Autor/in

Martin Mühl

Schreibt bei The Gap seit 1999 – zu allerlei Themen: Musik, Games, Film, Serien, Unternehmertum, Medien, …
Musik & Club

The King Of The New Electric Hi Life

Verspielt präsentiert sich A.J. Holmes, der zuvor als Vanishing Breed ein Album veröffentlichte, auf seinem neuen Werk. Sonnenschein und Leichtigkeit bleiben als positivst zu erwähnende Stimmungen. Das luftige Spiel mit der Gitarre kommt vom Westafrikanischen Hi-Life-Musikspiel und begeistert. Leicht problematisch sind in dieser Popwelt lediglich die doch recht simpel geratenen Texte (in wirklich simplem Englisch), […]

Musik & Club

Girls Just Wanna Have Fun / Boys Don't Cry

Der Herr Normal Palm veröffentlichte kürzlich seine neue 7". Nachdem Buch mit der CD – also einem eher aufwendigen Projekt – geht er es diesmal ein wenig kleiner an. Zwei Coverversionen mit Genderbezug. Beide eher ruhig gehalten – Gitarre Stimme und ein paar Melodieträger. Norman Palm ist kein Alleskönner, der in jedem seiner Tätigkeitsgebiete richtig […]

Musik & Club

Frames

Musik ist planbar und steuerbar, oft kommt bei diesem Versuch aber ein hörbar bemühtes und wenig spannendes Konstrukt heraus, das sich letztlich auf bereits Dagewesenes stützt. So auch bei Ozeansize und ihrem übergroßen Pathosrock mit Postrock-Ansätzen und alhergebrachten Rockismen. Ein Bandmitglied nennt die eigene Musik deswegen "ultimative Krieger-Wrestling-Musik" – und trifft damit ziemlich den Punkt.

Musik & Club

Vomiting

) Die CD-Version der 7″enthält neben dem noisigen Rotzrock mit Blueseinschlag, „Vomiting“, auch ein Cover von Townes Van Zandts „Our Mother The Montain“ und die beiden schon erhältlichen Nummern von der „Forsaken Speech“-7″. Geil, meistens laut und genau so mitten ins Gesicht, wie man sich das von der Schweizer Band auf Louisville Records immer erwartet […]

Musik & Club

Sole And The Skyrider Band

Tim Holland aka Sole ist in die USA zurückgekehrt und hat gemeinsam mit Skyrider eine neue Platte aufgenommen. Musikalisch geht es hier also ein klein wenig mehr in Richtung Soundflächen und – wenn man so will – Postrock. Bereiche, in denen sich Sole immer schon wohl gefühlt hat. Inhaltlich hat er alles noch ein wenig […]

Musik & Club

Polaroid Liquide

Vier Berliner geben mit "Polaroid Liquide" ihr Debüt zwischen /Spröde/ und /Herzerwärmend/. Die ruhigen Momente leben von der zaghaften Instrumentierung und dem sehr eigenen, naturbelassenen Sound, den Lauteren fehlt genau aus diesen Gründen letztlich die Wucht. Sie wirken zwar eindringlich, jedoch auf eine unbeholfene Art. Darüber die Stimme, die manchmal ebenso entlarvend wirkt und in […]

Musik & Club

Psychoide / Participation Mystique

Sanft kratzender Noise, Streicher, jazzige Drums – das sind im Wesentlichen die Bestandteile aus denen Maninkari aus Paris ihre Stücke basteln. Epische Flächen, gefüllt mit feinen Details und unter ständiger Veränderung. Weil zwei Stücke selbst für eine Debüt-EP nicht gerade viel sind, gibt es noch einen eher zugänglich-dramatischen Remix von Scanner / Robin Rimbaud und […]

Musik & Club

Hourglass

Dave Gahan, hauptberuflich immer noch Sänger-Superstar bei Depeche Mode, veröffentlich mit "Hourglass" abermals ein Soloalbum. Produziert und aufgenommen gemeinsam mit Drummer Christian Eigner und Andrew Phillpott. Auffallend dabei: der Hang zu härteren Klängen und der beinahe vollkommene Verzicht auf balladeskes Beiwerk. Noisige Elemente und beinahe schon Industrial-Artiges klingen in der Beschreibung aufregender und spannender, als […]

Musik & Club

Dense

Die Los Compadres sind ein heimischer Fünfer, der sich dem Country angenommen hat – einer unpeinlichen, inhaltsorientierten Version von Country. Die Mitspieler sind allesamt nicht mehr ganz so jung und ihr Musikverständnis beruft sich dann auch auf die bis heute gültigen Originale wie Johnny Cash oder Kris Kristofferson. Deren Originalität und Können im simplen Ausdruck […]

Musik & Club

Tous Le Soirs

Kes steht für kleines Einmannsportsegelboot und es wird von den in Wien lebenden Musikern Bernhard Bauch und Simon Usaty gesteuert. Stilistisch vielfältig schaffen es die beiden in vielen Songs und Nummern zu überzeugen, versuchen sich an Indie-Pop, gewinnen mit Postrock – Ausrichtung Tortoise – und schaffen es doch zwischendurch nicht, darauf zu verzichten die eingelernten […]

