleiten. Damien Jurado ist so ein Fall. Zwar kann man sich auch bei ihm nicht mehr erinnern, wie viele Releases man bereits besprochen hat, aber zumindest ist der kantige Riese mit der […]

Musik & Club

And Then Boom

Kurzfristig kann man mit den knalligen Beats und billigen Sounds von Iglu & Hartly viel Spaß haben. Da steckt viel kalifornische Klischee-Laune drin, die sich recht geschickt mit Plastik-HipHop und anderen Party-Sounds paart. Die Freude dauert aber nur sehr kurz, dann nervt „And The Boom“ gewaltig.

Musik & Club

Agony Of Death

Holy Moses, das ging schon viel besser! Die deutsche Thrash Metal-Band hat eine ganze Reihe von wirklich exzellenten Scheiben fabriziert, das hier aber gehört in die Rubrik Formkrise: Reichlich blasse Songs ohne sonderlich bemerkenswerte Einfälle, dauerndes Aufwärmen von Eighties-Klischees und eine ziemlich matte Vorstellung, die bei Zusammenspiel und Qualität diverse Fragen offen lässt. Eine ordentliche […]

Musik & Club

There’s Me And There’s You

Wieder rappelt es im Karton. Der Ausnahmeklangkünstler und Experimental-Funk-Soul-Bruder Matthew Herbert hat mit seiner hochrangig besetzten Big Band ein neues Album eingespielt. Als Fortsetzung zum 2003 erschienenen Werk „Goodbye Swingtime“ ist „There’s Me And There’s You“ zu verstehen. Und jeder, der Matthew Herberts Manifest und seine Arbeitsweise kennt, wird erahnen, dass auch diese Veröffentlichung abermals […]

Musik & Club

The 59 Sound

Was macht die Musik des Mannes, der sich „The Boss“ nennen lässt so unerträglich? Es ist vor allem der dick aufgetragene Mainstream-Sound seiner E Street Band. The Gaslight Anthem aus New Jersey geben auf ihrer dritten Platte einen Eindruck davon, wie Bruce Springsteen klingen könnte, wäre er noch einmal jung und wüsste seine Band, wie […]

Musik & Club

L.A.X.

The Game und The Grouch – das sind zwei gegensätzliche HipHop-Modelle aus Los Angeles. Kinder und Streifenkleidung haben zwar beide am Cover, die Beat-Texturen sind hier wie dort düster, in eine halbsynthetische Haut gesteckt. Aber während der eine – ganz Einzelgänger – sich schon vor Beginn seiner beschleunigten Karriere mit möglichst jedem angelegt hatte (Game), […]

Musik & Club

Show You The World

The Game und The Grouch – das sind zwei gegensätzliche HipHop-Modelle aus Los Angeles. Kinder und Streifenkleidung haben zwar beide am Cover, die Beat-Texturen sind hier wie dort düster, in eine halbsynthetische Haut gesteckt. Aber während der eine – ganz Einzelgänger – sich schon vor Beginn seiner beschleunigten Karriere mit möglichst jedem angelegt hatte (Game), […]

Musik & Club

Sara La Kali

Es scheint, als kenne Stanislav Vana keine Grenzen. Nicht in der Musik, nicht auf der Landkarte und sprachlich schon gar nicht. In der aktuellen Besetzung seiner von Wien aus operierenden Formation !Dela Dap finden sich Musiker aus fünf Ländern, von Tschechien über Serbien bis Russland, man verständigt sich in ebensovielen Sprachen. Grenzüberschreitend oder besser: Kulturen […]

Musik & Club

Aural Siesta

Das Album-Layout sieht gleichermaßen nach billigen Photoshop-Effekten und tatsächlich unheimlicher Naturlandschaft aus. Die Klänge darauf sollen für Ruhe im Alltag sorgen und es ermöglichen, Geräusche und Lärm unserer Umgebung hinter uns zu lassen. Divjak, sonst auch als Autor und Künstler tätig, wählt dafür langsame Klänge zwischen Drones, Esoterik und Noise. Ganz so sonnig, wie von […]

Musik & Club

Hydrophobis EP

Aerotone, das feine Netlabel, verhilft wieder einmal einer feinen Musikerin zu Gehör. Die Dame heisst Julia Kotowski, kommt aus Köln und spielt sanften Lo-Fi-Pop mit allerlei kleinem Instrumentarium. Das Besondere daran ist, wie es ihr gelingt ,ob der vielen spielerischen Klangerzeuger die Konzentration auf den Song, die tragende Gitarre und die Stimme zu lenken. Wenig […]

Musik & Club

The Curse Of The Sugars

The Sugars spielen tatsächlich anderen 1-2-3-Hymnenschrammelpoprock als alle anderen Röhrenjeansbands der letzten Jahre; aber die Vergleichsmöglichkeiten sind trotz allem vorhanden. Das Quartett aus Leeds – selbsternannte Speerspitze der No Rave-Bewegung – liefert in den britischen Indie-Charts einen Hit nach dem anderen ab und es wäre unangemessen, ihnen Einfallsreichtum abzusprechen. David Lynch-verschroben kommt der augenzwinkernde „Gospel […]