The Gap Logo
Leiwand seit 1997.
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Kunst
  • Filme & Serien
  • Kulturkalender
  • AustroTOP
  • Aktuelle Ausgabe
  • Gewinnspiele
  • AutorInnen
  • Newsletter
  • Abo/Merch
MEHR KATEGORIEN
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Musik & Club Rezi

Es ist Popmusik – »Global«, das Debütalbum von Flut

von Kevin Reiterer

Mit »Linz bei Nacht« haben Flut einen fast perfekten Retro-Soundentwurf aus dem Ärmel geschüttelt. Auf ihrem Debütalbum »Global« baut die Band diese Idee weiter aus und spielt dabei mit Gegensätzen.

Filme & Serien Interview

»Die Geschichte für mich war, dass es hier in Österreich keine Geschichte ist« – Fritz Ofner über »Weapon Of Choice« und den Mythos Glock

von Barbara Fohringer

Fritz Ofner und Co-Regisseurin Eva Hausberger verfolgen in ihrem neuen Dokumentarfilm »Weapon Of Choice« die Spuren der Waffen – von der Produktion bis hin zu den unterschiedlichen AnwenderInnen. The Gap hat den Filmemacher zum Gespräch getroffen.

Filme & Serien

Farino: Ein Schlager-Leben als Webserie

von Martin Mühl

Michael Fuith, Manuel Johns und Alexanders Stecher haben eine Webserie rund um das tragisch-humorvolle Schicksal des Schlagerstars Mike Farino entwickelt.

Musik & Club Rezi

Neues aus Waldecks »Ballroom«

von Kami Kleedorfer

Zehn Jahre nach »Ballroom Stories«, seinem bislang erfolgreichsten Album, präsentiert Klaus Waldeck mit »Atlantic Ballroom« einen würdigen Nachfolger.

Games & Gadgets Rezi

Auf dem Olymp der Spielreihe: »Assassin’s Creed Odyssey«

von Franziska Bechtold

»Assassin’s Creed Odyssey« macht nach den überwiegend guten Kritiken für den letzten Teil der Reihe einen großen Schritt nach vorn. Überraschend für eine Marke, die sich lange Zeit hauptsächlich durch Beständigkeit etabliert hat.

Musik & Club Rezi

Tief in den Eighties – »Kaleidoscope« von Like Elephants

von Michaela Pichler

Das Dream-Pop-Quartett Like Elephants hat für sein zweites Album wieder jede Menge Synthies in Stellung gebracht – irgendwo zwischen Euphorie und Melancholie. Schon schön.

Filme & Serien Interview

Zwischen Dokumentieren und Demonstrieren – Ruth Beckermanns Film »Waldheims Walzer«

von Sarah Wetzlmayr

Für ihre Dokumentation über Kurt Waldheim hat Filmemacherin Ruth Beckermann in vielen Archiven gekramt – auch in ihrem eigenen. Dabei ist ein Film entstanden, der sowohl dokumentiert als auch demonstriert.

Musik & Club Premiere

Singlepremiere: Farce »Zozan« – L’amour toujours

von Michaela Pichler

Das Musikvideo ist tot, es lebe das Internet! Die Musikerin und Künstlerin Farce zeigt mit ihrer Single »Zozan« und der dazugehörigen Website, wie Love 2.0 funktioniert.

Musik & Club Bilderstrecke

Konzertfotos: William Fitzsimmons und Joshua Radin in der Ottakringer Brauerei – Die Stecknadel fallen hören

von Stephan Brückler

Gestern gastierten die beiden Singer-Songwriter William Fitzsimmons und Joshua Radin im stimmungsvollen Ambiente der Ottakringer Brauerei.

Games & Gadgets

Shadow of the Tomb Raider: Abenteuer und Craften

von Martin Mühl

Lara Croft steht ihrem neuen Open World-Game vor großen Aufgaben: Das hat viel Klasse, kann aber auch mit Details nerven.

Games & Gadgets

„The Gardens Between“: Mit drei Knöpfen durch die Zeit

von Harald Koberg

Das Indie-Studio The Voxel Agents schafft mit einer Reduzierung der Möglichkeiten ungewöhnliche Rätsel mit Atmosphäre.

Musik & Club Rezi

So war das Waves Vienna 2018

von Dominik Oswald, Michaela Pichler

Das Lieblingsfestival hat wieder stattgefunden: Zeit, Leute wiederzusehen, und ganz viel Zeit, um die musikalischen Hypes der Bezugsquellen seiner Wahl gründlich zu überprüfen. Ein Erlebnisaufsatz.

Games & Gadgets

Spider-Mans Spielplatz

von Harald Koberg

Insomniacs „Spider-Man“ ist Open-World-Standardkost und trotzdem ein Highlight.