Musik & Club

Flawed

Für Spekk-Verhältnisse mag das hier /Beatorientiert/ und /Techno/ sein – in jedem anderen Zusammenhang sind das nur bedingt Vokabel, die einem zu "Flawed" einfallen. Sphärische Sounds, crispy Clicks, meditativ verhallte Gongs und ganz sanfte, ruhige Beats kommen heraus wenn Yair Etziony, der bereits auf Mille Plateaux (als Faction) released hat, aus dem Vorhaben, zwei Platten […]

Musik & Club

Wolfhour

Auch mit seinem dritten Album "Wolfhour" reißt Daniel Vujaniuc aka Baja keine Mauern ein. Stattdessen nutzt er den weiten Raum zwischen elektronischem Background, Multiinstrumentalistentum, Weirdo-Folk, Songstrukturverweigerung und Lo-Fi-Jazz-Pop für intelligente, abwechslungsreiche, aber niemals überladene Kompositionen. Aktuelle Kammermusik könnte zum Beispiel so klingen.

Allgemein

Crazy Pig

Diese kinderfreundliche Mischung aus Tamagotchi und Minispielsammlung funktioniert zwar nur sehr oberflächlich als humorvolle Antwort auf “Nintendogs”, spielt sich aber grundsolide und weiß zu unterhalten. Für die angesprochene Zielgruppe könnten die Minigames allerdings streckenweise ein bisschen schwierig sein.

Allgemein

Turok

"Turok" war vor rund 10 Jahren einer der ersten Ego-Shooter auf Konsolen. Schon damals mußte man als Indianer Dschungelwelten durchstreifen und gegen Dinosaurier und andere Gegner kämpfen. Gab es damals schon den spacigen Militär-Background? Nicht zuletzt dieser macht die aktuelle Version von Turok ziemlich brutal und hart. Ein martialisches Action-Spektakel, das seine Möglichkeiten nicht mal […]

Allgemein

Singstar

Sony bringt Singstar auf die PS3. Der Mehrwert zum Vorgänger besteht für den User aus Videos in HD-Auflösung, die bessere Implementierung der EyeToy-Kamera und downloadbarem Content. Wer also bereit ist, pro neuem Song (und wer ist das nach ein paar Achterln nicht) für einen neuen passenden Song ein bisschen etwas zu zahlen, muss sich über […]

Allgemein

Patapon

Mit "Patapon" hat Sony so etwas wie den inoffiziellen Nachfolger zu "Loco Roco" geschaffen: Ein vollkommen eigenständiges Spiel, das sich sowohl in grafischen Belangen wie auch im Gameplay von so ziemlich allem unterscheidet. Eine wilde Mischung aus Rhythmus-, Strategie-, Action- und Rollenspiel, die zuerst einmal erstaunt und dann begeistert. Per Tastenkombination gilt es im Rhythmus […]

Allgemein

Lost

Ubisoft Montreal hat um J.J. Abrams TV-Serienhit "Lost" ein Videospiel gebastelt. Zielgruppe sind eindeutig Fans der Serie, die als Spieler in die Rolle von Elliott, einem neuen Charakter, schlüpfen, der sein Gedächtnis verloren hat. Ubisoft setzt spielerisch auf Adventure-Gameplay. Neben einigen Action-Szenen stehen die Suche von Gegenständen und das Lösen von Rätseln im Vordergrund. In […]

Allgemein

Kingdom Under Fire: Circle Of Doom

Die "Kingdom Under Fire"-Serie vermengte bisher Action-Rollenspiel und Strategie. Von letzterem ist in "Circle of Doom" nicht viel geblieben. In erster Linie geht es darum, sich mit einem Character durch die Gegend zu kämpfen und diesen aufzuleveln. So weit, so bekannt. Die Fantasy-Umgebung sagt uns zwar mehr zu als das bisher bemühte Kreuzzugs-Szenario, dafür ist […]

Allgemein

Jackass – The Game

Ganz kurz: Ja, es mach Spaß! Technisch ist das Spiel veraltet und der Jackass-Schmäh ist natürlich auch nicht ganz taufrisch, aber: es macht Freude einen Charakter den Berg so hinabstürzen zu lassen, dass er sich möglichst stark verletzt. Trotz mehrerer Bewerbe hat "Jackass – The Game" letztlich nicht mehr zu bieten als genau das. Simpel, […]

Allgemein

Ghost Squad

Sega übersetzt Inhalte und Präsentation aktueller Taktik-Shooter in ein Spielhallen-Lightgun-Shooter-Gameplay und überzeugt damit auf ganzer Linie. Zumindest allein oder zu zweit macht die Action richtig Laune, langweilt und überfordert nicht und hält den Spieler so dazu an, Level um Level weiter zu spielen. Erst zu dritt oder zu viert wird es dann doch etwas unübersichtlich […]