Autor/in

Martin Mühl

Schreibt bei The Gap seit 1999 – zu allerlei Themen: Musik, Games, Film, Serien, Unternehmertum, Medien, …
Musik & Club

You May Already Be Dreaming

Nicht nur wegen der gemeinsamen Split-Platte mit Bright Eyes ist es ein logischer Schritt, dass Neva Dinova schlussendlich mit ihrem neuen Album auf Saddle Creek gelandet sind. Die Band um Jake Bellows macht Musik zwischen humorvoller Melancholie, traditionellen Einflüssen wie man sie von Richard Hawley kennt und druckvollerem Indie. Gut, das machen Einige. „You May […]

Allgemein

Jam Session

"Jam Sessions" ist im engeren Sinne wohl kein Spiel. Aber ein feines Spielzeug, das aus dem DS eine – stark eingeschränkte – E-Gitarre macht. Die Taste bestimmt den Akkord, mit dem Stift wird der Schlag angedeutet. Und so lassen sich bekannte Songs nachspielen – "Yellow" von Coldplay zum Beispiel – oder man kombiniert und probiert […]

Allgemein

Folklore

Sony versucht neue Ideen und interpretiert das Rollenspiel-Genre als übernatürliche Detektiv-Story. Die junge Ellen kommt nach Doolin, einen Ort der als Übergang zwischen dem Reich der Lebenden und dem der Toten dient, und sucht dort gemeinsam mit dem Journalisten Keats ihre verschwundene Mutter. Streckenweise etwas textlastig, gilt es allerlei kleinere und größere Gegner zu besiegen, […]

Allgemein

Assassins Creed

Xbox 360 getestet, PS3; www.ubisoft.de "Assassins Creed" war einer der Hype-Titel dieses Jahres. Eine Mischung aus "Prince of Persia" und "Splinter Cell" sollte es werden. Zumindest lasen sich die Ankündigungen so. Und dann war da noch die attraktive Producerin Jade Raymond – die perfekte Ansprache für die männlich dominierte Spiele-Presse. Altair nennt sich die zu […]

Musik & Club

Mein Name Ist GUZ

Guz ist eher ein Bewahrer als ein Erneuerer, einer, der sich auf erprobte Qualitäten verlässt – sich darauf aber niemals ausruht. Denn das was Guz seit so langer Zeit macht, ist schlaues Liedgut für Erwachsene. Da weht noch der Geist des Punk und generell gilt es dem Wahnsinn dieser Welt etwas entgegenzuhalten, das gleichermaßen humorvoll, […]

Musik & Club

Be Still Please

Mac McCaughan ist in verschiedener Funktion für so manche Indie-Legende verantwortlich. Als Sänger von Superchunk oder auch als Besitzer des Merge-Labels, das immerhin Aracade Fire, M. Ward, Lambchop oder auch The Magnetic Field zu dem verhalf, was sie heute bedeuten. Als Portastatic ist ihm dermaßen großer Erfolg bisher versagt geblieben – Indie-Jünger besitzen aber schon […]

Musik & Club

Ringer

Fridges Kieran Hebden veröffentlicht als Four Tet wieder einmal ganz wunderbare Musik. „Ringer“ ist eine 32-minütige 4-Nummern-EP, wie immer zwischen organischen und programmierten Sounds. Und: Geradliniger in Richtung Techno wird Four Tet wohl nicht mehr klingen. Beats, Synths, Disco, … minimalistisch und intelligent platziert Hebden hier seine Nummern. Wer nun an bequeme Wohnzimmer-Beats denkt, ist […]

Musik & Club

Been Through

Es ist eine große Kunst, Trends wahrzunehmen, mitzuerleben, vielleicht sogar aufzunehmen und sich nicht von ihnen schlucken zu lassen, obwohl mit dem eigenen Schaffen in gewisser Hinsicht schon seit vielen Jahren an deren Rändern operiert. Fenin gelingt genau das mit seinen Stücken zwischen Techno, Dub und Electro. Auf „Been Through“ veröffentlicht er zunehmend zugängliche Stücke, […]

Musik & Club

Sleep Well

Der Albumname und die Kommentare der Musiker Ben Cooper und Alex Kane legen es nahe, „Sleep Well“ ins ungeerdete, verträumte einzuordnen. Dies gelingt zuweilen. Viel stärker aber wirken die vorhandenen Beats, Melodien und der Stimmeinsatz, die zwischen Folk-HipHop wie man ihn von Why? Kennt – etwa in „Graves And The Infinite Arm“ – bis zu […]

Musik & Club

Purple Skies

NQ – Nils Quak – ist schon seit einigen Jahren umtriebig und veröffentlicht von Dortmund aus Musik und Texte (Keys). Auf „Purple Skies“ führt er seine Arbeiten zwischen schwer einordbaren Breaks, Click’n’Cuts und ambientösen Flächen fort. Dies alles auf allerhöchstem Niveau und in selten gehörter Perfektion. Wirklich neuer oder spannender wird die Angelegenheit dadurch aber […]

Musik & Club

Era Vulgaris

Back to Druck

Noch immer ohne klassische Riffs, dafür aber nun wieder mit pausenlos Dampf: Die Queens Of The Stone Age besinnen sich auf „Era Vulgaris“ auf ihre Stärken.

Allgemein

I Told You I Was Trouble

Spätestens letzten Sommer war die Zeit der jungen Britin Amy Whinehouse gekommen und ihr weltweiter Erfolg und die damit verbundene Unvermeidbarkeit ihrer Musik durchbrachen die Grenzen des Erträglichen. Nun ist es wieder ruhiger geworden und das Gehör kann sich wieder auf ihre Musik konzentrieren. Und die ist ja nach wie vor ziemlich hervorragend. Soul, Jazz […]

Allgemein

No Such Silence

Lambchop sind in ihrer Eigenständigkeit schwer zu fassen. Country, Soul, Songwriting, Energie und Stille. Gerade in Konzerten wird darüber hinaus schnell klar, dass da immer andere Einflüsse sind: Die Streicher, die Herren von Hands Of Cuba, … Charaktere und Spielarten einzelner Musiker. Im Saal ist davon nicht alles konkret wahrnehmbar, die Eindrücke vermischen und überlagern […]

Musik & Club

Smile

Boris kommen aus Japan und sind eine ziemliche Institution in Sachen harter Gitarren zwischen Drones, Doom, Stoner-Rock, Metal und Artverwandtem. Auf „Smile“ treiben sie den Spaß in lustige Höhen, diversifizieren ihren Sound und überzeugen in erster Linie durch ausgelebten Wahsinn, dass es nur so eine Freude ist.

Musik & Club

Next Time

Gerade einmal ein Jahr nach „No More Wars“ legen Bodi Bill ein neues Album nach. Darauf beweisen sich Alex Amoon, Fabian Fenk und Anton abermals als kreative Beat-Bastler und Liebhaber von feinen Sounds. Noch mehr als auf dem Debut rücken diesmal aber die Songs, die Texte und die absolut unverwechselbaren Stimmen in den Vordergrund. Mit […]

Musik & Club

Lightning Dust

Die beiden maßgeblichen Figuren hinter Lightning Dust – Amber Webber und Joshua Wells – waren auch die treibenden Kräfte hinter Black Mountain. Fans letztgenannter werden sich hier also schnell zurechtfinden. Eher ruhige Töne, ambientöse Flächen, Piano und Gitarre bilden die Unterlage für meist recht kräftige Stimmen, die hin und wieder beinahe an Frau Love und […]

Musik & Club

Red Room Stories

Der Vater aus Schweden, die Mutter aus Österreich, macht Andi Almqvist Musik mit internationalem Format. Songwriter-Pop der pathetischen und streckenweise bemüht dunklen Sorte, der auch textlich nicht vor der großen Geste zurückschreckt. Zumindest Nick Cave dürfte Hr. Almqvist öfters mal gehört haben. Für sich genommen ist „Red Room Stories“ durchaus gelungen!

Musik & Club

Human Of The Death Dance

Neben EL-P und seinen Def-Jux-Jungs und Anticon waren Sage Francis und Atmosphere eine der wenigen HipHop-Alternativen – und beide auf Epitaph. Auf seinem vierten Album zelebriert Sage Francis keinen Rundumschlag, sondern stellt sich selbst und seine Erfahrungen und Eigenschaften in den Mittelpunkt. Wie es sich gehört vor allem auch seine Ängste und Schwächen. Besonders spannend […]

Musik & Club

The Livingroom Sessions

Mit seinem Solodebüt unter eigenen Namen legt Bernhard Eder seine Kollektiv-Vergangenheit mit [wa:rum] ebenso ab wie seine elektronischeren Spielereien mit Be One. Umgezogen nach Berlin verlässt er sich beinahe ganz auf sein Gitarrespiel und seine Stimme und stemmt im Alleingang „The Livingroom Sessions“. Songwriter-Pop, wie meist eher ruhig, die Vorbilder zwischen Elliott Smith und wohl […]

Musik & Club

They Will Say I've Been Trying Too Hard

Das kann weder Glück noch Zufall sein. Vor rund zwei Jahren verabschiedeten sich Christian Pitschl und seine Band Chris And The Other Girls vom College-Indie-Punk in Richtung ruhigeres Songwriting und schon die erste Platte war gelungenen. Das Video zu „Let Go“ – immer noch zu sehen auf der Labelhomepage – gehört noch heute zu den […]