Filme & Serien Interview

»Mehr als eine Million Waffen sind in Österreich im Privatbesitz!« – Fritz Ofner im Interview zu »Weapon Of Choice«

von Cinema Next

Sie sind weltweit im Einsatz – und werden in Österreich produziert: Glock-Pistolen. Für ihren beklemmenden Dokumentarfilm »Weapon Of Choice« gingen Eva Hausberger und Fritz Ofner dem Exportschlager und »Mythos Glock« nach und fanden Gangster, Irak-Soldaten und ein Unternehmen, das mit dem Anwalt drohte.

Allgemein Rezi

Melancholische Soundscapes für unendliche Weiten: »Phase IV« von Phal:Angst im exklusiven Vorab-Stream

von Werner Schröttner

Phal:Angst haben ihren Sound gefunden: »Phase IV« bewegt sich zwischen Postrock, Drone, Ambient und elektronischen Soundscapes. Als Add-on gibt es Remixe von Will Brooks (Dälek) und Justin Broadrick (Jesu, Godflesh, Techno Animal).

Musik & Club Bilderstrecke

Konzertfotos: Sean Carey im Chelsea

von Nikolaus Ostermann

45 Minuten sind nicht viel. Am gestrigen Sonntagabend hat Sean Careys Konzert im Chelsea trotzdem genau gepasst. Nikolaus Ostermann war für uns mit seiner Kamera vor Ort.

Filme & Serien Interview

»Filme sind aus der Zeit gemacht« – Eva Sangiorgi, die neue Viennale-Direktorin, im Interview

von Barbara Fohringer

Eva Sangiorgi über die erste Viennale unter ihrer Leitung, ihre bisherigen Erfahrungen und die immerwährende Leidenschaft für den Film.

Allgemein Musik & Club Premiere

Videopremiere: Christoph & Lollo »Ich würde gern einmal« – … ein Held sein

von Manuel Fronhofer

Der Blick auf die Weltlage bietet eigentlich keinen Grund zum Lachen, außer aus Verzweiflung natürlich. Christoph & Lollo nehmen es auf ihrem neuen Album dennoch – und wie immer – mit einer großen Portion Humor. Ihre Vorabsingle widmen sie aber erst einmal der eigenen Heldenhaftigkeit. Natürlich im Konjunktiv.

Musik & Club Premiere

Videopremiere: Teresa Rotschopf »Thieves Of The Sun« – Ganz nah dran

von Sarah Wetzlmayr

In »Thieves Of The Sun« ist Teresa Rotschopf der Sonne ganz nah – und wir sind ihr dabei dicht auf den Fersen. Dass sich dabei niemand die Finger verbrennt, ist nicht nur Rotschopfs einzigartigem Sound zu verdanken, sondern auch Video-Regisseurin Mirjam Unger.

Filme & Serien Interview

»Der Kamera kann ich nichts vorspielen« – Anna Suk im Interview anlässlich des Kinostarts von »Cops«

von Cinema Next

Im harten Polizeifilm »Cops« spielt Anna Suk ihre erste Kinorolle. Sie hat dafür zu Beginn des Jahres beim Filmfestival Max-Ophüls-Preis den Nachwuchsschauspielpreis gewonnen. Zum Kinostart von »Cops« haben wir der vielversprechenden Schauspielerin ein paar Fragen gestellt.

« Erste«...1020...2829303132...405060...»Letzte »
AKTUELLES HEFTThe Gap 185

Coverstory: Corona-Aftermath – Was der Kulturbranche von der Krise bleiben wird — Themenspecial Bildung: Comics im Unterricht, Bildungswege in die Kultur — Prosa: Mieze Medusa — Kerosin95, Adorno, Blacklight Chameleon, Downers & Milk, Kreiml & Samurai, Son of the Velvet Rat — und vieles mehr …

Hol dir dein Jahresabo
AKTUELLE GEWINNSPIELE»Niemals selten manchmal immer«

DVDs zu gewinnen!

Zu allen Gewinnspielen
thegap
  • Datenschutz
  • Impressum & Disclaimer
  • Mediadaten

The Gap ist seit 1997 Österreichs tonangebendes Medium für kreatives Leben und Popkultur – unabhängig, in Print und online.

Sponsored:
Detektiv in Hamburg | ESTA für die USA | AM-Qualität.at

Kategorien
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Mode
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Labels
  • Aus der Community
  • Bilderstrecke
  • Coverstory
  • Interview
  • Kolumne
  • Meinung
  • News
  • Playlist
  • Premiere
  • Pro & Kontra
  • Quiz
  • Rezi
  • Video
Mit der Nutzung der Website stimmst du der Speicherung und Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren