Der Witz der Sat-1-Show „Deal or No Deal” besteht rein aus der Frage, ob der Kandidat den richtigen Koffer wählt und wie das Spiel mit dem Banker und dessen Angeboten läuft. Das ist eigentlich langweilig. Das Spiel bietet um nichts mehr und dann geht es dabei noch nicht einmal wirklich im Geld. Sehr übel.
Autor/in
Sag alles ab
Die Vorab-7inch zu Tocotronics neuem Album „Kapitulation“. „Sag Alles Ab“ ist ein Oldschool-Kracher, wie man ihn – mindestens von diesen Herren – schon lange nicht mehr gehört hat. Die simple Kampfansage, sich nicht einspannen zu lassen – die Bäume brauchen uns nicht um grün zu werden. Ja, eh. Dann „Kapitulation“: Dirk spricht ein Manifest. Die […]
La Double Absence
Thilges fielen bereits mit ihrer Platte „Die offene Gesellschaft“ positiv auf, auf der sich eher abstrakte Klänge zwischen Rechner und Instrument mit Fieldrecordings aus öffentlichen Anlässen wie Essenssituationen vermengten. Statt diesen Fieldrecordings gibt es auf „La Double Absence“ nun komponierte und in die Stücke eingeschriebene orientalische Klänge. Improvisierte und geschriebene Stücke stehen nebeneinander, sie alle […]
The Curse The Life The Blood
Sie kommen aus Reykjavik und spielen Rock’n’Roll. Und zwar jene durchaus feine Variante, die vor einigen Jahrzehnten von Band wie Jesus And The Mary Jane oder auch My Bloody Valentine geprägt wurde. Also dunkel, psychedelisch, getränkt in Noise und Loop-artigem Gitarrespiel. „The Curse The Life The Blood“ versammelt 10 Tracks aus drei Alben und macht […]
Silence
Rechenzentrum versuchen sich hier nach "Director’s Cut" zum zweiten Mal an einer DVD. Für "Silence" haben sie fünf Musiker geladen, die ihre Ambient-Nummern akustisch unterstützen. Dieses Spiel zwischen Instrumenten und Klängen aus dem Rechner findet seine Entsprechung in den Bildern, die Natur (Wiese, Wald, Wolken, …) zeigen, die mit abstrakten Formen und Mustern verschränkt werden. […]
The Krays
1990 brachte Peter Medak die Geschichte der Gangster-Zwillinge Ronald und Reggie Kray ins Kino. Die beiden gelten als Londons berühmteste Unterweltfiguren, waren in ihren Taten und im Selbstverständnis bereits stark von US-Gangsterfilmen beeinflusst und bauten ihren Erfolg in erster Linie auf kompromisslose Brutalität und geschickte PR auf. Medak übersetzt das schlecht getimte Drehbuch knochentrocken auf […]
Soundchip-Musik
Nils Dittbrenner, Labelbetreiber von PingiPung, Musiker als Peter Presto, Games-Schreiber in der De:bug und noch vieles mehr, veröffentlicht mit "Soundchip-Music – Computer-und Videospielmusik von 1977 bis 1994" seine akademisch-fundierte Abhandlung zum Thema. Der zeitliche Rahmen wird von Ataris VCS, der ersten programmierbaren Heimkonsole, und der Implementieung von Sampling in CD-Qualität, das spätestens mit der Playstation […]
Viva Pinata Party Animals
Rare, die von Microsoft aufgekauften Entwickler, die das ursprüngliche "Viva Pinata" entwickelt haben, sorgten unter Nintendo mit Games wie "Diddy Kong Racing" oder auch "Goldeneye" für simplen, aber unerschöpflich guten Multiplayer-Spielspaß. Die Mitarbeiter sind schon länger nicht mehr bei Rare und "Viva Pinata Party Animals" wurde darüber hinaus von Krome gebastelt. "Party Animals" macht nun […]
Tony Hawks Proving Ground
Die große neue Freiheit, verkündet Tony Hawk im Interview, sei das besondere an "Proving Ground". Und tatsächlich bieten sich dem Spieler im aktuellsten Teil viele Möglichkeiten den Skatespass dem eigenen Können und den eigenen Vorlieben anzupassen. Dies und die weiterhin solide Skate-Action garantieren gewohntes Spielvergnügen. Für einen leicht schalen Beigeschmack sorgen lediglich die Tatsache, dass […]
Tischtennis
Schon auf der Xbox 360 war "Tabletennis" eine puristische Simulation. Daran hat sich auch in der Wii-Version nichts geändert. Wer Wert auf witzige Spielmodi oder anderen Schnick-Schnack legt, ist hier falsch. Dafür ist "Tischtennis" so etwas wie die Benchmark der Wiimote, denn nicht einmal hier ist eine tatsächlich adäquate Übersetzung der Spielerbewegung ins Spiel gelungen. […]
Timeshift
Wie lange an diesem Game gebastelt wurde und wie viele Versionen es davon gab – es ist nur mehr schwer zu ergründen. Herausgekommen ist ein Sci-Fi-Shooter mit dem Kern-Feature, sich die Zeit untertan zu machen. Die Optik ist zwar Klischeehaft, überzeugt aber mit eigenwilligem Kampf-Design – viele Shootouts auf größere Entfernungen – und Wegen durch […]
Sybarit
Laut Definition der Spielehersteller ist ein Sybarit ein Genussmensch mit Sach- und Selbstkenntnis, der viel Wert auf Stil und Finesse legt. Dagegen spricht natürlich nichts, meist zählen Menschen, die derlei nach außen tragen, aber zu unsympathischen Zeitgenossen, die sonst vielleicht nicht viel zu erzählen haben. Manches von der Bildung, das im gleichnamigen Quiz hier abgefragt […]
Star Wars Lego – The Complete Saga
Remixe sind und waren in der Videospielgeschichte bisher selten. „The Complete Saga“ ist so etwas wie ein Remix: Schon der letzte Teil beinhaltete die komplette Original-Star-Wars-Serie – nun gibt es das alles mit ein paar feinen Extras. Etwa der freieren Figurenwahl, die für Fans so manch interessante Konstellation hervorbringt. Generell aber ist „Star Wars Lego“ […]
Simpsons
Es gab schon viele Simpsons-Games: die meisten verzichtbar, manche wirklich schlecht. Nun hat EA ein paar Entwicklern Geld gegeben, um in einem hauseigenen Studio ein gutes Simpsons-Spiel zu basteln – und das ist gelungen. Der Spieler begleitet die Familie durch ein Abenteuer in Springfield. Da geht es bekannt humorvoll zu und es gibt ein gekonntes […]
Ratchet & Clank Future: Tools of Destruction
"Tools of Destruction" ist der erste Teil der "Ratchet & Clank"-Serie für die PS3. Oberflächlich hat sich bis auf die aufgebohrte, immer noch bunte Grafik nicht viel geändert. Doch genau darin liegt der große Pluspunkt: "Tools of Destruction" ist perfekte zeitgemäße 3D-Plattformer-Unterhaltung. Spaß, Action, Geschwindigkeit und genügend Abwechslung non-stop. Ein klein wenig, könnte man meinen, […]
Pocket Quiz
Im Moses-Verlag erschienen diesen Herbst neue Pocket-Quiz-Sets zu verschiedenen Themen. "Bibel" und "Braingames" haben wir uns angesehen, sonst gibt es noch die Themenkreise "Märchen", "Landleben", "Knigge" und "Schweiz". Das besondere an den Pocket-Quiz-Paketen ist, dass bis auf die Themenkreise, eigentlich nichts Besonderes an ihnen ist. Quiz-Karten mit Fragen, Aufgaben und Antworten beziehungsweise Lösungen. Ideal für […]
Playground
EA bastelte hier eine kleine Sammlung von Spielen, die sich ganz gut mit der Wii-Steuerung versteht. Und alle haben durchaus witzigen Retro-Chame: Papierfliegerrennen, Autorennen, Völkerball, Dart (eine kindgerechte Variante diverser Spielhallen-Shooter) und andere kleine Spielchen für die ganze Familie. Besonders gelungen: Tetherball. Das ist nicht unbedingt genial, funktioniert aber gerade zu mehrt! Wer eine Abwechslung […]
Mass Effect
Bioware haben schon wiederholt ihre herausragende Klasse bewiesen und schlichtweg geniale Spiele für die Xbox entwickelt. Meist epische Rollenspiele mit reichlich Action und noch mehr Atmosphäre, wie etwa das erste "Star Wars Knights Of The Old Republic". Genau dies gelingt ihnen auch mit "Mass Effect". Der Spieler befindet sich in einem epischen Sci-fi-Abenteuer, das klassisch, […]
The Legend of Beowulf – Das Spiel
Hier ist ziemlich viel schief gegangen. Und nein, das schräge Design des Films hat damit nichts zu tun. Vielmehr liegt es an der Qualitätskontrolle des Spiels. Von der streckenweise schönen, meist aber einfach nur veralteten Grafik bis zu den einzelnen Spielabschnitten und Aufgaben – die wenigstens ansatzweise abwechslungsreich geraten sind – lassen sich schemenhaft dahinter […]
Lair
Vieles an "Lair" ist attraktiv, denn was gibt es Geileres, als auf einem Drachen zu fliegen und dabei Gegner zu bekämpfen. Genau das kann man in "Lair" tun. Allerdings nicht viel mehr. Und leider ist die Umsetzung dann auch nicht wirklich so spannend wie erwartet. Fantasy-Fans, die auf die genretypische Epik verzichten und überbordenden Umfang […]