Weihnachten steht vor der Tür und da der zentrale Teil des Festes aus Schenken und beschenkt Werden besteht, empfehlen wir euch das Schönste vom Besten: Alles hier ist “Made in Austria” und gibt’s in Wien zu kaufen. Wir präsentieren also: Tolle Geschenke, die auch dem Gewissen gut tun!
Kategorie: Architektur & Design
Architekturneid
In Oberösterreich streitet man sich gerade um eine Phallus-Statue , dabei gibt es noch viel mehr architektonische Prachtexemplare – in männlicher und weiblicher Formgebung.
Magdas Design schafft marktfähige und soziale Produkte
Magdas Design zeigt vor, dass gutes Design und soziale Verantwortung nicht nur einen Mehrwert für alle Beteiligen schaffen, sondern auch tolle Produkte hervorbringen können.
Die “Kreativen Räume” machen Leerstand zugänglich
Leerstandsaktivierung mag zwar bieder und ungelenk klingen, ist es in Wahrheit aber nicht. Aus Kaputtem wird Schönes, aus Altem wird Neues. Die Wiener Kreativräume zwischen Aktivierung und Gentrifizierung.
Fotografier mir die Welt
Gestern wurden die GewinnerInnen des fünften Az W Photo Awards des Architekturzentrum Wiens ausgezeichnet. Wir haben für euch sämtliche prämierte Bilder, die auch drei Wochen lang im Architekturzentrum zu sehen sein werden.
Das Auge kauft mit
Von 28. bis 30. Oktober findet im Mak zum 13. Mal die Blickfang statt und stellt wieder einmal innovatives Design aus Österreich und dem Ausland in den Mittelpunkt.
Im Zeichen der Zuckerstange
Die Stadt steht im Zeichen einer zehnerförmigen Zuckerstange: Die Vienna Design Week findet zum zehnten Mal statt und bringt die ganze Bandbreite an Gestaltung nach Wien.
Sinn für Gemeinschaft
Oh That Place versteht sich als internationales, kreatives und interdisziplinäres Ideenkollektiv, das die wienerische Design-Szene verbinden möchte. Bei der Vienna Design Week ist das Kollektiv rund um Elaine, Kasia und Nadia mit dem Projekt "Transmigration" vertreten. Zeit für eine genauere Betrachtung.
Open Umspannwerk
Beim Open House Wien hat man bald wieder die Chance, in all die Gebäude zu schauen, die man sich sonst nicht traut, zu betreten. Heuer sind auch außergewöhnliche Gebäude im Wiener Umland dabei.
Architektur zum Angreifen
Von 10. bis 11. September bietet Open House die Möglichkeit, kostenlos Wiens spannendste Gebäude von innen hautnah zu erleben. Wir waren bei der Preview in der von Otto Wagner entworfenen k.k. Länderbank und zeigen einige, der geöffneten Gebäude.
Fahrende Designklassiker
Auf Einladung von Volvo waren wir bei der Ennstal Classic 2016 und haben jede Menge fahrender Designklassiker auf ihren Wertungsfahrten begleitet.
Nazi auf dem Dach
Ein Bregenzer Kindergarten sieht aus wie ein Hakenkreuz. Selbst eine Renovierung des Daches nimmt die Stadt nicht zum Anlass, die unerwünschte Form zu ändern. Mit seiner eigenwilligen Architektur ist der Kindergarten nicht alleine. Weltweit gibt es viele Gebäude mit Swastika-Grundriss.
Julia und Björn haben's schön
Holzbauten müssen längst nicht altbacken daherkommen, das beweist auch das Haus für Julia und Björn, das vom Architekturbüro Innauer Matt konzipiert wurde. Wir haben mit Sven Matt über das Projekt gesprochen. Bilder des Hauses findet ihr in unserer Galerie.
Zukunftsvisionen
Die Essence, Jahresausstellung der Universität für angewandte Kunst Wien, zeigt sich 2016 nicht nur an neuer Location, der Alten Post, sondern auch dezidiert politisch. Wir haben die beiden Industrial Design Studien genauer unter die Lupe genommen, die durchweg spannende Konzepte mit Blick auf die Zukunft entwickelt haben.
Ein Traum in Gelb-Rot-Braun
Sonntag. Was tun? Klar, ein Ausflug mit der U6 nach Alterlaa.
Rettet die Betonmonster
Brutalismus im Burgenland, vom Verschwinden bedroht. Ein Blick auf das äußerlich noch original belassene Kulturzentrum Mattersburg.
Architektur werthalten
Heute und morgen finden zum achten Mal die Architekturtage statt. Das Thema dieses Jahr lautet wert/haltung. Architektur soll dabei erlebt und in Hinsicht auf ihre Ansprüche auf die Gesellschaft hinterfragt werden. In unserer Gallerie präsentieren wir euch vorab einige optische Architektur-Schmankerl.
Alles wird in Trümmern liegen
Kurt Prinz macht mit seinen Fotografien von verfallenen Gebäuden die Vergänglichkeit sichtbar. Wir haben einige Fotos aus seinen beiden Bildbänden "Die letzten Tage des Hanappi-Stadions" und "Sezierte Architektur" ausgewählt und für euch zusammengestellt.
Freude schöner Bauwerke
Von 09.06. bis 29.08.2016 ist die Ausstellung Europas beste Bauten im Architekturzentrum Wien zu sehen. Wir zeigen euch vorab einige Fotos in unserer Bildstrecke.
Mehr als oberflächliche Behübschung
Nur weil Design Austria jetzt einen neuen Vorstand hat, ändert sich nicht alles von heute auf morgen. Es wird aber an vielem gearbeitet. Wir blicken ein bisschen in die Zukunft von Design in Österreich.