The Gap Logo
Leiwand seit 1997.
  • The Gap wird 200
  • AustroTOP
  • Aktuelle Ausgabe
  • Gewinnspiele
  • Autor*innen
  • Newsletter
  • Abo/Merch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Kunst
  • Film & Serie
MEHR KATEGORIEN
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Musik & Club

Croissants

von Martin Mühl

Die Band selbst – in erster Linie Sonja Romei und Palme, den man seit vielen Jahren von diversen Projekten wie etwa Georg Freizeit und Mimi Secue kennt – bezeichnen ihre Musikrichtung selbst als Minimalsoul. Die Einbeziehung von Musikern von Fatima Spar, 78plus und anderen legt von da aus die richtige Fährte in Richtung Downbeat, Jazz […]

Musik & Club

The Lucky Ones

von David Mochida Krispel

Mudhoney fahren nach ihrer überblasenen 2006er-Scheibe wieder ein simples Hau – drauf – Programm. Nicht umsonst wird zeitgleich eine aufpolierte Version von „Superfuzz Bigmuff“ ausgeliefert und überflüssigerweise ausgerufen, das wäre die Geburtsstunde von Grunge gewesen. Als ob nach diesem ersten schweinischen Retro – Rock – Bastard unter dem unseligen Banner noch irgendwas Nennenswertes gekommen wäre. […]

Musik & Club

Nouns

von Philipp L'Heritier

Wenn in den USA wieder einmal ein Trend gezimmert wird, in diesem Fall um „neuen“ Krach – Rock (inklusive schepperndem Aufnahmeprozedere) von Bands wie Times New Viking oder Psychedelic Horseshit, und dabei No Age aus Los Angeles als großartige Speerspitze und ganz heißes neues Ding kommuniziert werden, muss man das alles ja nicht so ernst […]

Musik & Club

Raise the Dead

von Sophie Kettner

Die Band – Biografie nimmt sich wie ein Who’s who des Independent – Hollywood aus: Jason Schwartzman („Rushmore“) werkte bis 2003 am Schlagzeug, Frontmann Alexander Greenwald spielte in „Donnie Darko“, und aus ihrem zweiten Album stammt der Titelsong zu „O.C. California“. Auf ihrem vierten Release zelebrieren Phantom Planet nun kraftvollen Sixties-Pop. Ihre energetisch – psychedelischen […]

Musik & Club

Lookout Mountain, Lookout Sea

von David Mochida Krispel

Obwohl Silver – Jews – Gründungsmitglied Stephen Malkmus wieder im Aufwind segelt, bleibt David Berman auf der Überholspur und schreibt seit drei Alben die besseren Songs. Die Qualitätskontrolle ist hier zehn Einheiten oder eine gute halbe Stunde lang voll intakt. Allein der Opener „What Is Not But Could Be If“ vollbringt das Kunststück, sämtliche Lebenszweifel […]

Musik & Club

Tour de Hearts

von Philip Giokas

Einst haben sich Friska Viljor gleichzeitig dem Trennungsschmerz und dem Alkohol hingegeben, Songs darüber geschrieben und Erfolg damit gehabt. Aber haben sie dieses Mal wieder so eine Geschichte parat? War wohl nicht mehr notwendig. Die Live – Auftritte der beiden wurden ja, auch im deutschsprachigen Raum, allerorts umjubelt. Diese Exzentriker können anscheinend ordentlich aufs Gas […]

Musik & Club

Slip in and out of the Phenomenon

von Philipp L'Heritier

Da ziehen sie hin, Wissensvorsprung und Distinktionsgewinn. Schön, dass das Label Domino nun den nichts weniger als legendären Reduktions – Funk des New Yorker Quartetts zur allgemein zugänglichen Wiederentdeckung neu veröffentlicht, nachdem ja die originalen drei EPs in den frühen 80ern schnell vergriffen und die Re – Releases auf Mo’Wax und Grand Royal vor gut […]

Musik & Club

How We Lost

von Klaus Buchholz

Menschen mit Filmexpertise und Sophia Coppola-Affinität dürfte unter Umständen bekannt sein, dass die Band aus Tampa 2006 einen Song zum Soundtrack von „Marie Antoinette“ beisteuern durfte. Zweit Jahre später veröffentlichen Windsor For The Derby ihr achtes Album und das klingt nach experimentellem Ambient Pop mit starken Post-Rock-Anleihen und Hang zu melodieverwobenen, atmosphärischen Klangteppichen. Mit mehrmaligem […]

Musik & Club

Get Addicted

von Robert Pawliczek

“She’s more paranoid than me…!“ – aus dem niederösterreichischen St. Pölten werden wir von einem Sturm verfolgt, der sich unumgänglich Garage-Punkrock schimpft und Skeptic Eleptic sind seine Böen. Auf dem neuen Album „Get Addicted“ behandeln die Jungs wie betitelt das Thema Süchte aller Art sehr ausführlich und frech. Die Platte orientiert sich stark am amerikanischen […]

Literatur & Buch

Die Geilheit der Tage

von Roland Steiner

Vom Innsbrucker Mitterweg aus hastet ein lyrisches Ich durch 250 Gemeinden, 25.000 Bahnkilometer und unzählige Erektionen – sein erstes Jahr als Single. Wenn die Geilheit keinen Ablass findet, attackiert er, und zwar heftig: postkolonialistische Austropopper und orgasmuslose Sauermienen-Germanisten, Dichteraspiranten und Tierpräparatoren, Assinger, Fiona und den Papst. Ohne rundende Kompromisse hackt der in Innsbruck als Bibliothekar […]

Musik & Club

Cloudbuster

von Stefan Niederwieser

Wenn man ein Label namens Gomma voll cooler Dance-Gestalten (Who Made Who, Tomboy, Rodion) mitbetreibt und bereits 2005 den Riecher für eine Kooperation mit James Murphy (LCD Soundsystem) gehabt hat, kann das kein Zufall sein. Mathias Modica hat seine Fühler neu justiert und versucht erst gar nicht sein Projekt in Richtung Dancepunk zu verlängern. Stattdessen […]

Musik & Club

Haarp

von Julian Paschinger

„Haarp“ bezeichnet in US-Forschungsprogramm, bei dem elektromagnetische Funkwellen zur Untersuchung der oberen Atmosphäre, insbesondere der Ionosphäre, eingesetzt werden. Das dürfte etwa jene Sphäre sein, in der sich Muse während dieser Aufnahmen im frisch eröffneten Wembley Stadium befunden haben. Das Ergebnis: „Haarp“ – ein Live CD & DVD Spektakel. 180.000 Fans saugen dem androgynen Matthew Bellamy […]

Musik & Club

Anywhere I Lay My Head

von Manfred Gram

Obacht, wenn Schauspieler plötzlich meinen singen zu müssen. Auch bei einer vom geifernden und absaftelnden Männermagazinjournalismus in den Stand einer Göttin erhobenen wie Scarlett Johansson. Doch die Actrice machte es richtig und lachte sich mit David Sitek, sonst Gitarrist bei TV on the Radio, einen Produzenten an, der in den letzten Jahren der New Yorker […]

Musik & Club

Sequence The Sequence

von Martin Mühl

Die schwedischen Traktor machen ihrem Namen alle Ehre. Kompromisslos brutaler Hardcore, der zwischendurch in leicht vertrackten Mathrock-Posen Anlauf nimmt, um dann wieder zuzuschlagen. Das hier ist laut und hart, aber niemals wirklich plump.

Musik & Club

Grass Is Singing

von Werner Schröttner

Tanja Frinta hat in den letzten zehn Jahren zahlreiche Genres ausprobiert. Mit Lonely Drifter Karen hat sie nun ihre Bestimmung gefunden, das hört und fühlt man. Vom Punk (Sesame Petrilla), Hardcore (Whymandrakes) und Indie-Rock (Holly May) ihrer musikalischen Jugendtage, ist auf „Grass Is Singing“ nichts mehr übrig geblieben. Gemeinsam mit ihren Mitstreitern Marc Meliá Sobrevias […]

Musik & Club

We Are Jealous…

von Hubert Kickinger

Ein junges Quintett aus Niederösterreich spielt Indie-Pop, welcher eigentlich in eine Seitengasse von Montreal zu verorten wäre. In etwa dort wo Win Butler und Régine Chassagne beschlossen, als Arcarde Fire gemeinsam Musik zu machen. Aber auch ein dauergeschminkter Mann mit zerzausten Haaren dürfte für “We Are Jealous. We Are Glass“ Pate gestanden haben – nachzuhören […]

Musik & Club

Crystal Castles

von Michael Vaccaro

Das Debut von Alice Glass und Ethan Kath aka Crystal Castles ist wie ein japanischer Cartoon der dich entweder sanft einschlafen lässt oder dich mit einem epileptischen Anfall ins Krankenhaus schickt. Das Duo aus Toronto versucht beides so exzessiv, dass es mich beim ersten Hören an den Rand des Ausschalten gebracht hat. Doch für das […]

Musik & Club

Saturday Nights…

von Robert Pawliczek

Auch mit „Saturday Nights & Sunday Mornings“ passen die Counting Crows in die bislang verwendete melodische Folkrock-Schublade. Wenn mittlerweile jedoch nicht mehr das Gefühl verbreitet wird, auf dem Abschlussball einer amerikanischen Highschool zu stehen, kommt aber doch das ein oder andere Klischeegefühl rüber – das bedeutet aber nicht nur Schlechtes, sondern abwechslungsreichen, emotionalen Rock mit […]

Musik & Club

Can't Stand Modern Music

von Robert Pawliczek

Steve E. Nix und The Briefs dürften mittlerweile schon mehr Konzerte gespielt haben als es für Punkrocker eigentlich erlaubt oder möglich ist. Aber das reicht noch lange nicht, denn Steve greift mit The Cute Lepers noch etwas tiefer in die Rock’n’Roll-Schachtel, zieht weibliche Chöre hervor und formt daraus etwas abgebremste Briefs-Tunes die sich durchaus hören […]

Musik & Club

Mr. Love & Justice

von Werner Reiter

Dereinst im England von Margaret Thatcher begann Billy Bragg seine Karriere als undogmatischer Linker, der begleitet von seiner Stromgitarre einmal gegen die Ungerechtigkeit der Welt ansang und ein anderes Mal präzise Alltagsbeobachtungen in herzergreifende Melodien packte. Als Nachlassverwalter von Woody Guthrie veröffentlichte er gemeinsam mit Wilco seine wohl besten Platten. Mittlerweile hat er ein Buch […]

« Erste«...102030...720721722723724...730740750...»Letzte »
AKTUELLES HEFTThe Gap 211

Coverstory: 60 Jahre Subkultur – Konkord, Einbaumöbel und Siluh Records feiern zwanzigsten Geburtstag — Die umkämpfte Freifläche in Neu Marx — Queere Ästhetiken und ihre politische Kraft — Wie finanziert sich die Vienna Pride? — Genderklagen als queerer Aktivismus — Comic: Valerie Bruckbög — Oska, Ben Clean, Dramas, Pressyes — und vieles mehr …

Hol dir dein Jahresabo
AKTUELLE GEWINNSPIELEKonrad Paul Liessmann »Der Plattenspieler«

Bücher zu gewinnen!

Zu allen Gewinnspielen
thegap
  • Datenschutz
  • Impressum & Disclaimer
  • Mediadaten

The Gap ist seit 1997 Österreichs tonangebendes Medium für kreatives Leben und Popkultur – unabhängig, in Print und online.

Kategorien
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Mode
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Labels
  • Aus der Community
  • Bilderstrecke
  • Coverstory
  • Interview
  • Kolumne
  • Meinung
  • News
  • Playlist
  • Premiere
  • Pro & Kontra
  • Quiz
  • Rezi
  • Video
Mit der Nutzung der Website stimmst du der Speicherung und Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren