Wohnwägen gibt es viele. Aber nur der Wiener Wohnwagon erzeugt selbst Strom und bereitet sein Wasser selbst wieder auf.
Kategorie: Architektur & Design
Working Class Heroes
Viele Menschen verbringen in Büros die meiste Zeit im Jahr. Obwohl viel vom flexiblen Büro geredet wird, in dem man sich wohlfühlen soll, sind Großraumbüros nicht unbedingt schlecht. Ein Interview mit den britischen Stardesignern Tom Lloyd und Luke Pearson über große Veränderungen und regionale Unterschiede.
Hast du'n Plan, Stadt?
Plattenbau, Smart City, Ubiquitous City – Planstädte sind bei ihrer Entstehung immer moderne Fremdkörper, doch nicht alle müssen es auch bleiben.
Mart Art
Supermärkte haben sich auch Liebe und Design verdient. Das haben wir zum Anlass genommen, zu recherchieren, was es da in Österreich gibt.
Pfiat Gott, liabe Alm
Das Rustikale boomt, auch im Design. Das klingt nach Herzerln in der Sessel-Rückenlehne und derber Hüttenromantik. Es geht aber auch viel besser.
Visueller Wortschatz
Mit ihrem Vortrag über „Design Systems“ eröffneten Lupi Asensio und Martin Lorenz vergangene Woche die zweite „Werkschau für Grafisches und Illustratives“. Ihr Büro TwoPoints.Net, das in Hamburg, Berlin und Barcelona angesiedelt ist, hat sich auf „Visual Identities“ spezialisiert. Was das konkret bedeutet, erklären sie im Interview.
Schuh, bleib bei deinen Füssen
Simple Idee, ein Schuh, der mit dem Kinder-Fuß mitwächst. Kenton Lee hat es getan, hilft und hat mit einem geschickten Video auch schon ein paar tausend Stück finanziert.
Holz in der Hütte
Aus Holz wurden früher Hütten, Kirchen und London gebaut, nun auch Hochhäuser. Das höchste Holzhaus der Welt wird gerade in Österreich errichtet, weils so schön nachhaltig ist. Wir haben recherchiert und einige außergewöhnliche Holzbauten aus Österreich zusammengetragen.
The House After Tomorrow
Wenn Temperaturen immer extremer werden, dann muss sich auch Architektur etwas überlegen. BIG will dafür passende Lösungen finden, die jetzt als Bildband erschienen sind.
Richtig Brettern
Es gibt wieder Longboards Made in Austria. Die Ruffboards feiern am Donnerstag ihr einjähriges Jubiläum. Was steckt dahinter?
Taillentwister im Wiener Dritten
Schöne Taille und elegante Kurven, eben alles was äh…..ein Architekt begehrt. Ein Gebäude mit Hüftknick soll das neue Wahrzeichen Wiens werden.
Literatur mon amour
Im Schatten der schnellen, billigen Buchproduktion und des Digital Publishing entstehen faszinierende Nischen: In jüngster Zeit boomen etwa Literaturpublikationen, die auch gestalterisch etwas hermachen.
Ablaufdatum: Weihnachten
Als Aushilfskraft zur Vorweihnachtszeit bei Amazon: Mit „Saisonarbeit“ ist Heike Geißler eine brillante Erzählung über Stumpfsinn in der Arbeitswelt, Ohnmacht und Systemzwänge gelungen.
Merry Ugly Christmas
Ob Foo Fighters, Slayer, Metallica – sie alle hatten ihn: Den hässlichen Weihnachtspullover. Als Bandmerch. Ist das schon Post-Ironie?
In God we trust, all others we monitor
Obskure Symbole, okkulte Schriftzüge, kryptische Phrasen. Es handelt sich nicht um den Da Vinci Code oder Akte X, aber so ähnlich. Der militärische Nachrichtendienst der USA verwendet für seine Spionageaktionen rätselhafte Abzeichen. Lust auf mehr bekommen?
Bernhard Eder: Auf ein Stamperl mit HANS
Unser Sohn HANS war schon wieder einen trinken. Und zwar mit Bernhard Eder.
Zurück zum Beton
Aus Beton lassen sich ganz erstaunliche Bauten machen. Vom Wasserkraftwerk über Wotruba-Kirche bis zur neuen WU. 12 herausragende Beispiele.
Das Ende des Thigh Gaps
Die US-Vogue und der nächste Pirelli-Kalender zeigen Plus-Size-Models in Unterwäsche: Ein Kampf für neues Körperbewusstsein, brillantes Marketing oder eine längst überflüssige Diskussion? Wir haben darüber mit österreichischen Modeprofis gesprochen.
Kompost war noch nie so sexy
Die innovativsten Brüder der Schweiz überraschen nun mit ihrem neuesten Coup: 100 Prozent kompostierbare Mode. Freitag macht jetzt nämlich auch Mode. Und zwar so richtig nachhaltig.
Vom Wiener Dachboden ins Pariser Palais de Tokyo
Die Designer von Numen/For Use touren mit ihrer Tape-Installation durch die ganze Welt. Jüngste Station: Paris. Und wie!