The Gap Logo
Leiwand seit 1997.
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Kunst
  • Film & Serie
  • 25 Jahre The Gap
  • AustroTOP
  • Aktuelle Ausgabe
  • Gewinnspiele
  • AutorInnen
  • Newsletter
  • Abo/Merch
MEHR KATEGORIEN
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Games & Gadgets

»Book of Travels«: Vom Zauber des Reisens

von Harald Koberg

Eines der schönsten und geheimnisvollsten Spiele des Jahres ist im Early Access und lädt zum Flanieren und aufmerksamen Erkunden

Musik & Club Rezi

Sich einfach fallen lassen – Christoh und sein vielfältiges Debütalbum

von Sarah Wetzlmayr

Man muss schon einen Erwartungshorizont beinahe intergalaktischen Ausmaßes haben, damit darin all die Dinge auftauchen, die Christoh, der eigentlich Christoph Ertl heißt, auf sein Album »Heavy Heart« gepackt hat.

Musik & Club Rezi

Ein schroffer Monolith – Paul Plut veröffentlicht sein zweites Album

von Dominik Oswald

»Ramsau am Dachstein nach der Apokalypse«, das zweite Album von Paul Plut, führt das nahtlos weiter, was mit dem Debütalbum »Lieder vom Tanzen und Sterben« so großartig begonnen hat.

Games & Gadgets News

Huawei nova 9 – lang erwartet, endlich da!

von Advertorial

Mit dem Huawei nova 9 ist heute bei einem internationalen Launch-Event in Wien ein neues Smartphone der Extraklasse vorgestellt worden. Herausragende Fotoqualität auch bei Nacht, ultraschlankes Design und lange Akkulaufzeit inklusive.

Kunst Musik & Club Stadtleben Theater & Tanz News

»Mach doch, was du willst!« – Wien Modern Vorschau & Highlights

von Advertorial

Im November bringt das Festival in alter Tradition wieder all das in die Hauptstadt, was sich schwer bis nicht kategorisieren lässt. Ein Programmausblick.

Games & Gadgets

»Life is Strange: True Colors«: Beste in der Förderklasse

von Harald Koberg

Das jüngste Spiel der »Life is Strange«-Reihe wird zurecht gelobt, zeigt aber auch, wie tief die Latte für Erzählungen in Mainstream-Games immer noch liegt.

Film & Serie Interview

»Es geht um den politischen Sumpf im Allgemeinen« – Andreas Lust im Interview zu »Die Ibiza Affäre«

von Barbara Fohringer

Das »Ibiza-Video« hat nicht nur zum Ende der türkis-blauen Koalition geführt, sondern sollte HC Strache schließlich auch die politische Karriere kosten. In der Sky-Serie »Die Ibiza Affäre« werden die Ereignisse fiktionalisiert aufbereitet.

Musik & Club News

Need some heat? – Die Herbst- und Winterkonzerte im Festspielhaus St. Pölten

von Advertorial

Die kühle Jahreszeit bricht an, das Festspielhaus St. Pölten heizt mit einer vielfältigen Konzertreihe ein. Hier die Highlights.

Musik & Club Stadtleben Meinung

Kultur vs. Ökonomie – Die Wiener Clubszene als wirtschaftlicher Herzschrittmacher?

von Christoph Benkeser

Die Wirtschaft geht um, der Tourismus spielt mit. Das Rathaus entdeckt den Club und professionalisiert eine Szene – mit Konsequenzen. Ein Kommentar zur Zukunft der Vienna Club Commission und der möglichen politischen Vereinnahmung der Clubkultur.

Social & Media Kolumne

Sex and the Lugner City: Yes Sir, I Can Bougie

von Josef Jöchl

Josef Jöchl artikuliert hier ziemlich viele Feels.

Musik & Club Stadtleben

Vom Gemüseladen zum Musikmarkt – Eine kurze Geschichte der Gastarbeiter*innenmusik

von Berfin Silen

»Wir riefen Arbeitskräfte, und es kamen Menschen.« Dieses bekannte Zitat von Max Frisch beschreibt die einseitige Wahrnehmung von Gastarbeiter*innen von der Nachkriegs- bis in die Jetztzeit. Unter ihnen waren auch Musiker*innen, deren Kunst dem kollektiven Gedächtnis der deutschsprachigen Mehrheitsgesellschaft bis heute weitestgehend unbekannt ist.

Theater & Tanz

»Ein Ausdruck purer Lebensfreude« – Wie queer geht Zirkus?

von Bernhard Frena

Die Liste an Vorurteilen gegenüber Zirkus ist lang: Er sei kindisch, dreckig, kriminell, tierquälerisch – und so weiter. Doch dass Zirkus auch rebellisch und sogar revolutionär sein kann, beweisen nicht erst moderne queere Experimente. Das zeigt sich immer wieder in seiner Geschichte, wie die Zirkusforscherin Birgit Peter weiß.

Film & Serie Kolumne

Screen Lights: My Body Is a Cage

von Christoph Prenner

Christoph Prenner bewegen bewegte Bilder – in diesem Kompendium zum gleichnamigen Podcast schreibt er drüber. Diesmal schwärmt er von Julia Ducournaus motoröl­verschmiertem Kino­mutanten »Titane« und Jane Campions Spätwestern »The Power of the Dog«, die beide – jeweils auf ihre eigene kunstfertige Art – Geschlechter­stereotype aufbrechen.

Musik & Club

The Long and Winding Road – Das Projekt Band in den 90ern

von Markus Höller

Eine eigene Band gründen, proben, live spielen und den Durchbruch schaffen. Welcher Teenager, der sich ein Instrument zulegt, träumt nicht davon? Ein steiniger Weg, der vor der Internet- und Smartphone-Revolution sogar noch beschwerlicher war. Dafür war vieles andere wiederum weit weniger komplex. Ein Blick zurück in die 90er.

Mode Kolumne

Einteiler: Zwischen Tür und Mantel

von Gabriel Roland

In seiner Modekolumne »Einteiler« bespricht Gabriel Roland unter dem Motto »die österreichische Modeszene Stück für Stück« jeweils ein Teil aus einer Kollektion. Dieses Mal: ein kimonoartiger Hausmantel von Kalissi.

Musik & Club Rezi

Queere Revolution des Kollektivs – »Screens Are My New Clothes« von Mermaid & Seafruit

von Sandro Nicolussi

Das polnisch-österreichische Duo Mermaid & Seafruit hat mit »Screens Are My New Clothes« ein Lockdown-Album veröffentlicht.

Kunst

Landnahme im Lockdown! – David Schiesser »Invasion der Geschuppten«

von Fee Louise Niederhagen

David Schiessers aktuelle Ausstellung im Bregenzer Kulturraum DWDS erzählt in surrealen Momenten von Menschen, Fischen und allem, was dazwischen liegt.

Musik & Club Rezi

Erfolg in der Nische – Granada wissen, wie’s läuft

von Dominik Oswald

»Unter Umständen«, das dritte Album der Erfolgsgruppe Granada, bietet zielgruppenoptimierte Popmusik zwischen den Stühlen.

Musik & Club Kolumne

Muttersprachenpop – die wichtigsten Veröffentlichungen im Oktober 2021

von Dominik Oswald

Deutschsprachiges zwischen Euphorie und Kapitulation, zwischen Pathos und Befindlichkeit. Ausgewählt von Dominik Oswald.

Musik & Club Rezi

Die immersive Welt des Krachs – Paradiso Infernal und ihr Debütalbum

von Sandro Nicolussi

Nach dem Verlust Peter Rehbergs finden sich Christina »Chra« Nemec und Christian Schachinger als Paradiso Infernal auf kompromisslosem Terrain wieder.

« Erste«...10...1819202122...304050...»Letzte »
AKTUELLES HEFTThe Gap 197

Coverstory: Oskar Haag — Chat GPT — Vienna Club Commission — ORF Topos — Freitag — Illustration Ladies Vienna — Steigende Wohnkosten für Studierende — Prosa: Markus Köhle — Schnitzelbeat Vol. 3, Bulbul, Le Charmant Rouge, Lil Julez, Mynth, Sharktank, Sophie Lindinger, Yukno — und vieles mehr …

Hol dir dein Jahresabo
AKTUELLE GEWINNSPIELE»Men – Was dich sucht, wird dich finden«

Blu-rays zu gewinnen!

Zu allen Gewinnspielen
thegap
  • Datenschutz
  • Impressum & Disclaimer
  • Mediadaten

The Gap ist seit 1997 Österreichs tonangebendes Medium für kreatives Leben und Popkultur – unabhängig, in Print und online.

Sponsored:
ESTA Antrag für die USA Einreise | ESTA für die USA | AM-Qualität.at | Mehr über Sexspielzeug erfahren | Detektei Hamburg | NFT kaufen | my job

Kategorien
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Mode
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Labels
  • Aus der Community
  • Bilderstrecke
  • Coverstory
  • Interview
  • Kolumne
  • Meinung
  • News
  • Playlist
  • Premiere
  • Pro & Kontra
  • Quiz
  • Rezi
  • Video
Mit der Nutzung der Website stimmst du der Speicherung und Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren