Mit einer Online-Kampagne und einer großen Ausstellung will der Architekturtheoretiker und Kurator Oliver Elser auf die Qualität »brutalistischer« Bauten hinweisen. Ein Pionierarbeit, bei der mit Widerstand zu rechnen ist.
Kategorie: Architektur & Design
Sinn City: Smart Mobility
Er ist inzwischen bis zu 18 Meter lang, hat 1.700 Likes auf Facebook, knapp so viele Gegenstimmen, verbindet die Skodagasse mit dem Hauptbahnhof und ist rollendes Exempel für die Herausforderung von Mobilität in einer Großstadt. 13a, Busroute der Hassliebe.
Die vielen Leben des Le Corbusier
Le Corbusier ist 50 Jahre tot – sein Einfluss als womöglich wichtigster Architekt des 20. Jahrhundert aber deutlich spürbar. Grund genug, 10 überraschende Fakten über ihn hervorzukramen, die die Baustellen seines Lebens offenlegen.
Big Scale Upcycling
In Linz wird um eine Brücke gestritten – die Eisenbahnbrücke ist ein Politikum, durch einen Projektauftrag der Linz AG auf einer Crowdfunding-Plattform jetzt aber auch Ausgangspunkt für teils interessante, teils skurrile Entwürfe.
Cirque de l'architecture
Ein Gebäude wie eine Vollversammlung arktischer Riesenschnecken – Ein Wiener Entwurf für den Cirque du Soleil hat international viel Beachtung bekommen.
Ohne Hecken und Heckmeck
Einfamlienhäuser mit Innenhof findet man nicht oft. Noch ungewöhnlicher wird so ein Haus, wenn es deutlich billiger als andere ist. So geschehen am Bisamberg bei Wien.
Alice im Wunderland der U5
Beim Wettbewerb zum Design der U5 haben Wiener Architekten in ihren Renderings die üblichen "Mustermenschen" durch ihre Lieblingsfilmcharaktere ersetzt. Gewonnen haben sie zwar nicht, dafür aber unser Herz.
Muss man mögen
Magdas Hotel in Wien wird nur von Flüchtlingen und Asylwerbern betrieben. Das macht es einzigartig in Europa und gleichzeitig zu einem Lichtblick für die leicht angestaubte und traditionsschwangere Wiener Hotelszene.
Vie-topia
Wien wird unendlich schön sein. Zumindest wenn man diesen ernst gemeinten Architektur-Renderings glauben darf. Willkommen in Vie-topia.
Klotzen und kleckern
Wer sich in seiner Jugend den Traum vom Baumhaus nie erfüllen konnte, sollte einen Umzug in die Seestadt Aspern in Erwägung ziehen oder sich zumindest dieses Haus ansehen.
Gehtma am Zager
Viel Zeit verbrachten Menschen damit, die Zeit genau nehmen zu können. Wie in diesem Sinne an den Wiener Uhren gedreht wurde, zeigt objekt- und detailreich das Buch „Die synchronisierte Stadt“.
Super Selbstversorger
Wohnwägen gibt es viele. Aber nur der Wiener Wohnwagon erzeugt selbst Strom und bereitet sein Wasser selbst wieder auf.
Working Class Heroes
Viele Menschen verbringen in Büros die meiste Zeit im Jahr. Obwohl viel vom flexiblen Büro geredet wird, in dem man sich wohlfühlen soll, sind Großraumbüros nicht unbedingt schlecht. Ein Interview mit den britischen Stardesignern Tom Lloyd und Luke Pearson über große Veränderungen und regionale Unterschiede.
Hast du'n Plan, Stadt?
Plattenbau, Smart City, Ubiquitous City – Planstädte sind bei ihrer Entstehung immer moderne Fremdkörper, doch nicht alle müssen es auch bleiben.
Mart Art
Supermärkte haben sich auch Liebe und Design verdient. Das haben wir zum Anlass genommen, zu recherchieren, was es da in Österreich gibt.
Pfiat Gott, liabe Alm
Das Rustikale boomt, auch im Design. Das klingt nach Herzerln in der Sessel-Rückenlehne und derber Hüttenromantik. Es geht aber auch viel besser.
Visueller Wortschatz
Mit ihrem Vortrag über „Design Systems“ eröffneten Lupi Asensio und Martin Lorenz vergangene Woche die zweite „Werkschau für Grafisches und Illustratives“. Ihr Büro TwoPoints.Net, das in Hamburg, Berlin und Barcelona angesiedelt ist, hat sich auf „Visual Identities“ spezialisiert. Was das konkret bedeutet, erklären sie im Interview.
Schuh, bleib bei deinen Füssen
Simple Idee, ein Schuh, der mit dem Kinder-Fuß mitwächst. Kenton Lee hat es getan, hilft und hat mit einem geschickten Video auch schon ein paar tausend Stück finanziert.
Holz in der Hütte
Aus Holz wurden früher Hütten, Kirchen und London gebaut, nun auch Hochhäuser. Das höchste Holzhaus der Welt wird gerade in Österreich errichtet, weils so schön nachhaltig ist. Wir haben recherchiert und einige außergewöhnliche Holzbauten aus Österreich zusammengetragen.
The House After Tomorrow
Wenn Temperaturen immer extremer werden, dann muss sich auch Architektur etwas überlegen. BIG will dafür passende Lösungen finden, die jetzt als Bildband erschienen sind.