The Gap Logo
Leiwand seit 1997.
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Kunst
  • Film & Serie
  • The Gap wird 200
  • AustroTOP
  • Aktuelle Ausgabe
  • Gewinnspiele
  • AutorInnen
  • Newsletter
  • Abo/Merch
MEHR KATEGORIEN
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Literatur & Buch

The Killer (Le Tueur)

von Nuri Nurbachsch

Die US-amerikanische Comics Szene reift langsam aber stetig heran und damit einher geht auch das Interesse an Comic Books aus dem Rest der Welt. Daher komm mit großer Verspätung – die Originalversion von „Le Tueur“ erschien bereits 1998 – die englische Übersetzung eines europäischen Comic-Hit für den US-Markt. „The Killer“ ist äußerst europäisch, könnte man […]

Literatur & Buch

Kampung Boy

von Nuri Nurbachsch

In Südostasien ist Lat so populär wie Charles Schulz es in unseren Breitengraden ist. Lat alias Mohamed Nor Kalid („Datuk“ ist ein malaysischer Ehrentitel, der ihm später verliehen wurde) kam 1951 zur Welt. „Kampung Boy“ ist Lats quasi-biographische Betrachtung des Lebens eines Jungens im Malaysien der 50er Jahre. Als erster Sohn einer muslimischen Familie geboren, […]

Literatur & Buch

My New York Diary

von Nuri Nurbachsch

www.drawnandquarterly.com) Manchmal scheint es beinahe so, als ob der Geist des San Francisco, New York und Seattle der 60er und 70er Underground Comix Bewegung der USA ins kanadische Montreal und Toronto gewandert wäre. Wobei natürlich der Terminus „Underground Comix“ mit einer Prise Salz zu genießen ist, denn eine echte Grenze zwischen Mainstream und Underground gibt […]

Musik & Club

Blau, Rot, Weiße Wärme

von Michael Luger

Überrumpel-di-pumpel

Selbstbeschränkung war gestern. Karl Ritter, breiteren Publikumsschichten bislang vor allem im Schatten Kurt Ostbahns strahlend aufgefallen, widmet sich gleich auf drei zeitgleich erschienenen Alben seiner Gitarre. Ziemlich wuchtige Sache!

Musik & Club

Hitler, Huhn und Hölle!

von Manfred Gram

Alliterationswahnsinn

Gewohnt scharfsinnig präsentieren sich Christoph & Lollo auf ihrem neuen Album „Hitler, Huhn und Hölle!“. Musikalisch gibt es kleine Überraschungen, textlich stagniert man weiterhin auf sehr hohem Niveau.

Musik & Club

The King Of The New Electric Hi Life

von Martin Mühl

Verspielt präsentiert sich A.J. Holmes, der zuvor als Vanishing Breed ein Album veröffentlichte, auf seinem neuen Werk. Sonnenschein und Leichtigkeit bleiben als positivst zu erwähnende Stimmungen. Das luftige Spiel mit der Gitarre kommt vom Westafrikanischen Hi-Life-Musikspiel und begeistert. Leicht problematisch sind in dieser Popwelt lediglich die doch recht simpel geratenen Texte (in wirklich simplem Englisch), […]

Musik & Club

Jazzmatazz Volume 4

von Martin Tschiderer

Allzu viel Spannendes tut sich in der Welt des HipHop derzeit ja nicht. Die lebende Legende Guru – für die Rap-Parts bei Gang Starr verantwortlich – erweist sich in der Branche aber durchaus als eine der positiven Ausnahmeerscheinungen. Auf der bereits vierten Auflage seines Soloprojekts „Jazzmatazz“, wartet er abermals mit einer Symbiose aus Jazz-Elementen und […]

Musik & Club

Licker's Last Leg

von Werner Reiter

Goon Moon ist ein kleines, feines All Star Projekt von Twiggy Ramirez (Marilyn Manson und Nine Inch Nails) sowie Gross Goss, dem Produzenten der Queens Of The Stone Age und Frontmann der Wüstenrocker Masters of Reality. Die beiden haben sich für ihre Sessions so illustre Gäste wie Josh Homme, Dave Catching von Mondo Generator und […]

Musik & Club

FK 10

von Sophie Preisch

Wenn lange Zeit musikalisch nicht recht viel passiert und man trotzdem wieder mal mit einem Album Geld verdienen will, kann man ein Best of machen. Zum Beispiel. So gelingt es, mit relativ kleinem Aufwand, relativ leicht wieder ins Gespräch zu kommen. Diese Masche ist für jemanden, der behauptet, Musik sei Weltsprache, keine schnelle Geldmache, ziemlich […]

Musik & Club

Tumido

von Georg Cracked

Nur drei Tracks, aber die haben es in sich. Beim ersten spielen Gigi Gratt (Bass) und Bernhard Breuer (Schlagzeug) noch etwas um den heißen Brei herum, bevor es so richtig zur Sache geht, aber beim zweiten Track geht es ab Start in die Vollen. Knackiger, dichter, bis zum Bersten energiegeladener Noiserock aus der Fusionskontrolle von […]

Musik & Club

The Road Back Home

von Christian Prenger

Die Blumenkönige servieren Delikatessen für Fortgeschrittene, das weiß doch jedes Prog-Kind auf dieser schönen Welt. Grenzen gibt es keine, nur grenzenlose Fantasie, grenzenloses Ausloten musikalischer Möglichkeiten und eine Grenze für alle Grenzdenker. Wer es nicht weiß, ist eben ein Ignorant, dem ich trotzdem den Untertitel mitteilen darf: ”A collection for the collector or the newbie”. […]

Musik & Club

Nassau Massau

von Martin Tschiderer

Das undergroundige Basler Laptop-Duo trat bisher vor allem auf öffentlichen Plätzen in Europas Großstädten auf, die Musik wurde vornehmlich im Internet zur Verfügung gestellt. Nach Gründung eines eigenen Labels gibt es jetzt das erste richtige Album. Teilweise entlockt das Gespann seinen Computern recht interessante elektronisch-experimentelle Klänge und oft dubbige Sounds, wie das besonders dick daher […]

Musik & Club

The Miracle Inn

von Martin Zolles

Der Frontman der 2006 still abgetretenen Gorkys Zygotic Mynci legt ähnlich eigenwillige Songentwürfe vor wie schon zu Bandzeiten, vor allem gesanglich schlägt er sich gerne eine ganz eigene Schneise. Spannung hört sich freilich etwas anders an. Simpel blutlose Elliot-Smith-Rip-Offs („Hard Times Wondering“) und Kindergarten-Singalongs wie „Ali Day“ addieren sich zu über streckenweise allzu weinselig geratenen […]

Musik & Club

Axis Of Evil

von Franz Zwerschina

Auf dem zweiten Minialbum aus dem Hause Estrela, – erstere war die erfolgreiche „Miami Spice“-Ep 2006 – laden die Newbornchristians, Sigfried and boy und Tony Alpha zur technoiden Kollektivversammlung. Auch Rave-Chamäleon Christopher Just meldet sich mit einem prämodernen Hardcore-Monster zurück. Vier Tracks in vierundzwanzig Minuten, mit pumpenden Elektrobeats der Marke Captain Future und wirren Soundcollagen […]

Musik & Club

Systematic Chaos

von Christian Prenger

Die US-Vorzeige-Prog-Metaller sind diesmal mit Risiko unterwegs: Sehr düster, sperriger als der geniale Vorgänger ”Octavarium”, viel härter und mit modernen Tendenzen versehen. Dieses systematische Chaos ist ebenso intensiv wie monumental, vom Hörer wird hier speziell bei den langen Tracks intensive Beschäftigung verlangt. Die Mühe lohnt sich, denn abgesehen von der Virtuosität der Akteure strahlt dieses […]

