The Gap Logo
Leiwand seit 1997.
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Kunst
  • Film & Serie
  • The Gap wird 200
  • AustroTOP
  • Aktuelle Ausgabe
  • Gewinnspiele
  • AutorInnen
  • Newsletter
  • Abo/Merch
MEHR KATEGORIEN
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Musik & Club

Music From Regions Beyond

von Stefan Pichler

Selten sind sie geworden, die Platten, die man ohne mit dem Finger auf irgendwelche Knöpfe zu drücken, durchhören kann. Eingelegt und losgefahren, jede einzelne Nummer hörenswert und im Zusammenspiel abwechslungsreich. Der erste Track dreht sich fast progressiv im Kreis, spätestens ab dem zweiten Track wird das Tempo hochgedreht. Rockabilly und Country, Emocore und ein wenig […]

Musik & Club

The New School

von Michael Matzenberger

Eine gute Platte erkennt man ganz leicht. Und zwar dann, wenn sich nach dem ersten Durchlauf der Mauszeiger fast selbstständig in Richtung „Neue Nachricht“ schiebt, um im Freundeskreis Kunde zu tun von diesem Meisterwerk. Im Falle von „The New School“, dem nun auch bei uns erhältlichen 2005er Album des Göteborger Duos The Tough Alliance, war […]

Musik & Club

ShortSharpShock

von Christian Prenger

Amis thrashen in der alten Schule. Der Re-Relaese von 2006 fetzt ordentlich wütend dahin, die Energie ist definitiv mehr als okay, auch wenn sich niemand um solche Nebensächlichkeiten wie Songwriting scheißt. Willst du deine mentale Festplatte reinigen vom Mist des Alltags oder im Freibad eine Metalparty organisieren – hier kommt deine Scheibe.

Musik & Club

Presents Arts & Sciences

von Stefan Niederwieser

Wahrscheinlich stehen Miasha Williams und Eric Porter mit ihrer Musik in Oakland ziemlich alleine da. Wahrscheinlich stehen sie damit in den gesamten USA ziemlich alleine da. Afro-Punk ist dafür noch nicht mal ein Hilfsausdruck. Schnurgerade Techno-Beats liegen mit Sounds aus Electro und deepem House quer. Gespreizt mit einer an Tricky’s Martina erinnernden Stimme liegen mitten […]

Allgemein

Shoot 'em up

von Nikolaus Müller

Ein Film – so verlautbart eine bestimmte Tradition des Kinos – muss einen in der ersten Sekunde wie eine Faust im Gesicht treffen. Ganz einem Haudraufkino verpflichtet, verzichtete "Shoot ‚em up" bewusst auf jegliche Exposition. So sitzt der wortkarge Mr. Smith einsam auf einer Parkbank, kaut auf einer Möhre und gerät unvermittelt in die Verfolgung […]

Allgemein

Madeinusa

von Dominique Gromes

Es ist kein Zufall, dass sich der Titel des Films auch wie "Made in USA" lesen läßt, wo er doch eigentlich den Namen der jungen Heldin meint. Das Verwirrspiel ist beabsichtigt und zieht sich wie ein roter Faden durch Claudia Llosas Erstlingswerk. Die Geschichte eines kleinen, verschlafenen Dorfes in den peruanischen Anden ist ein surreales […]

Allgemein

Auf der anderen Seite

von Joachim Schätz

Als man Fatih Akin nach dem Sensationserfolg von „Gegen die Wand“ (2005) zum /poeta laureatus/ des deutsch-türkischen Kulturaustauschs erklärte, hat man ihm offensichtlich nicht gerade einen Gefallen getan: Den aggressiven Trotz von „Gegen die Wand“, den hemdsärmeligen Dokumentarismus von „Crossing the Bridge“ sucht man in seinem neuen Spielfilm vergebens. An ihrer Stelle herrscht nun ein […]

Literatur & Buch

Wiener Dialekt Lexikon

von Manfred Gram

) Die zweite Großtat Wolfgang Teuschls nach „Da Jesus und seine Hawara“ seiner Übersetzung der Evangelien ins Wienerische ist sein Wiener Dialekt Lexikon. 5.600 Stichwörter und über 3.000 Redewendungen finden sich in dieser neu überarbeiteten Auflage. Ein lesenswerter, humorvoller und oft auch derber Ausflug in die Welt des kräftigen Wiener Dialekts. Wie Sprache eben auch […]

Literatur & Buch

Basiswissen Philosophie in 1000 Fragen und Antworten

von Thomas Weber

Ziemlich gute Idee, dieses Kompendium. Und dabei so nahe liegend. Haben die Autoren (beide unterrichten in Innsbruck) doch bloß für eine universitäre Einführungslehrveranstaltung versucht, an die Materie anhand von Frequently Asked Questions heranzuführen. Dass die /eine/ Antwort auf jede der tausend gestellten Fragen oft nicht die einzig mögliche ist, bleibt wenig problematisch – zumal dies […]

Literatur & Buch

Folge dem Pixelkaninchen!

von Martin Mühl

Mela Kocher ist eine schweizer Literaturwissenschaftlerin, die sich dem Thema Computer- und Videospiele widmet. Sie tritt nach eigener Aussage an, die Differenzen zwischen ludologischer und narrativer akademischer Beschäftigung mit der Kulturtechnik zu überwinden – und scheitert. Dabei ist ihre Vorgangsweise durchaus interessant: Sie nimmt Stanzels Erzähltheorie-Kreismodell und formt dieses zum ludoliterarischen Typenkreis um. An dessen […]

Literatur & Buch

Mon Dieu es geistert

von Markus Köhle

Immense Erleichterung – das Fortkommen in der Afterwelt betreffend – wird einem da gleich eingangs versprochen. Eine Kuh flüstert für den Metzger Unverständliches in des Engels Ohr und es bleibt ein Hinterglasbild. Herzlich Willkommen in der Welt Dominik Steigers. Eine potenziell gute Leserschaft habe heutzutage zig Möglichkeiten, so komme es, dass oft auf „ungereimten mauerblümchen“ […]

Literatur & Buch

Joe Mc Vie oder Josef Thierschädl

von Martin Mühl

"Joe McVie" ist der erste Band einer neuen Schwab-Gesamtwerkschau im Literaturverlag Droschl. Und es ist ein gelungener Start. Denn "Joe McVie" ist ein Roman, also Prosa. Nicht der einzige von Werner Schwab, aber ein Text, der erst in seinem Nachlass entdeckt wurde. Entstanden ist "Joe McVie" 1988, kurz bevor er etwa mit "Die Präsidentinnen" seine […]

Literatur & Buch

Stierhunger

von Barbara Zeman

Dass ein Gugelhupf neben anderen Leckereien im Schaufenster steht, wäre eigentlich gar nicht so übel, wenn vor der Manifestation von Todsünde Nummer sechs nicht eine ältere Dame stünde, die an diesem neuralgischen Punkt aller mit Essproblemen behafteten jungen Damen auf der Jagd nach ebendiesen wäre. Eine zu höfliche junge Dame geht der Wartenden ins Netz, […]

Literatur & Buch

Abendland

von Barbara Zeman

Erstens ist es ein kniffeliges Unterfangen, eine Position zu finden, die gewährleistet, dass die rechte Hand nicht einschläft und der Buchrücken des Köhlmeier´schen Ziegels nicht in den Ballen der Linken sticht. 800 Seiten hat das opulente Riesending, das nach dem schmächtigen Europa, dem holden Abendland benannt ist. Zweitens – man hat es wahrscheinlich schon gehört […]

Literatur & Buch

Schneewittchens Sarg

von Martin G. Wanko

Im Hamburger Szene-Viertel Altona ist die Hölle los. Zum einen geht der Polizei immer wieder der Chef der „Dänischen Befreiungsfront“, einer Spaß-Guerilla, durch die Lappen, zum anderen finden sie im Keller einer ehemaligen alternativen Lebensgemeinschaft die Leiche eines bildhübschen Mädchens. 20 Jahre lag es dort begraben. Die Detektivin Lenina Rabe wird in ihrem dritten Fall […]

Literatur & Buch

Asiaddict

von Nuri Nurbachsch

Holiday in Cambodia

Mats!? bereist Thailand, Laos und Kambodscha und erzählt von einem neuen "Buddhisneyland" zwischen Tradition, Korruption, Aufbruch und Krieg.

Literatur & Buch

The Last Call #1

von Nuri Nurbachsch

Fantasie ist eine Gabe. Wer Fantasie sein eigen nennen kann, wird nie an Leid zerbrechen, nie an Mangel von Ideen scheitern. Vasilis Lolos beschwört in "The Last Call" den Geist der Fantasie, wie man ihn Kindern zuschreibt, aber als Erwachsener dann nicht selten vergisst. Zwei junge Burschen geraten unerklärlicherweise auf einen mysteriösen Zug. Sie wissen […]

Literatur & Buch

Parade

von Nuri Nurbachsch

In den Verfilmungen von Giovanni Guareschis Büchern kämpften Fernandel als der katholisch-bürgerliche Don Camillo und Gino Cervi als der kommunistischer Giuseppe "Peppone" Bottazzi um die moralische Vorherrschaft in einem kleinen italienischen Dorf; Humor und Menschenliebe kam dabei nie zu kurz. Die Wahrheit sah natürlich anders aus. Noch viel bitterer war es in der Zweit zwischen […]

Literatur & Buch

Incredible Change-Bots

von Nuri Nurbachsch

Jeffrey Brown ruft für gewöhnlich zwei Arten von Reaktionen hervor: starke Identifikation oder starke Entnervtheit. Mit seinen selbst bemitleidenden, autobiographischen Werken wie "Clumsy", "Every Girl Is The End Of The World For Me", "Be A Man" oder "Unlikely" um nur einige zu nennen, hat er schon so manche empathische Seele berührt, aber auch bei nicht […]

Musik & Club

Initiale

von Stefan Pichler

Die Damen und Herren vom Grand Hotel machen wieder einmal alles richtig. Und wer weiß, vielleicht wird man sich ihrer noch als die Erretter der deutschen Sprache erinnern. Popkulturell gesehen zumindest. Diesmal gibt’s gehörig was auf die Ohren und zwar von Escapado. Hardcore auf Deutsch vorgetragen – und so auf den Punkt gebracht, da möchte […]

« Erste«...102030...717718719720721...730740750...»Letzte »
AKTUELLES HEFTThe Gap 202

Coverstory: Die autofreie Stadt — Medien­wissen­schaftlerin Julia Bee im Interview – Der Nino aus Wien über sein »Kochbuch Take 16« — Kultur­haupt­stadt Bad Ischl – Salz­kammer­gut — Female Gaze und feministische Fotografie — Comic: Michael Liberatore — Drama: Arad Dabiri — Bon Jour, Chill-Ill, Bernhard Eder, Endless Wellness, Ja, Panik — und vieles mehr …

Hol dir dein Jahresabo
AKTUELLE GEWINNSPIELEAndrea Stift-Laube »Ehrgeiz«

Bücher zu gewinnen!

Zu allen Gewinnspielen
thegap
  • Datenschutz
  • Impressum & Disclaimer
  • Mediadaten

The Gap ist seit 1997 Österreichs tonangebendes Medium für kreatives Leben und Popkultur – unabhängig, in Print und online.

Sponsored:
ESTA Antrag für die USA Einreise | AM-Qualität.at

Kategorien
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Mode
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Labels
  • Aus der Community
  • Bilderstrecke
  • Coverstory
  • Interview
  • Kolumne
  • Meinung
  • News
  • Playlist
  • Premiere
  • Pro & Kontra
  • Quiz
  • Rezi
  • Video
Mit der Nutzung der Website stimmst du der Speicherung und Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren