Neben EL-P und seinen Def-Jux-Jungs und Anticon waren Sage Francis und Atmosphere eine der wenigen HipHop-Alternativen – und beide auf Epitaph. Auf seinem vierten Album zelebriert Sage Francis keinen Rundumschlag, sondern stellt sich selbst und seine Erfahrungen und Eigenschaften in den Mittelpunkt. Wie es sich gehört vor allem auch seine Ängste und Schwächen. Besonders spannend […]
Autor/in
The Livingroom Sessions
Mit seinem Solodebüt unter eigenen Namen legt Bernhard Eder seine Kollektiv-Vergangenheit mit [wa:rum] ebenso ab wie seine elektronischeren Spielereien mit Be One. Umgezogen nach Berlin verlässt er sich beinahe ganz auf sein Gitarrespiel und seine Stimme und stemmt im Alleingang „The Livingroom Sessions“. Songwriter-Pop, wie meist eher ruhig, die Vorbilder zwischen Elliott Smith und wohl […]
They Will Say I've Been Trying Too Hard
Das kann weder Glück noch Zufall sein. Vor rund zwei Jahren verabschiedeten sich Christian Pitschl und seine Band Chris And The Other Girls vom College-Indie-Punk in Richtung ruhigeres Songwriting und schon die erste Platte war gelungenen. Das Video zu „Let Go“ – immer noch zu sehen auf der Labelhomepage – gehört noch heute zu den […]
Ben 10 Protector Of Earth
Vielseitigen Spielspaß für sehr junge Spieler bietet das Game zur Cartoon-Serie. Ein Koop-Mode und so manch feine Gameplay-Idee sorgen dafür, dass „Ben 10“ nicht so schnell langweilig wird. Ältere Spieler werden sich von Grafik und Humor etwas abgestoßen fühlen, für die Kleinen aber ist „Ben 10“ gerade richtig.
Sega Superstar Tennis
"Sega Superstar Tennis" ist vieles – nur kein wirkliches Tennis-Spiel. Alles hier ist bunt und quietschvergnügt. Das Charakterpersonal stammt ebenso wie die Spielumgebungen aus dem reichhaltigen Sega-Fundus ("Monkeyball", …). Es gibt eine große Vielzahl an Minigames und Superstar-Aufgaben zu erfüllen und beinahe nebenbei auch die Möglichkeit, Tennis-Matches gegen den Computer oder ein paar Freunde zu […]
Rainbow Six Vegas 2
Ubisoft, die Tom Clancy, dem geistigen Vater der Taktik-Shooter-Serie, kürzlich den Brand Tom Clancy abgekauft hat, schickt die Spezialeinheit Rainbow Six abermals nach Las Vegas, um ein paar Terroristen das Handwerk zu legen. Es gibt keine Neuerungen, aber mehr als solides Gameplay und einige Stunden Spielspaß für alle Genrefreunde.
Nitrobike
de In Sachen Fahrspaß kann der Motocross-Racer "Nitro Bike" so manch Wii-Billigstkonkurrenzprodukt hinter sich lassen. Optik und Präsentation wirken aber lieblos und trüben das simple Vergnügen.
Medal Of Honor Heroes 2
Electronic Arts vollbringt das Künststück und veröffentlicht mit "Medal Of Honor Heroes 2" einen der besten Ego-Shooter für Nintendos Wii. Sowohl die Bewegung der eigenen Figur, als auch das Zielen gehen angenehm von der Hand. Das Gameplay ist vielseitig und lädt dank anfänglicher Erfolge dazu ein, mehr zu wagen und verschiedene Möglichkeiten auszuprobieren. Außerdem: "Heroes […]
God Of War: Chains Of Olympus
Sony schickt Kratos nun auch auf der PSP in den Kampf. Abermals stehen dem Spartaner allerlei untote, barbusige und schlicht riesengroße Gegner gegenüber, abermals kann sich Kratos auf seine beiden Klingen und ein klein wenig Magie verlassen. Die Atmosphäre zwischen 80er Metal-Comics und antiker Mythologie funktioniert noch immer und so ist "God Of War" wieder […]
Dark Messiah of Might & Magic: Elements
Ubisoft brachte mit "Elements" bereits auf dem PC ein First-Person-Action-Spiel im Setting der Rollenspiel-Serie "Might & Magic" auf den Markt. Atmosphäre und Konsolensteuerung stehen dem Titel ganz gut. Ein bisschen technischer Feinschliff und ein paar neue Ideen hätten allerdings gut getan. Gerade gut genug für ein paar Stunden Action zwischendurch.
The Club
Bizarre Creations, die britischen Schöpfer der "Project Gotham Racing"-Serie, modernisieren mit "The Club" Computerspiele in der Tradition von Schießbuden. Ein Comic-Egoshooter, in dem es einzig und allein darum geht, Gegner möglichst schnell in stylischen Combos abzuschießen. Ob es einen Unterschied macht, dass diesmal nicht auf Raumschiffe und nicht auf Luftballone und Dosen, sondern auch menschenähnliche […]
Hello Austrofred, Hello Vienna
Zwei Staffeln mit insgeamt elf Folgen "Hello Austrofred, Hello Vienna", bekannt vom Wiener Sender Okto nun auf DVD. Austrofred besucht bekannte Österreicher von Thomas Rabitsch, Vera Lischka und Muckenstrunz & Bamschabl bis hin zu Sissy Löwinger, Didi Bruckmayr und Jimmy Deix. All diese bekommen ihren Raum – die Show aber gehört dem Austrofred, der mit […]
Douglas Sirk Collection
Die Filme von Douglas Sirk sind US-Melodramen, die sich durch Vieles von anderen Genrevertretern unterscheiden. Sirk urteilt nicht über die Personen, schafft Schattierungen, arbeitet mit selbstständigen und starken Frauenrollen und bietet so eine Alternative. Almodovar soll ein Fan seiner Filme sein und Fassbinder von ihm gesagt haben: "Sirk hat die liebevollsten Filme gemacht, die ich […]
Places
Unter dem durchaus gelungene Namen Goergie James veröffentlichen John Davis (Drummer von Q And Not You) und Laura Burhenn auf Saddle Creek diese hörenswerte Songsammlung. Große Popaffinität, Freude am Spiel und der Verzicht auf unnötige Experimente machen "Places" zu einem gut gelaunten Album, das selten Überrascht, aber auch nie nervt. Alltags-Musik im allerbesten Sinn.
Der Lange Gang über die Stationen
Nicht nur wegen dem schnell verliehenen „Jurgen Pronto Preis für das beste literarische Debut des Jahres“ sorgt das Buch des 1982 geborenen Reinhard Kaiser-Mühlecker für Aufsehen. Vielmehr überzeugt sein Umgang mit Sprache und Stil. Verdachtsmomente einer autobiografischen Färbung kommen auf, erhalten aber keinen Raum, sondern werden von der deskriptiven, präzisen Sprache in den Hintergrund verdrängt. […]
Poor Aim: Love Songs
Kürzlich, bei ihrem Konzert im Wiener Planet Musik im Rahmen des Gravity-Festivals, erklärte Khalea Maricich, es ginge in ihren Songs in erster Linie darum, „how fucked up my heart is“. Nachdenkliche, traurige, persönliche und überschwängliche Liebeslieder bestimmen dementsprechend das Repertoire der Künstlerin. Auch auf dem nun wieder veröffentlichten Album „Love Songs“.
Zwei
Michi Duscher und Marc Muncke machen gemeinsam seit 1998 als Villalog Musik. Kraut um genauer zu sein. Gemeinsam mit Bernhard Fleischmann und dem japanischen MC Teppei Ozawa haben sie nun ihr neues Album aufgenommen. Die beiden Hauptmerkmale ihrer Musik sind dabei erhalten geblieben: Zwischen treibend und fließend ist er Energiezustand angesiedelt, so richtig ruhig geht […]
… Now My Heart Stops Beating For You
BCSB hatten Anfang bis Mitte der Neunziger schon einige Releases auf kleinen, heimischen Labels. 2004 zum Quartett aufgestockt, gibt es auf dem nun veröffentlichten Album Energie, Gitarren härterer Gangart, die Betonung auf den Bass (auch der Gitarren) und einen gelungen erdigen Sound. Genres: Hardcore mit ein bisschen Metal und so. Schön ist der immer noch […]
Popo
Mit "Popo" legen Die Türen ein versiertes, partytaugliches, aber zu keinem Zeitpunkt einfaches Album vor. Dabei sind die Versatzstücke eigentlich klar: Die Türen bewegen sich in einem musikalischen Umfeld, das in letzten Jahren etwa von Superpunk oder auch dem Moneybrother bearbeitet wurde. Eindeutig Soul, eindeutig Pop. Diesmal aber wieder mit deutschen Texten. Diese und musikalisch […]
ABC123
Mit einer Gesamtlänge von unter 20 Minuten ist das neue Album von To Rococo Rot ziemlich knapp ausgefallen. Dafür schaffen es die deutschen Elektroniker dann auch konzentriertest auf den Punkt zu produzieren. Auch auf „ABC123“ wird weiterhin jener Zugang zu elektronischer Musik zelebriert, der mathematisch anmutet und letztlich auch Postrock mitdenkt. Eine endliche Anzahl an […]