Musik & Club

Spiderman Of The Rings

von Stefan Niederwieser

Dan Deacon besitzt ein abgeschlossenes Studium in elektro-akustischer Komposition und stattet nebenberuflich Galerien und Museen mit Auftragsarbeiten aus. Für einen geregelten Gefühlshaushalt reicht ihm dies aber nicht. So schmeißt er für sein Partyprojekt sich selbst in Schale und reichlich elektronischen Krempel an, den er mit seltsamen Melodien, Harmonien und Verzerrung füttert. Sein Heimatgemüse aus Baltimore […]

Musik & Club

Calaveras

von Martin Zolles

Hier werden Western-Sehnsüchte wach, die sich aus den kryptischen der Klangbilder Calexicos genau so speisen wie aus vor sich hingepfiffenen Gedankenfetzen eines auf Einbahnwegen durch mexikanische Kleinstdörfer schlendernden Desperados. Die rein auf die Stimmungsstiftung der Instrumente setzenden Passagen laufen dabei weniger Gefahr, allzu düster zu werden, ja begeben sich auch mal („Beyond The Pale“) in […]

Musik & Club

Remember The Sun

von Hubert Kickinger

Pieta Brown spielt auf ihrem vierten Studioalbum Folk, Country und Blues mit schwachen Rockanleihen. Das Ganze trägt die Tochter des Folkmusikers und Gründers von Red House Records, Greg Brown, mit einer Stimme vor, die in einem Moment von einer unbekannten Sehnsucht getragen wird und im nächsten etwas unaufgeregt Beruhigendes in sich trägt. Auf “Remember The […]

Musik & Club

The Sun And The Moon

von Martin Zolles

Famos ist der Einstieg ins Album nicht gerade, und damit dürfen sich ruhig gleich die ersten drei in der Reihe der insgesamt 12 Nummern angesprochen fühlen und sich ins Eck stellen. Ok, „Believe“, mit deinem eruptiven und brettergeraden Refrain, du darfst bleiben. Mit „Bad Sun“ steigt dann doch ein unverschämt groovender Discodandy der Marke Pet […]

Musik & Club

The Mix-Up

von Stefan Niederwieser

Auf eine neue Stufe werden die Beastie Boys ihre nun bereits über 25 Jahre dauernde Laufbahn mit dieser Platte nicht hieven. „The Mix-Up“ besteht ausschließlich aus Instrumental-Stücken und wirkt eher wie ein Seitenprojekt um den Kopf für den nächsten großen Wurf frei zu bekommen. Die Stücke selbst sind wie eine große Verbeugung vor Booker T. […]

« Erste«...102030...719720721722723...730740750...»Letzte »
AKTUELLES HEFTThe Gap 200 – Schwerpunktausgabe: The Gap wird 200

Coverstory: The Gap feiert Jubiläum – 200 Highlights aus 200 Ausgaben. 20 Kategorien, jeweils 10 Highlights: Was macht The Gap, seine Szene und die Popkultur allgemein seit 1997 aus? — Comic: Michael Hacker — Anna Mabo, My Ugly Clementine, Resi Reiner, Suluka — und vieles mehr …

Hol dir dein Jahresabo
AKTUELLE GEWINNSPIELE»All the Beauty and the Bloodshed«

DVDs zu gewinnen!

Zu allen Gewinnspielen
thegap
  • Datenschutz
  • Impressum & Disclaimer
  • Mediadaten

The Gap ist seit 1997 Österreichs tonangebendes Medium für kreatives Leben und Popkultur – unabhängig, in Print und online.

Sponsored:
ESTA Antrag für die USA Einreise | ESTA für die USA | AM-Qualität.at

Kategorien
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Mode
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Labels
  • Aus der Community
  • Bilderstrecke
  • Coverstory
  • Interview
  • Kolumne
  • Meinung
  • News
  • Playlist
  • Premiere
  • Pro & Kontra
  • Quiz
  • Rezi
  • Video
Mit der Nutzung der Website stimmst du der Speicherung und Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren