Wir haben uns zehn Tage das Sony Ericsson Vivaz angesehen: Ein Alleskönner mit hochwertigen Features und Schwächen an der Basis.
Autor/in
Game-Blog #21: Just Cause 2
„Just Cause 2“ ist so etwas wie das ultimative Insel-Abenteuer: Als Söldner Rico unterstützt ihr mehrere Rebellengruppen dabei, die korrupte Regierung der südostasiatischen Inselgruppe Panau zu stürzen.
Red Faction: Armageddon
Nach dem Sandbox-Knaller »RF: Guerrilla« nun wieder ein geradliniger Shooter. Die destruktive Action unterhält. Story und Spieldesign könnten besser sein.
Child Of Eden
Ein in vieler Hinsicht fantastischer und einzigartiger Rail-Shooter, der Farben und Musik feiert. Leider setzt sein Autor Tetsua Mizugushi nicht auf Zugänglichkeit.
Kommunkationsmanagement
Kommunikation kann – ein paar Jahre, nachdem irgendwie alles Kommunikation war und es wohl jede Bullshit-Bingo-Liste der Welt angeführt hat – nun wieder ernsthaft betrachtet werden.
Beharren auf Handgemachtem
So langweilig es mitunter sein kann, über Musik zu reden oder Geschichten aus dem Bandalltag zu hören – bei Ginga macht es Freude, ihren Enthusiasmus zu spüren.
Das Gute muss erobert werden
Ginga sind derzeit nicht nur die schickste und aufregendste Band Wiens, sondern auch ein Paradebeispiel dafür, wie man genau das werden kann. Begeisterung für »Being A Band«.
Rückblick: twenty.twenty „Ich 2.0“
Die Idee ging auf: Der erste Abend von twenty.twenty – einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe von The Gap und A1 Telekom Austria – ermöglichte einen offenen Diskurs zum Thema „Identität im digitalen Zeitalter“. Interessierte, die es nicht ins Radiokulturhaus geschafft hatten, verfolgten den Livestream und beteiligten sich via Twitter.
Buzzattack am Kahlenberg
Der Netz-Empfang war schlecht, die Stimmung gut, die Themen waren die richtigen: Nach einführenden Basics widmete sich die Konferenz Buzzattack der „Digitalen Reputation“, präsentierte Best Practice-Beispiele des Web 2.0 und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Mehr als 200 Teilnehmer verbrachten einen anregenden Herbsttag am Kahlenberg.
Maispace 2010 – Solidarität Neu
Bereits zum dritten Mal findet heuer Maispace statt. Die Organisatoren haben sich mittlerweile zum Verlag Neue Arbeit zusammengeschlossen und verbinden weiterhin Party mit gesellschaftlich relevanten Inhalten.
Data-Heroism
Die Wiener Semantic Web Company hat sich ein knappes Jahr lang mit dem ZukunftsWeb auseinandergesetzt und versucht, ein paar aktuelle Entwicklungen zu beschreiben. Währendessen findet von 1. bis 3. September die isemantics Konferenz in Wien statt. Bei Monochrom erscheint ein essayistisches Buch zu Stichworten wie Web Of Data, Open Government Data …
DLD11: Digitale Euphorie
Es ist schon wieder ein paar Wochen her, dass die DLD Ende Jänner in München stattfand. Die Eindrücke sind aber noch ebenso frisch, wie die positive Erinnerung an die sympathische Geschäftigkeit.
HTC Legend & Wildfire
HTC baut weiter attraktive Handies. Das Legend überzeugt mit edlem Look & Feel, das Wildfire ist ein Einstiegs-Allrounder. Zwei Handies im Kurztest.
FM4: The Greatest Birthday Party On Earth
FM4 feiert am 22. Jänner 2011 wieder einmal Geburtstag in der Wiener Arena. Michel Attia hat uns dazu ein paar Fragen beantwortet.
Controller war gestern
Microsoft will nicht nur Bewegungssteuerung in Spielen, sondern gleich die Kontrolle über Geräte per Bewegung und Sprache. Kinect überzeugt, ist aber noch nicht ganz fertig.
Ernesty International Wieder Im All
Ernesty International präsentiert sein neues Album "Not A Ship An Aeroplane" und beantwortet ein paar Fragen. Schwer einordenbar, aber einzigartig ist er auch im Interview.
twenty.twenty: Informationstechnologie als Kulturtechnik
Am 22. Juni 2011 fand im Wiener HUB der fünfte Abend im Rahmen von twenty.twenty statt. Unter anderem mit Manfred Faßler (Goethe-Uni Frankfurt) diskutierten wir zum Thema „Social Information Management“.
Blickfang
Der Gameboy-Nachfolger Nintendo 3DS erweitert seine bekannten Features um brillenloses, stereoskopisches 3D und zieht damit alle Blicke auf sich.
3D Update
Die 3D-Konsole 3DS wurde Ende März von Nintendo in den Markt geschwemmt. Martin Mühl hat sich in die 3D-Zone begeben und die wichtigsten Filme und Games der dritten Dimension gesehen.
Whodunit?
Mit dem Krimi »L.A. Noire« inszenieren Team Bondi und Rockstar einen spielenswerten Trip ins Nachkriegs-L.A. Manche Details ecken an, als Erlebnis funktioniert das Spiel.