Kategorie: Musik & Club

Musik & Club

Phylactery Factory

Jazziger Pop gesäumt von fragilen Frauenstimmen verbirgt sich hinter einem Stagename, der in erster Linie Assoziationen zu Rock und Metal weckt. Die Skepsis, die so ein Name hervorruft, erweist sich aber relativ bald als überflüssig. Denn “Phylactery Factory”, Casey Daniels Debüt unter dem Namen White Hinterland, ist stilistisch voll auf Schiene. Komplexe Rhythmen und soulige […]

Musik & Club

Live in Dublin

Alte, arrivierte Rockstars aktivieren gerne Ahnen, mit den sie sich in einer Reihe sehen und die sie an die große Tradition anbinden. Für Eric Clapton war das immer Robert Johnson, für Bruce Springsteen ist es nun Pete Seeger, was als Wahl doch überrascht, war doch der inzwischen 87-jährige US-Folkpionier jener radikale Purist, der Bob Dylan […]

Musik & Club

Aus Sun und aus Regn

Früher war im Winter nur ein Raum im Haus geheizt: die Stubn. Da kommen alle zusammen, da werden Geschichten erzählt und neue entstehen. Stubenblues, das jüngste Projekt von Willi Resetarits, spiegelt genau das wider: ein Zusammenkommen verschiedenster Leute, verschiedenster Musikrichtungen und verschiedenster Geschichten. Da entsteht schon ein breites Spektrum an Liedern. „Aus Sun und aus […]

Musik & Club

Flauschangriff

DJ King und Mac Flausch sind richtige Schlawiner! Ein krass beschissenes Cover, darin aber richtig fetter HipHop ruht; ob fransige Al Capone-Samples („Oida“), apokalyptischer Old-School-Rap („Symphonie des Untergangs“) oder die wunderschöne Ballade für den Sohnemann („Shining Star“) – die beiden Wiener machen ernst. Die zurückhaltenden Texte erfordern ein zweimaliges Hinhören, Fäkalausdrücke sind Fehlanzeige, und nur […]

Musik & Club

12 Meistertitel

TITEL Toni hat euch lieb

Im Grunde sind sie nicht der Rede wert. Weil es sich bei Toni Polster allerdings um einen prominenten Vorreiter handelt, seien sie stellvertretend für Viel von dem, womit in den kommenden Fußballmonaten Geld gemacht wird, ins Licht gerückt: zwölf erschreckend lieblos gefertigte „Meistertitel“.

Musik & Club

Mushimamire

Kein Review dieser kleinen Scheibe kommt ohne den Vermerk aus, dass „mushimamire“ ein japanisches Wort dafür ist, wenn der ganze Körper mit einem Schwarm Insekten bedeckt ist. Mit diesem Bild im Kopf kann man sich passend vor drei unbetitelte Grindnoise-Synthiekracher legen und das Beste hoffen, während gnadenlos über den Hörer rüber gebrettert wird. Wüstes Geschrei, […]

Musik & Club

Worlds Collide

Die finnischen Feinmechaniker beleuchten wieder einmal gekonnt alle Saiten der Melancholie. Die Heavy-Cello-Fraktion bestätigt auf der neuen CD nicht nur den Ruf als Songwriter mit Talent zur großen Melodie, auch die Arrangements sind extrem raffiniert und überzeugend. Der Rest pendelt zwischen theatralischen Posen und erdverbundenen Beats, Tracks mit Charts-Attitüde wie „I´m Not Jesus” oder Kitsch […]

Musik & Club

Album Boo!

Slur aus Bangkok beteiligen sich nun auch am europäischen Musikgeschehen und mischen mit "Album Boo!" ihr Thai in angenehme Indie-, Rock- und Popklänge. In Thailand sind die Jungs bereits das Non Plus Ultra der Rockszene und beglücken ihre Fans auf den größten Festivals des Landes. Tatsächlich erinnert man sich bei Slur an Bands wie zum […]

Musik & Club

Like Big Black Clouds Through Burning Eyes

Matthias Peyker aka A Thousand Fuegos ist schon seit einiger Zeit im Fettkakao-Umfeld tätig. Musikalisch wie gestalterisch. Nach einer Split-7inch gemeinsam mit Liger veröffentlicht er nun sein Debütalbum. Auf diesem hat er so ziemlich alles allein eingespielt – während er auf der Bühne von Fettkakao-Andi himself, Rudi von Go Die Big City! und Anna aka […]

Musik & Club

360

Mintzkov sind eine neue, viel versprechende Band auf dem Haldern Pop Label. Das Spektrum reicht von fröhlich lockerem Indiepop bis zu melancholischen Klangwelten. Erinnerungen an dEUS oder auch Grandaddy werden hier gleichermaßen geweckt, leider aber nicht erweitert. Brav.

Musik & Club

Ma Fleur

Fünf Jahre sind seit dem letzten Release des Cinematic Orchestra vergangen. Der Anteil von Jazz und TripHop ist kaum noch hörbar, stattdessen entfalten sich fragile Song-Texturen – kammermusikalisch arrangiert, von Hall umhüllt und mit seltenen Eruptionen in den Streichern und Bläsern. Wie bei älteren Releases werden nuancierte Stimmungen in der Zeit ausgebreitet, die wiederum Bilder […]

Musik & Club

Paradise Lost

US-Proponenten des härten Progs, die das rustikale Leben als Underground-Helden gut kennen dürften. Symphony X versorgen eine eingeschworene Klientel mit raffinierten Kreativmonumenten, die für monetäre Höhenflüge so geeignet sind wie Gletscher für Badeurlaub. Uns stört es nicht und wir konstatieren: Die bislang beste Scheibe der Amis. Bessere Melodien, mehr Vielfalt und stärkere Songs. Außerdem wurde […]

Musik & Club

The Scene of the Crime

Vor zwei Jahren veröffentlichte die Soul-Diva „I’ve Got My Own Hell To Raise“ und schaffte damit ein kleines Comeback in Sachen Aufmerksamkeit. Nun schiebt sie „The Scene Of The Crime“ nach. Darauf bestätigt sie ihren uniquen Soul-Sound mit einem ordentlichen Bluesrock-Einschlag (Rhythm & Blues blabla). Die Songs verhandeln Lebensweisheiten und geraten inhaltlich teilweise etwas simpel […]

Musik & Club

Black Lives At The Golden Coast

Die „baddest“ bad boys aus Hollywood sind mit ihrem dritten Album zurück in der Arena der kalkulierten Störgeräusche. Sie rumpeln und rotzen spröde auf Hardcore-Pfaden, irgendwo zwischen den Stooges, MC5 und Sonic Youth und können tatsächlich eine Spur von deren Gefährlichkeit vermitteln. Stakkato-Gitarren, die unberechenbar und manisch hinter der beschwörerisch-bohrenden Stimme von Sänger Joe Cardamone […]

Musik & Club

Noise Never Sleeps

Hinter Horace steckt der Linzer Bernd Oppl und er macht kompromisslose Laptop-Musik. Beinahe oldschool. Da knarzt es ganz ordentlich und vor einigen Jahren hätte man das wohl Clicks’n’Cuts genannt und „Noise Never Sleeps“ wäre vielleicht auf BipHop untergekommen. Oppl gelingt aber ein relativ eigenständiges Klangbild – einzelne Sounds wären dabei vielleicht noch etwas feiner gegangen. […]

Musik & Club

No Land Recordings

Viel ist über Remate nicht bekannt. Er hat klassische Klavier- und Gitarrenausbildung genossen und als Kind kurze Hosen und lange Socken getragen. Der Künstlername des Spaniers bedeutet frei übersetzt "weit weg". Sein ebenso verrücktes wie sympathisches Paralleluniversum, in das er auf zwei CDs mit den Titeln "Beetle" und "Bird" einlädt, ist voller Geschichten von Dinosauriern, […]

Musik & Club

Share This Place

"Share This Place" ist eigentlich eine Multimedia Installation. Das Kunstprojekt, das sich fürsorglich um die Belange der "zarten, dramatischen, schmutzigen, tragischen und triumphierenden" Insektenleben kümmert, besteht aus Stop-Motion Film und der Live Musik Mirah Yom Tov Zeitlyn plus Specatrone International. Neben ihren eigentlichen Soloalben hat Mirah nämlich die Angewohnheit an ziemlich skurrilen Projekten mitzuwirken. Das […]

Musik & Club

Luck & Accident

Unterstützt werden die vier Herrschaften der Band u.a. von Markus Dravs – und der muss es ja wissen, hat er doch schon mit Björk und The Arcade Fire zusammengearbeitet. Teilweise sind diese Einflüsse auch hörbar, allerdings nicht bei den ersten Songs auf der Platte. Wer diese übersteht ohne abzuschalten erlebt ab der Hälfte eine wunderbare […]

Musik & Club

Another Intersity

Die Popularität von White-Trash Reggae Acts kann man an der Liste der Featurings ablesen. Und die Gäste des Tilman Otto auf seinem vierten Solo Album haben große Namen. Darunter zum Beispiel auch der hyperaktive Ragga-Superseller Sizzla. Der – wie es für Rastafari eben so üblich ist – Moralist und Pazifist Gentleman erfindet das Genre auf […]

Musik & Club

Snakes & Arrows

Ich verbiete mir jetzt jeglichen Widerspruch: Rush sind und bleiben Götter. Das kanadische Trio, Wegbereiter für progressive Strukturierung innerhalb der harten Musik, hat so viele Meilensteine gesetzt, dass vielen heutigen Schwachmaten nur Eskapismus in die Ehrfurcht bleibt. Jetzt kommen Schlangen und Pfeile und wieder ist alles erbaulich. Das Album mit seinen gefinkelten Arrangements und der […]